piwik no script img

geflüchtete frauen und kinderSchwesig will besseren Schutz

BERLIN | Die Bundesregierung will mit einem neuen Konzept Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften besser vor Übergriffen schützen. „Das Schutzkonzept besteht aus drei Säulen“, sagte Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) gestern in Berlin. Unterkünfte sollen mit Spiel- und Schutzräumen für Kinder sowie mit getrennten Sanitäranlagen für Frauen und Männer ausgestattet werden. Zudem sollen in Kooperation mit der Kinderschutzorganisation Unicef Mitarbeiter geschult werden, um sexuelle Übergriffe gegen Frauen und Kindern schneller zu erkennen. Schwesig verwies auf einen Unicef-Bericht, der Vergewaltigungen, sexuelle Übergriffe und Gewalt gegen Kinder auch durch Personal und Helfer in den Unterkünften beklagt. Deshalb setzte sie sich auch dafür ein, ein Führungszeugnis für Haupt- und Ehrenamtliche in Asylunterkünften zur Pflicht zu machen.

Für den Umbau der Unterkünfte will Schwesig den Kommunen über die staatliche Förderbank KfW bis zu 200 Millionen Euro an günstigen Krediten zur Verfügung stellen. (dpa, epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen