piwik no script img

erhebungÖkolebensmittel: Marktanteil unter drei Prozent

Grüße aus der Nische

In bundesdeutschen Supermärkten sind Ökolebensmittel noch immer ein Nischenprodukt. Durchschnittlich seien weniger als drei Prozent ökologische Erzeugnisse im Angebot. Das ergibt sich aus einer Marktuntersuchung für den BUND, die Anfang Juli in Berlin vorgestellt wurde. „Bis zur Agrarwende im Supermarkt ist es noch ein weiter Weg“, folgerte Ingo Schoenheit vom Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug), das die Befragung vornahm. An der Erhebung beteiligten sich 11 von 23 angeschriebenen Handelsunternehmen.

Der Umsatzanteil der Ökoprodukte bei den großen Lebensmittelketten liegt derzeit bei ein bis zwei Prozent. Bei einem Sortiment von 20.000 Artikeln müsse der Verbraucher die im Durchschnitt rund 200 angebotenen Bioprodukte mit der Lupe suchen. Unter dem Eindruck der BSE-Krise hatte die Regierung einen Ökoanteil von 20 Prozent bei Lebensmitteln in den nächsten zehn Jahren als Zielgröße vorgegeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen