• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2333

  • RSS
    • 13. 11. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Gegen Protein-Abzocke

    Foodwatch hält Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, für „teuer und unnötig“. Für eine ausgewogene Ernährung seien sie überflüssig  

    • PDF

    ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 7. 11. 2023, 19:32 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Gutachten zum Amazon-Konzern

    Wie man das Monopol zerschlägt

    Die Bundesregierung hat das Kartellrecht verschärft. Nun stellt eine NGO ein Gutachten dazu vor, wie sich der Onlinehändler Amazon entflechten ließe.  Svenja Bergt

    Eine Person steht im Türspalt und hält ein Päckchen in den Händen

      ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 5. 11. 2023, 16:05 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Sanktionen gegen russische Oligarchen

      Putins Lieferant

      Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert?  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm

      Ein alter Mann trägt eine weiße Mütze mit russischem blau-rotem Logo

        ca. 666 Zeilen / 19977 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Longread

        • 31. 10. 2023, 19:30 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Lieferdienste für Lebensmittel

        Unprofitable Ausbeutung

        Lebensmittel-Lieferdienste stehen wegen schlechter Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik. Nun zeigt eine Studie: Sie sind nicht kostendeckend.  Simon Poelchau

        Ein Fahrradfahrer mit orangefarbenem Rucksack auf einer regennassen Strasse

          ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 6. 10. 2023, 19:11 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Lebensmittel werden knapper

          Tafeln auf dem Land unter Druck

          Supermärkte werfen weniger Lebensmittel weg. Das hat eine Kehrseite: Gerade im ländlichen Raum fehlen den Tafeln Waren zum Verteilen.  Adefunmi Olanigan

          Schlange von Menschen mit Taschen.

            ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 8. 10. 2023, 14:17 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Lieferkettengesetz und die Türkei

            Wen macht die Tomate krumm?

            Gegen den größten Agrarkonzern der Türkei kämpfen 40 Arbeiterinnen. Das Unternehmen beliefert auch Lidl mit Tomaten.  Jürgen Gottschlich, Leila van Rinsum

            Frauen protestieren vor dem Betriebsgelände

              ca. 273 Zeilen / 8161 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 3. 10. 2023, 12:59 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Tarifkonflikt im Einzelhandel

              Ein Arbeitskampf aus Nadelstichen

              Verdi fordert für die Beschäftigten im Einzelhandel 2,50 Euro pro Stunde mehr. Trotz zahlreicher Warnstreiks zeigen sich die Arbeitgeber unnachgiebig.  Pascal Beucker

              Zettel an Regal in einem Lebensmittelladen, auf dem steht, dass wegen des Streiks in einem Zentrallager nicht ausreichend Waren geliefert worden sind

                ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 27. 9. 2023, 18:46 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Edeka verbannt Kellogg's-Produkte

                Es ist nicht alles supergeil

                Kommentar 

                von René Hamann 

                Der Discounter Edeka will aus Preisgründen keine Kellogg’s-Produkte mehr verkaufen. Zum Robin Hood für Kunden macht das den Einzelhandelsriesen aber nicht.  

                Eine Schüssel mit Cornflakes

                  ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 9. 9. 2023, 00:00 Uhr
                  • vererben, S. 32
                  • PDF

                  Millionenfach helfen

                  Reichtum bringt Verantwortung mit sich – frei nach dem Grundgesetz. Wer viel hat, sollte aber mehr geben, als der Staat verlangt. Denn die Welt macht man am besten gemeinsam besser  Kristina Simons

                  • PDF

                  ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 18. 8. 2023, 18:50 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Weniger Umsatz bei Regen und Hitze

                  Eisdielen kämpfen mit Klimawandel

                  Deutsche Eisverkäufer leiden unter der Erderhitzung: Milde Temperaturen wirken sich positiv auf den Verkauf aus, Regen und Hitze bringen Einbrüche.  Tabea Kirchner

                  Überdimesionale Eistüte des Künstlers Claes oldenburg auf einem Hausdach.

                    ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 7. 2023, 14:51 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    „Wahre Preise“ für Lebensmittel

                    Discounter wagt Experiment

                    Eine Woche sind neun Produkte bei Penny so teuer, wie sie immer sein müssten – rechnet man die Folgen der Produktion für Umwelt und Gesundheit ein.  

                    Fleischprodukte im Supermarkt

                      ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 6. 2023, 17:38 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Gesetz zu Elektrogeräten

                      Schrott bleibt in der Schublade

                      Die Rücknahme kaputter Elektrogeräte klappt nicht. Dabei sind große Supermärkte dazu verpflichtet. Die Umwelthilfe kritisiert die verwirrende Lage.  Hanna Koban

                      Elektroschrott wie Föhne und Wasserkocher liegen in einem Container

                        ca. 60 Zeilen / 1787 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 27. 6. 2023, 16:07 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Duzkultur in der Konsumwelt

                        Duz' mich nicht, du Kaufhaus!

                        Kolumne Starke Gefühle 

                        von Lukas Wilhelmi 

                        Während der Kunde früher König war, wird er heute zum Kumpel degradiert. Das geht so nicht, findet unser Autor.  

                        Schaufensterpuppen

                          ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 17. 6. 2023, 00:00 Uhr
                          • zukunft, S. 17
                          • PDF

                          die gute nachricht

                          Fleischersatzprodukte
                          boomen in Deutschland

                          • PDF

                          ca. 33 Zeilen / 974 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Zukunft

                          • 10. 6. 2023, 13:12 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Lebenmittel retten

                          Das ist noch gut!

                          Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodsharen“?  Shoko Bethke

                          Illustration: Ein junger Mensch hängt über einem Container, im Vordergrund steht eine Kiste Bananen, Blumen und andere Lebensmittel

                            ca. 341 Zeilen / 10207 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 10. 6. 2023, 17:29 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Lästiges Umweltsünder-Image

                            Die Optimierung der Lieferketten

                            Online-Supermärkte wie Oda und Knuspr werben damit, nachhaltiger zu sein als der stationäre Handel. Ist da etwas dran?  Mona Rouhandeh

                            Ein Lieferwagen von Rewe fährt die Straße entlang

                              ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 6. 2023, 14:35 Uhr
                              • Nord
                              • Bremen

                              Vormarsch der Online-Supermärkte

                              Schöne neue Shoppingwelt

                              Noch ist ihr Marktanteil klein, doch Online-Supermärkte werden sich durchsetzen. Für die Dörfer muss das keine schlechte Nachricht sein.  Benno Schirrmeister

                              Ein TanteEnso Laden - typischer kleiner Zweckbau - steht auf einem Dorfanger - auf der Fassade steht 24/7 -Kunde betritt den Laden, einer geht weg

                                ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Longread

                                • 10. 6. 2023, 00:00 Uhr
                                • stadtland, S. 45
                                • PDF

                                der schwerpunkt

                                • PDF

                                ca. 28 Zeilen / 820 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 13. 5. 2023, 00:00 Uhr
                                • zukunft, S. 17
                                • PDF

                                die gute nachricht

                                Die Fahrradbranche boomt

                                • PDF

                                ca. 40 Zeilen / 1189 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                • 8. 5. 2023, 19:07 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Studie zum Einkaufsverhalten

                                Dezentral ist Trend

                                Die Pandemie hat das Konsumverhalten in Deutschland bleibend verändert, so eine Studie. Dabei ist nicht nur der Online-Handel Gewinner.  Svenja Bergt

                                Eine Person mit Einkaufstüten

                                  ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aus der taz
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Weitere taz Verlagsangebote
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln