piwik no script img

die wortkunde

In der vergangenen Woche hörten viele das Wort vielleicht zum ersten Mal: Schattenfamilie. Gemeint sind in der aktuellen Diskussion damit Familien, in denen eine Person durch eine chronische Erkrankung oder Behinderung besonders von der Pandemie gefährdet ist, weswegen sich diese Familien seit langer Zeit in Selbstisolation befinden. Das Wort leitet sich von „Schattenkind“ ab, womit ein Kind mit einem kranken oder von Behinderung betroffenen Geschwister bezeichnet wird. Die neue Bedeutung macht älteren Lesarten Konkurrenz. Als „Schattenfamilien“ werden auch Familien bezeichnet, die jemand heimlich neben seiner „offiziellen“ Familie hat. In der Psychoanalyse ist damit eine verzerrte familiäre Beziehungswahrnehmung gemeint, die sich transgenerational auswirkt. Ulrich Gutmair

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen