• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2033

  • RSS
    • 4. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Beim Kindergeld benachteiligt

    Der Ausschluss bestimmter Gruppen nichtdeutscher Eltern vom Kindergeld-Bezug war verfassungswidrig  Christian Rath

    • PDF

    ca. 88 Zeilen / 2628 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 26. 7. 2022, 16:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wissenschaftlerinnen über Mutterschaft

    Unsichtbare Mütter

    Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.  

    Ein Baby auf dem Schoss einer im Dunkelen verborgenen Person

      ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 21. 6. 2022, 18:44 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Väter in der Politik

      Das sichtbare Kind

      Kommentar 

      von Gereon Asmuth 

      Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück!  

      Hofreiter schiebt einen Kinderwagen an der Reichstagskuppel entlang

        ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kommentar

        • 16. 6. 2022, 17:53 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

        „Das ist ein dicker Brocken“

        Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von Paragraf 218.  

        Portrait Lisa Paus

          ca. 298 Zeilen / 8913 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 2. 6. 2022, 16:23 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Bundesverfassungsgericht zu Hartz IV ​

          Kinder weg, Haus weg ​

          Ziehen Kinder von Hartz IV-Bezieher:innen aus, dann sinkt auch der Wohnbedarf, so das Bundesverfassungsgericht. Ein Paar muss sein Haus nun verkaufen.  Christian Rath

            ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 26. 5. 2022, 16:49 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Pflegeversicherung großer Familien

            Es bleibt Handlungsbedarf

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Den Beitrag zur Pflegeversicherung für kinderreiche Familien zu senken, ist eine gute Idee. Nur löst das alleine die Probleme noch lange nicht.  

            Ein Paar mit zwei Kindern steht vor einem Kettenkarussell

              ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 25. 5. 2022, 11:34 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung

              Karlsruhe hilft kinderreichen Familien

              Kinderreiche müssen geringere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen als Eltern mit weniger Nachwuchs, sagt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

              Die Hand einer jungen Person liegt auf der Hand einer alten Person

                ca. 181 Zeilen / 5404 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 5. 2022, 10:48 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Diskriminierung von Fürsorgenden

                Elternzeit unerwünscht

                Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.  Betania Bardeleben

                Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und gegenüber sitzt ein Kind

                  ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 5. 2022, 11:58 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

                  Auf schmalem Grat

                  Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?  Matthias Meisner

                  Baby- und Männerfüsse auf steinigem Strand

                    ca. 193 Zeilen / 5766 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 29. 4. 2022, 14:58 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Einkommen Alleinerziehender

                    Verheiratete Frauen haben mehr

                    Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

                    Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz

                      ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 12. 4. 2022, 18:25 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Nachfolgerin für Anne Spiegel

                      Kein Ostern ohne Ministerin

                      Die Grünen wollen schnell eine neue Familienministerin finden. Einiges deutet auf Katrin Göring-Eckardt hin. Für die Parteilinken wäre das bitter.  Tobias Schulze

                      Katrin Göring-Eckardt

                        ca. 100 Zeilen / 2974 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 12. 4. 2022, 16:23 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Nachfolge von Anne Spiegel

                        Bereit für einen Mann

                        Nach dem Rücktritt von Anne Spiegel stellt sich die Frage nach ihrer Nachfolge. Dass es ein Mann wird, ist unrealistisch. Das müsste es nicht.  Simone Schmollack

                        Ein Baby macht einen Kopfstand auf dem Fußboden

                          ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 11. 4. 2022, 19:17 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

                          Verheerendes Krisenmanagement

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Einmal mehr haben die Grünen im Umgang mit einer wichtigen Personalkrise versagt. Dieses Mal: Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.  

                          Politiker und politikerinnen der Grünen stehen auf einem Podium

                            ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 11. 4. 2022, 19:16 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rücktritt der Bundesfamilienministerin

                            Das laute Schweigen der Grünen

                            Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.  Christoph Schmidt-Lunau, Tobias Schulze

                            Anne Spiegel bei einem Statement zu ihrem vierwöchigen Familienurlaub

                              ca. 317 Zeilen / 9481 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 11. 4. 2022, 17:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

                              Zwischen den Krisen

                              Die zurückgetretene Familienministerin Spiegel erklärte ihren Urlaub mit persönlichen Gründen. Muss während privater Krisen eine Auszeit möglich sein?  Patricia Hecht

                              Portrait

                                ca. 174 Zeilen / 5195 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 10. 4. 2022, 15:31 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Petition der Woche

                                Hochschwanger in der Werkstatt

                                Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

                                Werkzeug

                                  ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 4. 2022, 11:30 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Familienrechtsexperte über Kindeswohl

                                  „Hier wird getrickst“

                                  Um Umgangsrechte durchzusetzen, lassen Gerichte von der Polizei Türen einrammen. Der Familienrechtsexperte Ludwig Salgo fordert ein Ende dieser Praktiken.  

                                  Ein Kind sitzt an einem Tisch und malt

                                    ca. 208 Zeilen / 6221 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Interview

                                    • 4. 4. 2022, 12:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Studie über Trennungspolitik

                                    Kinderfeindliche Justiz

                                    Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen werden.  Kaija Kutter

                                    Drei Paar Schuhe: Frauenturnschuhe, Männerturnschuhe und Kinderschuhe

                                      ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 3. 2022, 18:43 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Care-Arbeit und Gleichberechtigung

                                      Ist Spielen auch Arbeit?

                                      Ein Paar versucht mit einer Handy-App, Putzen, Kochen und Kinderbetreuung gerecht aufzuteilen. Ein Wettbewerb entsteht. Kann es Sieger geben?  Hedi Kehr, Johan Kehr

                                      Zwei Kinder spielen zwischen zerrissenen Zeitungen auf dem Sofa

                                        ca. 289 Zeilen / 8670 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 2. 2022, 19:08 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Vater sein mit Behinderung

                                        „Das schaffe ich“

                                        Wie erlebt ein behinderter oder chronisch kranker Mensch das Vatersein? Und was, wenn man deswegen auf Nachwuchs verzichtet? Vier Protokolle.  Christa Roth

                                        Hans-Friedrich ?Graf Fidi? Baum

                                          ca. 225 Zeilen / 6743 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln