• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3919

  • RSS
    • 26. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Grünen-Politikerin über Burnout

    „Ich kann wieder lachen“

    Ende Februar gab Antje Kapek ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus in Berlin auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie.  

    Porträt einer Frau, die ihren Kopf auf den Händen abstützt

      ca. 497 Zeilen / 14884 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 21. 6. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Väter in der Politik

      Das sichtbare Kind

      Kommentar 

      von Gereon Asmuth 

      Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück!  

      Hofreiter schiebt einen Kinderwagen an der Reichstagskuppel entlang

        ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kommentar

        • 16. 6. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

        „Das ist ein dicker Brocken“

        Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von Paragraf 218.  

        Portrait Lisa Paus

          ca. 298 Zeilen / 8913 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 10. 6. 2022
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Schwangerenregister in Polen

          Gefährdung der Gesundheit

          In Polen soll künftig jede Schwangerschaft registriert werden. So lassen sich auch Schwangerschaftsabbrüche nachvollziehen.  Dinah Riese

          An das Gesicht einer Person ist nah herangezoomt, auf ihrer Brille ist Glitzer, sie trägt eine Maske

            ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 14. 6. 2022
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Ungewollt Schwangere in Uganda

            Zerstörte Zukunft

            Wegen Corona verhängte die ugandische Regierung einen strikten Lockdown. Viele Teenager wurden schwanger – vor allem weil geschützte Räume fehlten.  Simone Schlindwein

            Grace hält ihr Kind, das in eine Decke gewickelt ist. Sie ist von hinten fotografiert - so, dass man ihr Gesicht nicht erkennen kann

              ca. 259 Zeilen / 7745 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 2. 6. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Bundesverfassungsgericht zu Hartz IV ​

              Kinder weg, Haus weg ​

              Ziehen Kinder von Hartz IV-Bezieher:innen aus, dann sinkt auch der Wohnbedarf, so das Bundesverfassungsgericht. Ein Paar muss sein Haus nun verkaufen.  Christian Rath

                ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 26. 5. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Pflegeversicherung großer Familien

                Es bleibt Handlungsbedarf

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Den Beitrag zur Pflegeversicherung für kinderreiche Familien zu senken, ist eine gute Idee. Nur löst das alleine die Probleme noch lange nicht.  

                Ein Paar mit zwei Kindern steht vor einem Kettenkarussell

                  ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 25. 5. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung

                  Karlsruhe hilft kinderreichen Familien

                  Kinderreiche müssen geringere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen als Eltern mit weniger Nachwuchs, sagt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

                  Die Hand einer jungen Person liegt auf der Hand einer alten Person

                    ca. 181 Zeilen / 5404 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 5. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Diskriminierung von Fürsorgenden

                    Elternzeit unerwünscht

                    Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.  Betania Bardeleben

                    Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und gegenüber sitzt ein Kind

                      ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 5. 2022
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Heiraten „Pop-up-Hochzeitsfestival“ in Neukölln ermöglicht Ja-Sagen auf die schnelle Tour

                      • PDF

                      ca. 36 Zeilen / 1069 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 19. 5. 2022
                      • wirtschaft + umwelt, S. 9
                      • PDF

                      Den USA geht die Babynahrung aus

                      Zu wenige Anbieter und Schlamperei in einem Werk führen zu einem deutlichen Unterangebot. Betroffen sind vor allem arme Mütter  Sunny Riedel

                      • PDF

                      ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 16. 5. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

                      Auf schmalem Grat

                      Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?  Matthias Meisner

                      Baby- und Männerfüsse auf steinigem Strand

                        ca. 193 Zeilen / 5766 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 14. 5. 2022
                        • Politik
                        • Asien

                        Polit-Dynastien in den Philippinen

                        Family first!

                        Mit Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. kehrt ein mächtiger Familienclan in den philippinischen Präsidentenpalast zurück – einer von vielen im Inselstaat.  Sven Hansen

                        Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. reckt seine Hände zur Siegergeste in die Höhe

                          ca. 166 Zeilen / 4958 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 29. 4. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Einkommen Alleinerziehender

                          Verheiratete Frauen haben mehr

                          Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

                          Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz

                            ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 28. 4. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Recht auf Namensänderungen

                            Erobern wir den Namen!

                            In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.  Nicole Opitz

                            Ein Junge in einem Trikot von Ronaldo spielt im Garten Fußball

                              ca. 218 Zeilen / 6539 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 29. 4. 2022
                              • Nord

                              über Kirche und Moral

                              Professionelle Christen

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz gelten.  

                              Blick durch einen Maschendraht auf den Braunschweiger Dom

                                ca. 74 Zeilen / 2206 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 4. 2022
                                • Nord

                                Kirche gegen Leihmutterschaft

                                Keine Kinder für den Domkantor

                                Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.  Nadine Conti

                                Eine hölzerne Marienfigur mit einem Baby auf dem Arm wird von kleinen Engeln umkreist.

                                  ca. 185 Zeilen / 5548 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 4. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Russische Propaganda im Ukrainekrieg

                                  Zerrissene Familien

                                  Eine Mutter spricht wie das Staatsfernsehen. Ihr Sohn verlässt das Haus. Der Krieg löst auch familiäre Konflikte in Russland aus. Drei Protokolle.  Inna Hartwich

                                  Eine Frau steht mit einer Blume in der Hand, einem grünen Tuch über dem Kopf im Schnee, umringt von Sicherheitskräfte, die sie beobachten

                                    ca. 269 Zeilen / 8041 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 4. 2022
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    Zerrissene Familien

                                    „Du hast deine Nachrichten. Wir haben unsere Nachrichten.“ „Du bist ein Verräter!“ Was RussInnen auch von engsten Verwandten zu hören bekommen, wenn sie den Krieg gegen die Ukraine in Frage stellen3

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    • 19. 4. 2022
                                    • Berlin

                                    Prozess um Mord an Afghanin

                                    Von Brüdern überwacht

                                    Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?  Plutonia Plarre

                                    Die ANgeklagten verstecken sich im Gerichtssaal hinter Mappen

                                      ca. 325 Zeilen / 9735 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berliner Thema

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln