piwik no script img

die gute nachrichtEine Zuckersteuer wirkt

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Jama Health Forum. Fotos: stock.adobe.com

Durch die Einführung einer Zuckersteuer soll unter anderem der Konsum von Softdrinks eingedämmt werden. Dass das tatsächlich funktionieren kann, zeigt eine Studie aus den USA. Fünf Städte mit über 26.300 Läden nahmen teil und führten eine Teststeuer auf stark zuckerhaltige Getränke ein.

Durchschnittlich stiegen die Preise so um 33,1 Prozent, also um 44 Cent pro Liter. Die Wirkung: In den zwei Jahren nach der Preiserhöhung wurden stark zuckerhaltige Getränke um 33 Prozent seltener gekauft.

Gezeigt hat sich auch: Je höher die Steuer, desto größer die Wirkung. Das bestätigt der Blick auf die einzelnen Städte: Mit einer Steuer von 58 Prozent konnte der Konsum in Philadelphia etwa um ganze 46 Prozent verringert werden.

Untersucht wurde ausschließlich das Kaufverhalten, nicht die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Konsument*innen. Die Forschenden hoffen aber, dass so in Zukunft Volkskrankheiten wie Adipositas oder Diabetes Typ 2 vorgebeugt werden könne. Alena Wacenovsky

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen