• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 237

  • RSS
    • 19. 5. 2022, 18:58 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Milchpulvermangel in USA

    Wenig hilfreicher Stillappell

    Kommentar 

    von Eva Oer 

    US-Präsident Joe Biden verspricht Hilfe für Eltern. Besser wäre, die richtigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Mütter stillen können.  

    Eine Frau reicht Babynahrung in ein Auto wo ein Kind aus dem Fenster schaut

      ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 19. 5. 2022, 00:00 Uhr
      • wirtschaft + umwelt, S. 9
      • PDF

      Den USA geht die Babynahrung aus

      Zu wenige Anbieter und Schlamperei in einem Werk führen zu einem deutlichen Unterangebot. Betroffen sind vor allem arme Mütter  Sunny Riedel

      • PDF

      ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 21. 7. 2021, 17:45 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Ben und Jerry's im Westjordanland

      Kein Eis in der Wüste

      Kommentar 

      von Marina Klimchuk 

      Der Hersteller Ben & Jerry's stellt den Verkauf in jüdischen Siedlungen in der Westbank ein. Palästinensische Ak­ti­vis­t:in­nen dürfen jubeln.  

      Ein Mann verlädt Dosen.

        ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 18. 7. 2021, 10:40 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Petition der Woche

        Gleiches Recht für Brötchen

        In Nordamerika werden Hotdog-Brötchen im 8er-Pack verkauft, Hotdog-Würstchen aber im 10er-Pack. Eine Petition will das ändern.  Niko Kappel

        Ein Dackel trägt ein Hotdog-Kostüm

          ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 17. 6. 2021, 16:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Ronaldos Cola-Verzicht bei der EM

          Geht’s raus und trinkt’s Wasser!

          Cristiano Ronaldo hat bei einer Pressekonferenz Flaschen des EM-Sponsors Coca-Cola aus dem Kameraausschnitt entfernt. Was bedeutet das?  Ambros Waibel

          Der Fußballstar Cristiano Ronaldo bei einer Pressekonferenz bei der EM am 14. Juni 2021

            ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 2. 9. 2020, 16:30 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Investor steigt bei Oatly ein

            Hafermilchfans wittern Verrat

            Das schwedische Hafermilchunternehmen Oatly braucht Kapital – und holt es sich ausgerechnet bei der US-Investmentgesellschaft Blackstone.  Reinhard Wolff

            Oatly im Supermarkt im Kühlregal

              ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 6. 5. 2020, 14:08 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Das Coronavirus in den USA

              Virenherd Fleischfabrik

              Tausende arbeiten dicht gedrängt in US-amerikanischen Schlachthäusern, den Hotspots in der Coronapandemie. Viele bekommen keinen Schutz.  Dorothea Hahn

              Packungen mit Hackfleisch in einem Supermarkt

                ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 16. 9. 2019, 18:04 Uhr
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                E-Zigarette, Tabakerhitzer und Co.

                Weniger ist weniger

                Kommentar 

                von Lisa Winter 

                Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht.  

                Ein voller Aschenbecher und am Rand steckt noch eine angezündete Zigarette

                  ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 16. 8. 2019, 12:03 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Innovationen beim Essen

                  Mit Essen die Welt verändern

                  Die Start-up-Kultur hat die Küchen erreicht, zusammen mit der Digitalisierung stellt sie die Essensbranche auf den Kopf.  Jörn Kabisch

                  Jemand zeigt Gemüse

                    ca. 657 Zeilen / 19704 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Bericht

                    • 9. 8. 2019, 08:48 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Zigarettenindustrie unterstützt Ermittler

                    Fragwürdige Zusammenarbeit

                    Im Kampf gegen Zigarettenschmuggel etablieren sich Tabakfirmen als Partner der Behörden. Das stößt zunehmend auf Kritik.  Robert Schmidt, Mathieu Martiniere

                    Ein Mitarbeiter der Zollfahndung hält am Freitag (21.07.2011) gefälschte Marlboro-Zigaretten über weiteren Stangen mit gefälschten Zigaretten in einer Lagerhalle in Hamburg.

                      ca. 209 Zeilen / 6245 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 3. 2019, 14:08 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Strategie der Tabakindustrie

                      Rauchen ist jetzt wieder cool

                      E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig?  Gesa Steeger

                      Zeichnung eines Jugendlichen mit E-Zigarette Juul

                        ca. 728 Zeilen / 21813 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 6. 12. 2018, 00:00 Uhr
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Marlboro-Mann will kiffen

                        Hersteller prüft Übernahme von kanadischem Canabis-Produzenten  

                        • PDF

                        ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 5. 12. 2018, 17:47 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Cannabiswirtschaft

                        Where the flavour is

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Ein Tabakkonzern will wohl einen Cannabisproduzenten übernehmen. Das ist zwar kapitalistisch – aber trotzdem ein Fortschritt.  

                        Eine Person dreht einen Joint

                          ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 10. 2018, 16:28 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Kritik an Red Bull Music Academy

                          Der Kopf gehört zum Körper

                          Das Label Live from Earth beendet seine Kooperation mit der Red Bull Music Academy. Grund sind die politischen Aktivitäten von Red Bull-Chef Mateschitz.  Klaus Walter

                          Ein Musiker spielt Keyboard

                            ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 10. 4. 2018, 18:56 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Beschichtung auf Lebensmitteln

                            Neue Haut, weniger Abfall?

                            Ein US-Start-up will bald in Europa Obst und Gemüse doppelt so lange haltbar machen. Lebensmittelretter freuen sich, Bauern sind skeptisch.  Malte Bollmeier

                            Karotten, Gurken, Peperoni

                              ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 5. 4. 2018, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Zu süß

                              Massive Vorwürfe gegen Coca-Cola: Der Konzern wende sich gezielt an sehr junge Verbraucher, um seine Limonaden zu vertreiben, sagen Verbraucherschützer. Sie fordern eine Zuckersteuer, doch die Politik will sich nicht mit der Zuckerlobby anlegen3

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 5. 4. 2018, 10:05 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Zuckerhaltige Lebensmittel

                              Aufklärung ist gesund

                              Kommentar 

                              von Wolfgang Mulke 

                              Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten. Dabei könnte der Staat durchaus handeln.  

                              Bunte Gummibärchen

                                ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 4. 4. 2018, 19:34 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Mögliche Zuckersteuer in Deutschland

                                Kids trinken Cola, Politiker schauen zu

                                Mit neuen Formaten wirbt Coca-Cola bei Jugendlichen. Eine Zuckersteuer muss der Konzern dennoch nicht befürchten.  Malte Kanefendt, Malte Kreutzfeldt

                                Jemand trägt eine Colaflasche in der Jeans

                                  ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 1. 2018, 16:31 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Urteil gegen Bäcker*innen in USA

                                  Dann sollen sie eben Kuchen backen

                                  In Oregon kann es teuer werden, seinen Job nicht zu machen. Eine nicht gebackene Torte kostet jetzt 135.000 Dollar.  Laila Oudray

                                  Zwei Demonstrantinnen, eine mit Regenbogenflagge, die andere hält ein Schild: "It's not about the cake"

                                    ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 8. 2016, 19:17 Uhr
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Lebensmittel aus dem Internet

                                    Hack von Amazon

                                    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Amazon Fresh in Deutschland startet. Die E-Food-Wende könnte den Lebensmittelmarkt aufmischen.  Manuela Tomic

                                    Ein Lkw mit Werbung für Amazon fresh

                                      ca. 223 Zeilen / 6670 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wissenschaft

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln