die gute nachricht: In Europa werden mehr Bienen für die Landwirtschaft gehalten
Bienen sind für Ökosysteme und Landwirtschaft unentbehrlich. Viele Wild- und Nutzpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen. Seit Jahren leidet die Biene aber genau wie andere Insekten unter chemischen Spritzmitteln, Parasiten, Viren oder Schädlingen. In Deutschland nimmt immerhin die Zahl der Imker:innen zu, und Städte versuchen, Flächen bestäuberfreundlich zu begrünen. In der EU wächst vor allem die Zahl der kommerziell gezüchteten Honigbienen: 2020 gab es mehr als acht Millionen Bienenstöcke in landwirtschaftlichen Betrieben, besonders viele in Rumänien. Die EU unterstützt den Bienenschutz mit Geld und Forschung. Auch die Länder, deren Bienenvölker bis 2020 geschrumpft sind, handeln: Frankreich etwa hat 2021 einen Aktionsplan für Bestäuber ins Rollen gebracht. Um Wildbienen jedoch steht es nach wie vor nicht gut, in Europa ist fast jede zehnte Art vom Aussterben bedroht. Aber: Insektenfreundliche Begrünung und weniger Pestizide helfen ihnen genauso wie den Honigbienen. Nanja Boenisch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen