• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 923

  • RSS
    • 28. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Steigende Nahrungsmittelpreise

    Indonesien stoppt Palmölexporte

    Der weltgrößte Palmölproduzent Indonesien will so die Ernährung seiner Bevölkerung sichern. In der EU wird das Pflanzenfett Kraftstoff beigemischt.  Jost Maurin

    Luftaufnahme einer Palmölplantage, dazwischen eine kleine Straße

      ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 24. 3. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Ukraine-Krieg und EU-Agrarpolitik

      Falsche Baustelle

      Kommentar 

      von Jost Maurin 

      Die Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter.  

      Sprühnebel von Plfanzenschutzmittel, das von einem Traktor auf ein Feld ausgebracht wird, im Gegenlicht

        ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 23. 3. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        EU stoppt Plan für Pestizidreduktion

        Agrarumweltschutz wird Kriegsopfer

        Eine Verordnung für weniger Pestizide kommt erst mal nicht, so die EU-Kommission. Wegen des Ukrainekriegs gibt sie Ökoflächen für die Produktion frei.  Jost Maurin

        Ein Landwirt fährt bei der Getreideernte mit seinem Mähdrescher über ein Haferfeld.

          ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 22. 3. 2022
          • Öko
          • Ökologie

          Renaturierungsgesetz der EU verschoben

          Vielleicht später mal

          Eigentlich wollte die EU-Kommission am Mittwoch ein Gesetz zur Renaturierung vorlegen. Das hat sie jetzt verschoben.  Jonas Waack

          Eine Vogelperspektive eines teilweise abgeholzten Waldes, durch den sichtbar Wege für Maschinen führen.

            ca. 81 Zeilen / 2425 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 8. 3. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Klimaschutz-Zertifikate für Humusbildung

            „Nullsummenspiel fürs Klima“

            Braucht es einen Emissionshandel für Treibhausgase in der Landwirtschaft? Das grün-geführte Agarministerium hält davon wenig.  Jost Maurin

            Bullen auf einer Weidenfläche.

              ca. 148 Zeilen / 4432 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 9. 3. 2022
              • Öko
              • Konsum

              Legehennen und Genmanipulation

              Das neue Huhn-Ei-Problem

              Eier von Hennen mit gentechnisch veränderten Eltern dürfen in der EU ohne Risikoprüfung auf den Markt gelangen. Bauernvetreter kritisieren dies.  Jost Maurin

              Küken.

                ca. 93 Zeilen / 2769 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                EU-Kommission will weniger Pestizide

                Landwirte sollen weniger spritzen

                Die Mitgliedsländer müssen den Einsatz von Ackergiften bis 2030 um 50 Prozent senken. Das besagt ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission.  Jost Maurin

                Biene im Flug

                  ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 2. 2. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  EU-Rat gegen mehr Transparenz

                  Kampf um Daten zu Pestizideinsätzen

                  Die EU-Kommission will, dass die Mitgliedstaaten jedes Jahr melden, wie viel Pestizide die Bauern gespritzt haben. Doch die Agrarlobby wehrt sich.  Jost Maurin

                  Ein Landwirt sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld

                    ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2022
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Ökoreform der EU-Agrarsubventionen

                    Özdemir ist Naturschützern zu langsam

                    Der grüne Agrarminister müsse früher als angekündigt die Subventionen für die Landwirtschaft umverteilen. Das fordert der Umweltverband BUND.  Jost Maurin

                    Eine Kuh steht im Stall und schaut uns an

                      ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2022
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Streit um entwaldungsfreie Lieferketten

                      Waren, die die Bäume schonen

                      Laut EU-Kommission sollen Unternehmen künftig nachweisen, dass ihre Produkte ohne Waldzerstörung entstanden sind. Kritikern reicht das nicht.  Ulrike Fokken

                      Ein einzelner Baum steht in verbrannter Landschaft

                        ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 1. 2022
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Fleischproduktion in Spanien

                        Der Schweinestall Europas

                        Spanien steht weltweit auf Platz vier der größten Schweinefleischproduzenten. Die Folgen für die Umwelt sind gravierend. Jetzt schreitet die EU ein.  Reiner Wandler

                        Ferkel, dichtgedrängt

                          ca. 180 Zeilen / 5398 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 12. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Reform der EU-Agrarsubventionen

                          Gut für Vögel, nicht fürs Klima

                          Die Reform für die Verteilung der EU-Agrarsubventionen in Deutschland fördert zwar mehr Brachen. Dem Klimaschutz wird sie aber kaum nutzen.  Jost Maurin

                          Rebhühner im Gras

                            ca. 159 Zeilen / 4756 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 13. 12. 2021
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Neuer Agrarminister als Tierschützer

                            Özdemir kritisiert Hennenzucht

                            Die meisten Legehennen hätten Brustbeinbrüche, klagt der Agrarminister beim ersten Treffen mit seinen EU-Kollegen. Offenbar sind die Tiere überzüchtet.  Jost Maurin

                            ein stehendes und ein liegendes braunes Ei

                              ca. 128 Zeilen / 3826 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 23. 11. 2021
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Agrarreform im Europaparlament

                              Strittiger Kompromiss

                              Die EU will mit ihrer Agrarreform zur Klimaneutralität beitragen. Doch Grüne, Linke und So­zi­al­de­mo­kra­t:in­nen halten sie für eine Mogelpackung.  Eric Bonse

                              Ein SChwein liegt auf Stroh und ruft oooo

                                ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 19. 11. 2021
                                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                • PDF

                                „Bienenkiller“: EU billigt Zulassung

                                Auch deutsche Bauern benutzen die für Insekten gefährlichen Pestizide  

                                • PDF

                                ca. 39 Zeilen / 1141 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • 31. 10. 2021
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Pestizide für die Zuckerproduktion

                                Rübenbauern wollen „Bienenkiller“

                                Ein Zuckerverband beantragt, das Pestizid Thiamethoxam benutzen zu dürfen. Dabei hat die EU es wegen seiner Risiken für Bienen im Freiland verboten.  Jost Maurin

                                Lutbild eines Rübenroders.

                                  ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 9. 2021
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Nach Notfallzulassung eines Pestizids

                                  Bienenkiller außer Kontrolle

                                  Agrarministerin Klöckner erlaubte ein für Bienen hochgiftiges, von der EU verbotenes Pestizid. Jetzt verbreitet es sich unkontrolliert in der Umwelt.  Jost Maurin

                                  Zuckerrübe

                                    ca. 244 Zeilen / 7292 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 30. 9. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    „Notfallzulassungen“ für Pestizide

                                    Super gemacht, Frau Klöckner!

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Die EU-Mitglieder sollten sich nicht mehr über Pestizid-Verbote hinwegsetzen dürfen. Auch dafür muss die neue Bundesregierung in Brüssel kämpfen.  

                                    Ein Insekt sitzt auf einer Pflanze

                                      ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 16. 9. 2021
                                      • Gesellschaft
                                      • Gesundheit

                                      EU-Parlament lehnt Vorstoß ab

                                      Kein Antibiotikaverbot für Tiere

                                      Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen.  Jost Maurin

                                      Ferkel liegen eng gedrängt auf dem Stallboden

                                        ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 9. 2021
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Antibiotika in der Tierhaltung

                                        Tierschutzbund geht auf Grüne zu

                                        Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen.  Jost Maurin

                                        Legehennen stehen im Stall in einem Betrieb für die Produktion von Eiern

                                          ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln