• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3677

  • RSS
    • 21. 5. 2022
    • politik, S. 6
    • PDF

    Tankrabatt beschlossen

    Billigeres Benzin, 9-Euro-Ticket, schneller Bau von Flüssiggasterminals: Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat am Donnerstag und Freitag viele Gesetze gebilligt  Malte Kreutzfeldt

    • PDF

    ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: politik

    • 20. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Energiepolitik der Bundesregierung

    Hohes Tempo auch fürs Falsche

    Kommentar 

    von Malte Kreutzfeldt 

    Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.  

    Ein Autofahrer steckt an einer Tankstelle einen Diesel-Zapfhahn in die Tanköffnung seines Fahrzeugs

      ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 19. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Budgetentscheidung der Bundesregierung

      Mehr Geld für Menschenrechtswächter

      Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel bereitstellen.  Manuela Heim

      Waisenkinder aus der Ukraine schaukeln auf einem Spielplatz in Lüneburg

        ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Geplante Wiederaufbauhilfen der EU

        Kritik an Ukraine-Milliarden

        Die EU will nach dem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Dass dafür auch Kriegsanleihen aufgenommen werden sollen, sorgt für Unmut.  Eric Bonse

        Silhouette eines Mann vor einer durch Bomben zerstörten Industrieanlage

          ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2022
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Entlastungspaket der Bundesregierung

          Eine neue Armutsdebatte

          Kommentar 

          von Barbara Dribbusch 

          Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.  

          Ein Kind sitzt auf einer Treppe vor einer Hochhaussiedlung

            ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 13. 5. 2022
            • inland, S. 12
            • PDF

            Umfangreiche Entlastungen

            Ampel entscheidet über weitere Erleichterungen für Bür­ge­r*in­nen  

            • PDF

            ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 11. 5. 2022
            • Berlin

            Coral World an der Rummelsburger Bucht

            Kein Futter für die Fische

            Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.  Jonas Wahmkow

              ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 14. 4. 2022
              • Kultur
              • Künste

              Mittelerhöhung für die SPK gesperrt

              Kein Weiter-so für Preußenpolitik

              Kommentar 

              von Julia Hubernagel 

              Die größte deutsche Kultureinrichtung muss dringend reformiert werden. Im internationalen Vergleich liegen die Besucherzahlen weit hinten.  

              Eine Frau steht mit ihrem Kind auf einer Brücke und blickt auf Museen

                ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 8. 4. 2022
                • Öko
                • Ökonomie

                Pläne der Bundesregierung

                „Schutzschild“ für Firmen

                Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.  

                Rauchende Schlote der BASF in Ludwigshafen

                  ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 6. 4. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  EU-Sanktionen gegen Ungarn

                  Orbán den Geldhahn abdrehen

                  Die EU-Kommission geht nach der Wahl in Ungarn wegen Rechtsstaatsverstößen doch noch gegen Budapest vor. Das könnte massive Mittelkürzungen bedeuten.  Eric Bonse

                  Viktor Orbán mit skeptischen Blick während einer Pressekonferenz

                    ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 4. 2022
                    • Politik
                    • Afrika

                    Gewalt gegen Twa-Pygmäen im Kongo

                    Staatsterror für den Naturschutz

                    Mord, Folter, abgebrannte Dörfer: Wie Kongos Nationalpark Kahuzi-Biéga die indigene Bevölkerung behandelt. Und: Deutsche Geber wissen Bescheid.  Simone Schlindwein

                    Der ostkongolesische Nationalpark Kahuzi-Biéga

                      ca. 465 Zeilen / 13927 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Longread

                      • 5. 4. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Internationale Geberkonferenz in Berlin

                      Millionenhilfen für Moldau

                      In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.  Barbara Oertel

                      Zwei Mädchen mit Mützen sind in Decken gehüllt, eine ißt ein Brot

                        ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 5. 4. 2022
                        • Öko
                        • Verkehr

                        9-Euro-Monatsticket für ÖPNV

                        Tickets sollen bundesweit gelten

                        Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.  Anja Krüger

                        VieleBusse in einer Großstadt

                          ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 4. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Erste Professur für Rechtsextremismus

                          Hintergründe beleuchten

                          Baden-Württemberg stiftet jährlich 1,2 Millionen Euro für eine Forschungsstelle zu Rechtsextremismus. Wo sie angesiedelt werden soll, ist noch offen.  Benno Stieber

                          Eine Frau und ein Mann betrachten ein Buch

                            ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 31. 3. 2022
                            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                            • PDF

                            Der Bund soll fürKuhbürsten zahlen

                            Wer zahlt fürs Tierwohl? Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert mehr Hilfe für Tierhalter von Bundesminister Cem Özdemir (Grüne)  Nadine Conti

                            • PDF

                            ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            • 30. 3. 2022
                            • Berlin

                            Kürzungen im Berliner Haushalt

                            Kein Geld für queere Bildung

                            Die Bildungsverwaltung will queeren Projekten im nächsten Haushalt die Mittel kürzen. Passt das zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition?  Johanna Jürgens

                            Regenbogenfahne vor dem Fernsehturm

                              ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 26. 3. 2022
                              • politik, S. 10
                              • PDF

                              die wortkunde

                              • PDF

                              ca. 26 Zeilen / 764 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              • 24. 3. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Entlastungspaket der Ampel

                              Ein teurer Kompromiss

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd.  

                              Politker und Politerinen stehen vor dem Reichtagsgebäude und geben eine Pressekonferenz

                                ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 24. 3. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ampel beschließt Entlastungen

                                Es ist ein Kompromiss

                                Die Ampel entlastet die Bür­ge­r:in­nen von hohen Energiekosten. ÖPNV für neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt.  Hannes Koch

                                Menschen steigen in und aus einer S-Bahn

                                  ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Unterstützung für Privathaushalte

                                  Entlastungen kommen – aber welche?

                                  Die Ampel debattiert Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwochabend stehen verschiedene Konzepte gegeneinander.  Hannes Koch

                                  Ein Tankstutzen in einer Auto-Tanköffnung

                                    ca. 139 Zeilen / 4161 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln