Billigeres Benzin, 9-Euro-Ticket, schneller Bau von Flüssiggasterminals: Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat am Donnerstag und Freitag viele Gesetze gebilligt
ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.
ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel bereitstellen.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die EU will nach dem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Dass dafür auch Kriegsanleihen aufgenommen werden sollen, sorgt für Unmut.
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.
ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ampel entscheidet über weitere Erleichterungen für Bürger*innen
ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.
ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die größte deutsche Kultureinrichtung muss dringend reformiert werden. Im internationalen Vergleich liegen die Besucherzahlen weit hinten.
ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission geht nach der Wahl in Ungarn wegen Rechtsstaatsverstößen doch noch gegen Budapest vor. Das könnte massive Mittelkürzungen bedeuten.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mord, Folter, abgebrannte Dörfer: Wie Kongos Nationalpark Kahuzi-Biéga die indigene Bevölkerung behandelt. Und: Deutsche Geber wissen Bescheid.
ca. 465 Zeilen / 13927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Longread
In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Baden-Württemberg stiftet jährlich 1,2 Millionen Euro für eine Forschungsstelle zu Rechtsextremismus. Wo sie angesiedelt werden soll, ist noch offen.
ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wer zahlt fürs Tierwohl? Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert mehr Hilfe für Tierhalter von Bundesminister Cem Özdemir (Grüne)
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Bildungsverwaltung will queeren Projekten im nächsten Haushalt die Mittel kürzen. Passt das zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition?
ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd.
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Ampel entlastet die Bürger:innen von hohen Energiekosten. ÖPNV für neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt.
ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Ampel debattiert Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwochabend stehen verschiedene Konzepte gegeneinander.
ca. 139 Zeilen / 4161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.