• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 715

  • RSS
    • 15. 3. 2023, 16:02 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Kritik an EU-Strommarktreform

    Ökostrombranche bangt um Profite

    Die EU-Kommission will Höchstpreise für Strom einführen, der mit staatlicher Förderung entsteht. Experten finden das richtig, Lobbyverbände falsch.  Anja Krüger

    Ein Arbeiter traegt ein Solarpanel auf ein Dach eines Wohnhauses

      ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 2. 2023, 00:00 Uhr
      • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      orte des wissens

      Maschine im Nebel

      Das EU-Programm „Agrifood TEF“ fördert Forschungsprojekte zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft an der Hochschule Osnabrück  

      • PDF

      ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 22. 2. 2023, 16:52 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Nachhaltigkeit in der Baubranche

      Das Runde muss ins Eckige

      Wie nachhaltig geht es im Gebäudesektor zu? Eine Studie hat das untersucht. Das Ergebnis: Die Kreislaufwirtschaft ist dort noch immer die Ausnahme.  Heike Holdinghausen

      Ein Baukran steht auf einer Baustelle zwischen zwei Neubauten

        ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 1. 2. 2023, 18:55 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Brüssel reagiert auf US-Subventionen

        Milliardenfonds für die Wirtschaft

        Die EU-Kommission will Beihilfe-Regeln lockern und Subventionen auszahlen. Dadurch soll die Wirtschaft grüner werden.  Eric Bonse

        Portrait

          ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 2. 2023, 11:26 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          European Green Deal

          Zum Nachteil kleiner Länder

          Kommentar 

          von Eric Bonse 

          Die EU-Kommission will nationale Subventionen erlauben, um die grüne Transformation zu beschleunigen. Dabei riskiert sie die Solidarität unter den Mitgliedern.  

          Portrait Ursula von der Leyen vor EU-Flagge

            ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 31. 1. 2023, 18:11 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            European Green Deal

            Die Axt am europäischen Binnenmarkt

            Die EU antwortet aufs US-Subventionsprogramm mit eigenen Milliarden. Die sollen in grüne Industrien fließen. Aber woher kommt das Geld?  Eric Bonse

            Die brennende Hochfackel einer Raffinerie

              ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 23. 1. 2023, 16:57 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien

              Wasserstoff-Röhren von Nord und Süd

              Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien sollen „grünes“ Gas für die Industrie nach Deutschland bringen. Zugleich beginnt ein Run auf die Subventionen.  Bernward Janzing

              Leitung in einem Schacht

                ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 18. 1. 2023, 18:15 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                EU-Debatte über Industriepolitik

                Wettbewerb oder Protektionismus

                In der EU ist man sich keineswegs einig darüber, was die richtige Industriepolitik wäre. Das spiegelt sich auch innerhalb der Kommission wider.  Eric Bonse

                EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen

                  ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 9. 1. 2023, 17:51 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Vor den Wahlen in Tschechien

                  Freispruch für Babiš

                  Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt. Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen.  Alexandra Mostyn

                  Portrait von Andrej Babiš

                    ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 1. 2023, 18:56 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Polen und die EU-Mittel

                    Spiel um Macht und Geld

                    Kommentar 

                    von Gabriele Lesser 

                    Der Einsatz ist hoch: Für Polen geht es um 35,4 Milliarden Euro, für Polens regierende Politiker um Sieg oder Niederlage in den Herbstwahlen.  

                    Jaroslaw Kazynski sitzt im schwarzen Anzug vor weiß-rotem Hintergrund

                      ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 12. 2022, 16:33 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Streit über Korruption

                      EU und Ungarn schließen Deal

                      Wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Fördermitteln geht die EU hart gegen Ungarn vor. Trotzdem reagiert Premier Viktor Orbán gelassen.  Eric Bonse

                      Portrait Orban

                        ca. 114 Zeilen / 3401 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 12. 2022, 16:52 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Streit um Bidens Subventionsprogramm

                        Handelskrieg von EU und USA droht

                        Die EU wirft den USA vor, mit Wirtschaftshilfen den Wettbewerb zu verzerren. Als Reaktion denkt die Kommission über ein eigenes Programm nach.  Eric Bonse

                        Ein Fahrzeug von VW auf einer Straße in New York

                          ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 12. 2022, 10:49 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          EU-Fördergelder an Ungarn

                          Deutlichere Warnsignale an Budapest

                          Kommentar 

                          von Ralf Leonhard 

                          Bislang ist Orbán davongekommen, auch ohne den Bedingungen der EU nachzukommen. Diesmal könnte es jedoch ernst für ihn werden.  

                          Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

                            ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 30. 11. 2022, 16:58 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Empfehlung der EU-Kommission

                            Kein Geld mehr für Orbán

                            Die EU-Kommission will rund 13 Milliarden Euro für Ungarn einfrieren. Ministerpräsident Viktor Orbán wehrte sich bisher gegen den Druck aus Brüssel.  Eric Bonse

                            Portrait

                              ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 11. 2022, 00:00 Uhr
                              • das thema, S. 3
                              • PDF

                              Baerbocks Spagat in Zentralasien

                              Bei ihrem Besuch im kasachischen Astana versucht sich die grüne Außenministerin in wertegeleiteter Außenpolitik. Dazu gehören faire Wirtschaftsbeziehungen auf Augenhöhe  Tanja Tricarico

                              • PDF

                              ca. 213 Zeilen / 6370 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 13. 10. 2022, 10:12 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Hilfe in der Energiekrise

                              Wie EU-Nachbarn Gaskunden helfen

                              Einmalzahlung und Preisbremse: Der deutsche Weg, Kosten für Brennstoff zu begrenzen, zog Kritik auf sich. Da lohnt ein Blick in die Nachbarländer.  Bernward Janzing

                              Menschen sitzen am Wasser auf einer Wiese.

                                ca. 159 Zeilen / 4743 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 10. 10. 2022, 17:51 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Russische Angriffe auf Kiew

                                Der Westen kündigt mehr Hilfen an

                                Die EU und Deutschland verurteilen Russlands jüngste Angriffe auf die Ukraine. Die G7-Staaten treffen sich am Dienstag in Sondersitzung.  Tanja Tricarico, Eric Bonse

                                Scheiben stürzen aus einem Fenster in Kiew

                                  ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 9. 2022, 18:08 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Streit in EU um Energiepolitik

                                  Bremsen und nicht deckeln

                                  Auch auf EU-Ebene werden weitere Maßnahmen gegen die steigenden Energiepreise gefordert. Aber Deutschland versucht einen Gaspreisdeckel zu verhindern.  Eric Bonse

                                  Die Karsto Aufbereitungsanlage in Norwegen

                                    ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 9. 2022, 17:51 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Geplante EU-Mittelkürzung für Ungarn

                                    Orbán knickt ein

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Leonhard 

                                    Fördergelder einfrieren, damit Ungarn mit Korruption und Demokratieabbau Schluss macht: Es ist immerhin ein Anfang – denn Orbán braucht das EU-Geld.  

                                    Ein Fahrrad und eine EU-Fahne in einer straße in Budapest

                                      ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 19. 9. 2022, 16:30 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Geplantes Einfrieren von EU-Fördergeld

                                      Plötzlich hat es Ungarn eilig

                                      Die ungarische Regierung reagiert ungewöhnlich schnell auf von Brüssel geforderte Gesetzesänderungen. Die EU hat gedroht, Milliarden zu streichen.  Ralf Leonhard

                                      Viktor Orban unter einem Regenschirm

                                        ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln