die drei fragezeichen: „Wir empfehlen einzig die FFP2-Maske 3M“
1taz: Frau Witt, FFP2-Masken gelten als besonders wirksam gegen das Coronavirus. Warum ist die Stiftung Warentest nur mit einer Maske zufrieden?
Julia Witt: Alle zehn getesteten Masken haben eine hohe Filterleistung, wenn sie dicht am Gesicht anliegen. Viele Masken tun genau das aber nicht. Wir haben sie an zehn Personen mit verschiedenen Gesichtsformen getestet. Einzig die Maske 3M Aura 9320+ passte allen Proband*innen. Wenn eine Maske nicht richtig sitzt, strömt die Luft an den Rändern heraus, statt durch das Filtermaterial zu fließen. Das verringert die Schutzwirkung enorm.
2Lässt sich das nicht lösen, indem man die Gummibänder am Hinterkopf befestigt statt hinter den Ohren?
Das ist eine Möglichkeit, die wir empfehlen. Bei zertifizierten FFP2-Masken liegt immer eine sogenannte Kopfbanderweiterung bei, ein kleines Plastikteil mit Haken, mit dem man die Maske am Hinterkopf befestigen und die Zugkraft individuell einstellen kann. Hilft das nicht, sollte man ein anderes Modell wählen. Die Maske sitzt dann richtig, wenn sie sich beim Einatmen ansaugt und beim Ausatmen aufbläht. Wenn die Brille beschlägt, ist das ein klares Indiz, dass die Maske nicht sitzt.
3Sollte man FFP2-Masken in verschiedenen Größen produzieren?
Nein, die Hersteller sollten die Masken so modellieren, dass sie möglichst vielen Menschen passen, egal ob schmales oder breites Gesicht. Der Testsieger 3M zeigt ja, dass das geht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen