• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • der Frau*

  • taz
  • Podcast

Podcast „Passierte Tomaten“

Ein Podcast zu feministischem Protest, Streitthemen, Strömungen und Debatten

  • RSS
    • 14. 9. 2018

      Podcast „Passierte Tomaten“

      Kritik ist kostenloser Unterricht

      Radikal oder verständnisvoll? Über feministische Strategien lässt sich streiten. Dabei braucht es beides – und den Mut, Fehler zu machen.  Lin Hierse

      Zwei Mädchen kämpfen Judo mit Boxhandschuhen und weißen Kampfsport-Anzügen gegeneinander
      • 13. 9. 2018

        Podcast „Passierte Tomaten“

        Verschiedene Ziele

        Die Fronten zwischen Queer- und Radikalfeminismus scheinen verhärtet. *Trans Rapperin FaulenzA und Aktivistin Manuela Schon gehen ins Gespräch.  Juliane Fiegler

        Christopher Street Day in Stuttgart: Ein Mensch von hinten mit einer rosafarbenen Kurzhaarperücke, nacktem Rücken und einem regenbogenfarbenem Fächer
      • Alle Artikel zum Thema

      Feministisch lesen

        • Margarete Stokowski

          Untenrum frei

          12,00 EUR
        • Fatma Aydemir

          Ellbogen

          20,00 EUR
        • Franziska Seyboldt

          Rattatatam, mein Herz

          Angststörungen sind noch immer ein Tabuthema. Mit ihrem mutigen Buch will Franziska Seyboldt das ändern.  

          im taz-shop

        tazder frau*

        Die tazder frau* versammelt an dieser Stelle zukünftig das Genderwissen der taz: taz-Texte aus dem In- und Ausland zu allen feministisch relevanten Themen, sowie unsere Podcast-Serie zu Streitfragen des Feminismus.

        Kontakt: tazderfrau*@taz.de

        Die taz bei Facebook

        Aktuelle Artikel, Reportagen und Informationen aus dem Verlag finden Sie auch auf unserer Facebookseite.

        Die taz bei Twitter

        Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.

        Die taz bei Instagram

        Die taz kann auch schön! Bilder und Nachrichten aus dem taz-Alltag und der Welt finden Sie auf Instagram.

        • Abo der Woche: 10 Wochen taz plus

          „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik

          Es gibt eine Vielzahl an Deutungen für den Aufstieg des autoritären Nationalismus. Für sich genommen, so Robert Misik, ist jede dieser Erklärungen viel zu simpel gedacht. Ökonomische und psychopolitische Dynamiken schaukeln sich hoch. Die verborgenen Verwundungen in einer Klassengesellschaft brauchen multikausale Erklärungen - und radikale Antworten. Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.  

        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2021
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz App
            • taz wird neu
            • Blogs & Hausblog
            • taz Talk
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • LE MONDE diplomatique
            • Nord
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Recherchefonds Ausland
            • Bewegung
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Impressum
            • Leichte Sprache
            • Redaktionsstatut
            • RSS
            • Datenschutz
            • Newsletter
            • Informant
            • Kontakt
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln