piwik no script img

das wichtigste Freiwilliger Rauch-Verzicht klappt nicht

BERLIN afp ■ Die freiwillige Selbstverpflichtung der Gastronomie zum Nichtraucherschutz ist gescheitert. Dies geht aus einer Studie hervor, die von der Bundesdrogenbeauftragten und Verbraucherschützern gestern vorgestellt wurde. Demnach halten derzeit nur knapp 11 Prozent der Speisegaststätten ein ausreichendes Platzangebot für Nichtraucher bereit – dies sollte jedoch der Vereinbarung zufolge in 60 Prozent der Speisegaststätten der Fall sein. Die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) wertete das Ergebnis als Beleg, dass Nichtraucherschutz ohne gesetzliche Regelung nicht erreichbar sei und appellierte an die Länder, das Rauchverbot in Gaststätten lückenlos und ohne Sonderregelungen einzuführen. Auch vzbv-Chefin Edda Müller wandte sich gegen Ausnahmeregelungen, wie sie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für kleine Eckkneipen erwägen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen