piwik no script img

Zweite Militäraktion in jüngster ZeitNordkorea testet wieder Rakete

Erst vor einer Woche hat das Land einen Flugkörper getestet. Jetzt legt Nordkorea offenbar nach. Das sorgt international für Kritik.

Eine Rakete des Typs Hwasong-12 beim Start am 14. Mai 2017 Foto: dpa

Seoul dpa | Nordkorea hat nach der Entsendung eines zweiten US-Flugzeugträgers in die Gewässer nahe der koreanischen Halbinsel mit einem weiteren Raketentest militärische Stärke demonstriert. Am Sonntag habe das international isolierte Land eine ballistische Rakete mit einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern gestartet, teilte der Generalstab der südkoreanischen Armee mit.

Der Flugkörper sei von einem Ort nördlich der Hauptstadt Pjöngjang nahe Pukchang abgefeuert worden und mehr als 500 Kilometer weit in Richtung offenes Meer geflogen. Der US-Sender CNN berichtete unter Berufung auf Beamte des Weißen Hauses, es könnte sich um eine Mittelstreckenrakete des Typs Pukguksong-2 gehandelt haben, wie sie Nordkorea bereits im Februar getestet habe.

Die Angaben wurden von Südkorea zunächst nicht bestätigt. Der Raketentyp konnte demnach zunächst nicht bestimmt werden. Nach Angaben der japanischen Regierung stürzte die Rakete außerhalb der Hoheitsgewässer des Landes ins Japanische Meer (koreanisch: Ostmeer). Tokio protestierte gegen den Raketenstart. In Südkorea berief Präsident Moon Jae In den Nationalen Sicherheitsrat ein.

Das Auswärtige Amt in Berlin verurteilte den Raketentest aufs Schärfste. Nordkorea habe sich damit erneut über geltende Beschlüsse des UN-Sicherheitsrats hinweggesetzt. „Wir begrüßen es daher, dass in den Vereinten Nationen aktiv über neue Maßnahmen gegen Nordkorea nachgedacht wird“, hieß es in der Erklärung. Die Bereitschaft für einen ernsthaften Dialog sei da. Nordkorea müsse sie nutzen und aufhören, „die internationale Ordnung durch sein verantwortungsloses Verhalten herauszufordern“.

Test einer Mittelstreckenrakete

Erst am Sonntag zuvor hatte die kommunistische Führung Nordkoreas eine Mittelstreckenrakete testen lassen. Dabei hatte es sich nach eigenen Angaben um eine Rakete des Typs Hwasong-12 gehandelt, die einen atomaren Sprengkopf tragen und US-Gebiet treffen könne. Sie sei fast 800 Kilometer weit geflogen und habe eine Höhe von mehr als 2100 Kilometer erreicht. Der UN-Sicherheitsrat hatte den Raketentest – den achten des Landes in diesem Jahr – scharf verurteilt.

Nach Einschätzung von US-Experten zeigte der Test der Hwasong-12 erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Interkontinentalrakten. Nordkorea treibt die Entwicklung von Raketen voran, die nicht nur Südkorea und Japan treffen, sondern auch einen Atomsprengkopf bis in die USA tragen können.

Die USA hatten erst von wenigen Tagen den Flugzeugträger „USS Ronald Reagan“ zu Patrouillenfahrten in die Gewässer nahe der koreanischen Halbinsel geschickt. Das Schiff soll sich nach Berichten südkoreanischer und amerikanischer Medien gemeinsam mit der „USS Carl Vinson“ an Übungen im Westpazifik beteiligen. Die „Carl Vinson“ wurde nach neuen Raketentests durch Nordkorea Ende April in die Region entsandt. Auf längere Sicht soll die „Ronald Reagan“ den Berichten zufolge die „Carl Vinson“ dort ablösen.

US-Präsident Donald Trump drohte mehrfach mit Alleingängen im Streit um das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas. Auch schloss er einen Militärschlag nicht aus. Pjöngjang wirft den USA vor, durch ihre gemeinsamen Militärmanövern mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder aber bestreiten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Man muss Nordkoreas Familiendiktatur nicht mögen, aber mit welchem Recht spielen sich die die Atombomben, Chemiewaffen, und Biowaffen in mengen haben, noch immer bauen und fleißig selbst an noch größerer Vernichtungskraft forschen so auf? Wo ist das Problem der USA mit ihren offiziell ca. 5000 Atomsprengköpfen (also aktive + die die man in weniger als 5 Tagen wieder aktivieren kann), Plus über 1000 Testdetonationen seit 1945. Das schafft Kim in seinem Leben nimmer! Haben die Hamstertoupets Angst des es doch mal eine Rakete von Kim es über den Ozean schafft? Also Nordkorea kann sich sicher sein das für jeden nuklearen Sprengkörper der auch nur die Nähe der USA erreicht 100 in die andere Richtung starten.

     

    Nein, Nordkorea hat jedes Recht Waffen zu entwickeln. Man muss es nicht befürworten, aber wie gesagt mit welchem Recht kann man es verdammen? Wenn die größte Atommacht der Erde nervös auf einen zielt, kann eine Kugel im Lauf nicht schaden, oder?