Es ist bereits der 17. Test des Landes seit Januar. Südkoreanische und US-Truppen feuern zur Warnung ebenfalls Raketen ab.
Nordkoreas Regime gibt erstmals Covid-19-Infektionen zu. Für die unterernährte Bevölkerung könnte eine humanitäre Tragödie bevorstehen.
Der US-Präsident will mit 800 Millionen Dollar die „Frontlinien der Freiheit“ stärken. Baerbock fordert eine Evakuierung der Menschen in Mariupol.
Pjöngjang testet eine atomwaffenfähige Interkontinentalrakete. Um reine Abschreckung gegenüber dem Westen scheint es nicht mehr zu gehen.
Zum zweiten Mal in einer Woche feuert Pjöngjang eine Rakete ab. Laut eigener Angaben trägt der Test zur Entwicklung eines Aufklärungssatelliten bei.
Die getestete Rakete soll das US-Außengebiet Guam erreichen können. Die US-Regierung plant offenbar eine Reaktion.
Sechs Raketentests hat Nordkorea in diesem Jahr durchgeführt – in ganz 2021 waren es acht. Der Konflikt um das Atomprogramm bleibt ungelöst.
Nordkorea hat offenbar zwei ballistische Kurzstreckenrakten getestet. Es ist bereits der vierte Raketentest seit Beginn des Jahres.
Nord- und Südkorea sprechen wieder miteinander. Doch Diktator Kim Jong Un weckt nur Hoffnungen, die er erneut zerstören dürfte.
Nordkoreas Abschuss eines Langstrecken-Marschfluggkörpers ist eine Provokation mit Ankündigung. Er verschärft den Rüstungswettlauf.
Die Nordkoreaner wählen ihr Parlament. Das hat keine politischen Auswirkungen – außer dass das Regime scheindemokratisch legitimiert wird.
Nordkorea soll laut aktuellen US-Satellitenbildern wieder einen Raketentest vorbereiten. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Nach jahrelangen Drohgebärden und militärischen Demonstrationen der Macht sendet Pjöngjang Signale der Entspannung. Dennoch gibt es Grund zur Sorge.
Nach über zwei Jahren wollen beide Seiten wieder miteinander reden. Aber allzu große Hoffnungen scheinen nicht angebracht zu sein.
Nordkorea lässt wieder eine Rakete steigen. Das ist provokant, besonders für die USA. Dennoch sollte Washington auf Diplomatie setzen.
Nordkorea hat eine neue Langstreckenrakete getestet. Sie soll eine besonders große Reichweite haben. Die UN warnen und beraten dazu im Sicherheitsrat.
Die USA können keinen totalen Ölboykott durchsetzen. China zweifelt an der Wirksamkeit der Maßnahmen und fordert weitere Verhandlungen.
Südkorea befürchtet weitere Raketenstarts in Nordkorea. Es gebe Anzeichen dafür. Pjöngjang wird von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kritisiert.
Der Weltsicherheitsrat befasst sich in einer Sondersitzung mit Nordkoreas jüngstem Raketentest. In Pjöngjang äußert sich Machthaber Kim Jong Un.
Nordkorea feuert erneut ein Geschoss ab, es zerbricht in drei Teile und stürzt ins Meer. Japan spricht von einer beispiellosen Bedrohung.