Zuschlag für die Post: Briefporto könnte auf 90 Cent steigen
Schreib doch mal wieder – das könnte ganz schön teuer werden. Den Weg dafür hat nun die Bundesnetzagentur frei gemacht.
Das genaue Porto ist noch unklar – im Mai will die Netzagentur final entscheiden, danach legt die Deutsche Post die Preise fest. Die gelten dann voraussichtlich ab dem 1. Juli.
Bereits im Januar hatte die Bundesnetzagentur einen ersten „Preiserhöhungsspielraum“ vorgeschlagen, damals waren es noch 4,8 Prozent. Dies war der Post zu wenig, sie drohte kaum unverhohlen mit Job-Abbau. Jahr für Jahr sinkt die Briefmenge um zwei bis drei Prozent. Die Deutsche Post pocht daher immer wieder auf eine kräftige Porto-Erhöhung, für die sie die Zustimmung der Bundesnetzagentur braucht.
In der Bundesregierung stieß der ehemalige Staatsmonopolist mit seinem Anliegen auf Verständnis: Das Bundeswirtschaftsministerium brachte eine „Verordnungsänderung“ auf den Weg, woraufhin die Netzagentur neu rechnen musste und dann auf den höheren Wert kam. Von Konkurrenten der Post kam scharfe Kritik – sie sehen den einstigen Staatskonzern von der Bundespolitik begünstigt.
Staatsbeteiligung an der Post in der Kritik
Über die staatliche Förderbank KfW hält der Bund immer noch Anteile in Höhe von 20,5 Prozent an dem Bonner Unternehmen. Auch die FDP kritisierte die Verordnung und warf der Bundesregierung eine „Selbstbedienungsmentalität“ vor.
Post-Chef Frank Appel hatte unlängst wenig Verständnis gezeigt für Kritik an seinen Erhöhungsplänen. Ein Haushalt in Deutschland gebe im Schnitt nur 2,34 Euro pro Monat für Briefporto aus, eine Anhebung des Portos werde Privatkunden daher nicht stark treffen.
Die Post kann nun nach dem 10. Mai konkrete Preise für ihre Produkte bei der Bundesnetzagentur beantragen – danach werden die Verbraucher wissen, um wie viel sich ihre Briefe konkret verteuern werden.
Zuletzt hatte die Post das Porto für das Massenprodukt Standardbrief Anfang 2016 für drei Jahre von 62 auf 70 Cent erhöht – damals die größte Steigerung seit 1989.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja