Zum Tod von Christian Semler: Abschied von einem Freund
In Berlin wurde am Dienstag der taz-Kollege Christian Semler beigesetzt. Weggefährten erinnerten an sein Leben, sein Lachen und seinen Beitrag zur Geschichte.
BERLIN taz | Es war ein schöner Abschied. Die Sonne strahlte über Berlin, als Verwandte und Freunde, Weggefährten und taz-Kollegen Christian Semler am Dienstag das sprichwörtliche letzte Geleit gaben.
Das buntscheckige Blasorchester namens IG Blech, einstmals als Demo-Band der KPD-AO gegründet, schritt den rund 500 Trauergästen – nach polizeilichen Angaben wohl etwas weniger – voran zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Georgen-Parochial-Friedhof am Berliner Friedrichshain. Gleich um die Ecke hatte Christian Semler die letzten 20 Jahre mit seiner Frau Ruth gelebt.
Auf die Urnenbestattung folgte am Nachmittag eine Gedenkfeier im gut gefüllten Theatersaal der Volksbühne in Berlin, die alle Facetten von Christian Semler würdigte. An sein feines, verschmitztes Lächeln erinnerte sein Kollege Niels Kadritzke, der ihn schon in studentenbewegten Zeiten kannte und zuletzt als Redakteur bei Le Monde diplomatique mit ihm gearbeitet hatte – aber auch an seine Neugier, seine Reisefreude und sein Interesse an Menschen. „Was hätte Christian jetzt gefragt?“ Mit dieser Frage sollte man sich an ihn erinnern, schlug er vor.
Nach ihm erklärte Exchefredakteurin Bascha Mika, dass Christian Semler bei der taz der „heimliche gute König“ gewesen sei: „Laut wurde er nur, wenn er lachte.“ Der ungarische Schriftsteller und Historiker György Dalos wiederum hob hervor, dass es 68er wie Christian Semler waren, die „uns in unseren armseligen Dissidentenküchen besuchten“ – lange bevor Politiker aus dem Westen die Bürgerrechtler im Ostblock ernst zu nehmen begannen.
Ein Sammelband
Stefan Reinecke, der mit seinem Kollegen Christian Semler in der taz lange ein Redaktionszimmer geteilt hatte, streute zwischen den Laudatoren kurze Texte von Semler selbst ein. Aus den fast 2.000 taz-Beiträgen des Kollegen las er zwei vor, in denen dieser, selten genug, über sich selbst geschrieben hatte – einmal über die Legende, er habe von seinem Vater, einem reichen Lebemann, mehrere Millionen geerbt, die er seiner Partei vermacht habe; ein anderes Mal, wie er als Kind im Mai 1945 das Kriegsende erlebt hatte.
Im April werde ein Sammelband mit Essays und Texten von Semler erscheinen, kündigte Stefan Reinecke an. In diesem Moment war Christian Semler im Saal so präsent, als betrachte er die Veranstaltung von seiner Stuhlreihe aus mit vergnügtem Blick.
An Christian Semlers 68er Jahre erinnerte ein kurzer Film, der Ausschnitte aus der Politdoku „Was war links?“ von 2003 zeigte. Historische Aufnahmen mit Rudi Dutschke und von der „Schlacht vom Tegeler Weg“, die als ein Wendepunkt der westdeutschen Linken auf dem Weg zu ihrer Radikalisierung gilt, mischten sich da mit Passagen aus einem Interview, in dem Christian Semler diese Ära gut gelaunt kommentierte.
Man habe nicht immer von der Polizei verprügelt werden wollen, sondern „mal den Spieß rumgedreht“, erklärte er rückblickend, warum damals Farbeier und Pflastersteine auf die Berliner Polizisten mit ihren altmodischen Tschakos flogen.
An seiner dogmatischen Phase als Chef der KPD-AO wiederum hob er den Aspekt der Inszenierung hervor, die dem Wunsch entsprang, an die Traditionen der linken Arbeiterbewegung anzuknüpfen. „Wir wollten mit den Toten sprechen“, so Semler.
Das historische Gedächtnis der taz
Doch die Siebzigerjahre waren natürlich mehr als Mummenschanz und Maskerade, und so hätte man diesem Film, der Christian Semler wieder lebendig werden ließ, noch stundenlang folgen können.
Denn Christian Semler war, auch wenn er nicht zu ihren Mitbegründern gehörte, so etwas wie das historische Gedächtnis der taz. Sein Tod hat vielen noch einmal in Erinnerung gerufen, warum die taz mal gegründet wurde – und welche Bedeutung sie bis heute hat.
An linke Traditionen angeknüpft hatte zuvor auch schon die Beerdigungszeremonie auf dem Georgen-Parochial-Friedhof. Dort trug die Sängerin Gina Pietsch Brecht-Lieder wie die „Seeräuber-Jenny“ aus der „Dreigroschenoper“ vor, und die ganze Trauergemeinde wirkte in ihrer imposanten Zahl ein wenig wie aus einem sozialistischen Gemälde entsprungen.
Am Ausgang des Friedhofs, auf der anderen Straßenseite der Greifswalder Straße, konnte den Trauergästen dann auch ein Transparent ins Auge fallen, das über einem türkischen Imbiss aus einem Fenster des „Hauses für Demokratie und Menschenrechte“ hing, als wäre es dort erst zu diesem Anlass voller Absicht angebracht worden: „Keine Revolution ist auch keine Lösung“, stand darauf geschrieben. Auch das hätte Christian Semler bestimmt gefallen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?