piwik no script img

Zu wenig Pflegefamilien in BerlinAls Alternative bleibt nur Heim

Wenn ein Kind in Obhut genommen wird, braucht es oft sofort eine Pflegefamilie. Die gibt es aber selten, sagt Sozialpädagogin Angelika Nitzsche.

Vor allem, wenn die Familie ins Wanken gerät: Kinder brauchen feste Bezugspersonen. Foto: dpa
Manuela Heim
Interview von Manuela Heim

Obhut, das bedeutet fürsorglicher Schutz. Jugendämter nehmen in Obhut, wenn Gefahr im Verzug ist – Gefahr für Seele und Körper eines Kindes oder Jugendlichen. Mehr als 780 Mal war das im vergangenen Jahr der Fall. 500 Kinder bis 14 Jahre waren betroffen, knapp 130 von ihnen zwischen null und drei Jahre alt. Aber was passiert mit einem kleinen Kind oder Baby, das – zum Teil traumatisiert – von seinen Eltern getrennt werden muss? Was bedeutet dann fürsorglicher Schutz?

Am besten, das Kind kommt sofort in eine Pflegefamilie, in der es exklusiv betreut wird – das sagen ExpertInnen der Kinderhilfe und das leuchtet nicht nur denen ein, die selbst Kinder aufziehen oder aufgezogen haben. Problem nur: Von diesen Familien, die von jetzt auf gleich ein Kind für ein paar Monate aufnehmen, gibt es viel zu wenige.

In der Landesberatungsstelle Berliner Pflegekinderhilfe schätzt man, dass bei rund 600 Anfragen jährlich nur in der Hälfte der Fälle eine Kurzzeitpflegefamilie vermittelt werden kann. Deshalb wirbt sie seit Montag im U-Bahn-Fernsehen um Menschen, die sich vorstellen können, Kindern in akuten Notsituationen Obhut zu geben. Angelika Nitzsche ist eine der BeraterInnen und informiert seit 14 Jahren interessierte Familien.

taz: Frau Nitzsche, wie dringend ist Ihr Aufruf?

Angelika Nitzsche: Wir haben in Berlin einen akuten Mangel an Kurzzeitpflegefamilien, der dazu führt, dass selbst ganz kleine Kinder immer wieder in Heimen untergebracht werden müssen.

Wann werden Kurzzeitpflegefamilien gebraucht?

Es gibt in Berlin immer wieder Notsituationen in Familien, in denen Kinder aus der Familie genommen werden müssen. Ein typischer Fall ist nach meiner Erfahrung die alleinerziehende Mutter, die aufgrund einer psychischen Erkrankung eine Zeit lang stationär betreut werden muss. Auch Suchterkrankungen sind häufig Auslöser dafür, dass Kinder körperlich oder emotional vernachlässigt werden. Ein großer Teil der Kinder ist sehr klein: wenige Monate, Wochen oder sogar Tage alt. Da wird eine Vernachlässigung schnell lebensbedrohlich.

Im Interview: 

Angelika Nitzsche

49, ist Sozialpädagogin und berät bei der Landesberatungsstelle Berliner Pflegekinderhilfe.

Was sollte dann mit den Kindern passieren?

Die Kinder kommen aus einer akuten Notsituation und stehen unter enormem Stress. Alle Erfahrungen zeigen, dass die sofortige Betreuung in einer Pflegefamilie die Belastung mindern kann. Im Gegensatz zu Heimeinrichtungen hat das Kind hier ein exklusives Bezugssystem: Es sind einfach immer dieselben Personen, die sich kümmern.

Von denen gibt es aber offenbar viel zu wenig. Woran liegt das?

Wir reden hier von einer Kurzzeitpflege, befristet auf wenige Monate, bis eine Perspektive für das Kind erarbeitet wurde – entweder gemeinsam mit der Herkunftsfamilie oder, wenn das gar nicht geht, dauerhaft in einer Pflegefamilie. Klar ist also: Das Kind wird die Familie wieder verlassen. Aus unseren Informationsveranstaltungen wissen wir aber, dass die allermeisten Interessenten eine dauerhafte Beziehung zu einem Kind eingehen möchten. Häufig sind das Menschen, die keine eigenen Kinder bekommen können. Nur ein Bruchteil der Familien kann sich Kurzzeitpflege vorstellen. Vielleicht eine von 20.

Was sind das dann für Familien?

Pflegeeltern werden

Die Landesberatungsstelle Berliner Pflegekinderhilfe (www.pflegekinder-berlin.de) ist erste Anlaufstelle für InteressentInnen. Sie wird finanziert von der Senatsverwaltung für Jugend und Familie. Geeignete Kurzzeitpflegeeltern werden von den Kinderpflegediensten der jeweiligen Bezirke geschult und fortlaufend beraten. Sie nehmen Kinder aus akuten Notsituationen in der Regel für 3 bis 6 Monate auf – bis die Perspektive für das Kind geklärt ist. (mah)

Für die Kurzzeitpflege entscheiden sich in der Regel Familien, die schon viel Erfahrungen im Zusammenleben mit Kindern haben und diese Erfahrungen weitergeben wollen. Es geht ihnen nicht darum, eine Familie zu gründen, sondern darum, Kindern in Notsituationen zu helfen.

Welche Anforderungen gibt es speziell an Kurzzeitpflegefamilien?

Sie brauchen eine hohe zeitliche Flexibilität, weil die Kinder häufig binnen weniger Stunden aufgenommen werden müssen und viele Termine mit Eltern und Fachkräften anstehen. Vor allem brauchen sie eine hohe Belastbarkeit und besondere Offenheit.

Inwiefern?

Auf eine Art sind diese Kinder wie eine Black Box: Man kennt zwar den Grund der Inobhutnahme, aber man weiß nicht, wie sich das Kind in der Familie verhalten wird und was es genau braucht. Auf diese Ungewissheiten muss man sich immer wieder neu einlassen können.

Und dann muss man es aushalten können, ein Kind wieder gehen zu lassen. Wie schaffen die Familien das?

Manchmal ist das schwer, weil die Pflegeeltern trotz der Befristung eine emotionale Bindung aufgebaut haben. Aber die meisten bekommen das gut hin, auch weil sie fachlich gut begleitet werden vom Pflegekinderdienst im jeweiligen Bezirk. Viele besuchen auch Pflegeelterngruppen, um sich untereinander auszutauschen.

Bei aller Belastung und Herausforderung: Welche positiven Erfahrungen bekommen Sie aus den Pflegefamilien zurückgemeldet?

Von den allermeisten, die sich in diesem Bereich engagieren, wissen wir, dass sie die Fürsorge für die Kinder und die Erarbeitung einer Perspektive mit den Eltern als sehr, sehr erfüllend wahrnehmen. Deswegen bleiben viele Familien, die einmal mit der Kurzzeitpflege angefangen haben, auch über Jahre und mit Leidenschaft dabei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Aber was passiert mit einem kleinen Kind oder Baby, das – zum Teil traumatisiert – von seinen Eltern getrennt werden muss?

     

    Psychische Störungen und zerstörtes Leben, sowohl beim Kind als auch bei den Eltern.

     

    Das Kind lernt sehr früh Hass und Gewalt ...

     

    Man muss neue Wege finden, wo die Familie, die vom Gott gegeben ist, nicht zerstört wird. Behörden müssen gemeinsam mit Eltern für das Glück vom Kind und Familie sorgen, aber nicht leibliche Kinder und Eltern von einander trennen.

     

    Behörden sollten prüfen, ob Eltern soziale bzw. finanzielle Probleme haben und ggf. helfen! Was sind die wirklichen Ursachen, die dazu führen, dass Behörden Kinder wegnehmen? Meist wird es nicht an Eltern selbst liegen!

     

    Die Bibel ist ein guter Ratgeber für ein glückliches Familienleben und hat schon Millionen Menschen dabei geholfen. Hier nur ein paar Tipps:

     

    Sich das Jawort geben. Den Bund fürs Leben zu schließen und daran festzuhalten ist das Fundament für eine glückliche Familie (Matthäus 19:4-6).

     

    Liebe und Respekt. Dazu gehört, den Ehepartner so zu behandeln, wie man selbst gern behandelt werden möchte (Matthäus 7:12; Epheser 5:25, 33).

     

    Freundlicher Umgangston. Selbst wenn der Ehepartner etwas sagt oder tut, was einen verletzt, ist es am besten, freundlich zu bleiben und nicht ausfallend zu werden (Epheser 4:31, 32). Genau so sagt es die Bibel in Sprüche 15:1: „Eine freundliche Antwort vertreibt den Zorn, aber ein kränkendes Wort lässt ihn aufflammen“ (Hoffnung für alle [Hfa]).

     

    Sich gegenseitig die Treue halten. Romantik und sexuelles Interesse gehören ganz allein dem Ehepartner (Matthäus 5:28). Die Bibel sagt: „Achtet die Ehe, und haltet euch als Ehepartner die Treue“ (Hebräer 13:4, Hfa).

     

    Kindererziehung mit Liebe. Das heißt, weder alles durchgehen lassen noch zu streng sein (Sprüche 29:15; Kolosser 3:21).

    https://www.jw.org/de/bibel-und-praxis/fragen/ratgeber-glueckliche-familie/

    • @Stefan Mustermann:

      Was sind die wahren Ursachen, die dazu führen, dass Kinder weggenommen werden, was nicht geschehen darf?!

       

      Einer achtfachen Mutter mit Depressionen drohte Gefängnis, weil zwei Kinder Schule schwänzten. Nach taz-Anfrage zog die Bildungsbehörde den Haftantrag zurück.

       

      Nadin B.* hat genug Sorgen. Sie hat acht Kinder, Depressionen und haufenweise Bußgeldbescheide. Sie hat eine rechtliche Betreuerin, wird vom Jugendamt unterstützt und darbt bei Harz IV, Kindergeld und staatlichem Mindestunterhalt. Ihre beiden jüngsten Kinder, vier und sechs Jahre alt, leben bei ihr. Die übrigen sind entweder volljährig oder in Heimen untergebracht.

       

      Frau B. ist wegen ihrer psychischen Probleme nicht in der Lage, sich ihr Geld einzuteilen und ihren Kindern die nötige Struktur zu geben. Nicht umsonst hat sie seit Geburt ihrer Kinder Familienhilfe vom Bremer Jugendamt, deren SozialpädagogInnen teilweise mehrfach täglich vorbeischauen. Briefe vom Amt oder Bußgeldbescheide kann B. ohne Hilfe nicht lesen, geschweige denn beantworten.

      http://www.taz.de/!5429718/

       

      Kein Kind von dieser Frau hätte weggenommen werden dürfen! Sie brauchte und braucht mehr Unterstützung von uns, von Mitmenschen, von der Gesellschaft und den Behörden! Sind wir ein Sozialstaat? Ist die Menschenwürde das A und O in unserem Land? Übrigens ein Drittel der Bezieher von HARTZ IV leidet an psychischen Krankheiten laut einer Studie.

      http://www.taz.de/!5055964/

       

      Ist das ein Grund, Kinder wegzunehmen? Oder müssen wir doch solchen Menschen helfen, weil wir Menschen sind?