• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2021

      Impfzentren in Baden-Württemberg

      Impfen ohne Lohn

      Einige Mitarbeitende der Impfzentren in Baden-Württemberg warten auf ihre Bezahlung. Teils sollen es bis zu 6.000 Euro sein, die fehlen.  Benno Stieber

      Eine Impfspritze in einem Oberarm
      • 6. 9. 2017

        Befristete Beschäftigung

        Neue Jobs? Gibt's nur auf Zeit

        Der Anteil der befristeten Neueinstellungen steigt – vor allem bei Jüngeren. Ob die Befristungen sachlich begründet sind, ist unklar.  Antonia Groß

        Ein junger Mann guckt vor einer Stadtkulisse auf seine Armbanduhr
        • 7. 8. 2017

          Fleischindustrie spart Ökostromabgabe

          Millionenrabatte dank Werkverträgen

          Unternehmen mit besonders hohen Stromkosten zahlen keine Ökostromabgabe. Rund 40 Millionen Euro sparen Schlachtbetriebe jährlich – auch wegen der Werkverträge  André Zuschlag

          • 11. 7. 2017

            Kein Bock auf Festanstellung in der Pflege

            Letzter Ausweg Leiharbeit

            Innerhalb eines Jahres ist der Anteil von Pflegenden in der Leiharbeit um 20 Prozent gestiegen. Die Arbeitsbelastung ist geringer, die Bezahlung oft besser.  Simone Schnase

            Ein Pfleger arbeitet auf einem Krankenhausflur
            • 21. 4. 2017

              Gesetz zur Leiharbeit

              Vier Jahre ackern auf Probe

              Das neue Gesetz zur Beschränkung der Zeitarbeit ist zahnlos. Die IG Metall gestattet im Tarifvertrag eine Höchstüberlassung von vier Jahren.  Barbara Dribbusch

              Bohrerablage in Maschinenbaufirma
              • 21. 10. 2016

                Neues Gesetz gegen Leiharbeit

                Strengere Regeln, aber nicht wirksam

                Missbrauch von Leiharbeit soll künftig durch ein neues Gesetz vermieden werden. Die Opposition fürchtet, dass sich nicht viel ändern wird.  

                Zwei Fensterputzer hängen an Seilen an einem Hochhaus
                • 8. 9. 2016

                  Jobaussichten für Arbeitnehmer

                  Eine Million Menschen in Zeitarbeit

                  Leiharbeit erreicht einen Höchststand. Die Linkspartei kritisiert den Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles.  Barbara Dribbusch

                  Stellenanzeigen mit der Überschrift "Wir stellen ein" hängen im Fenster einer Zeitarbeitsfirma und eine Person läuft vorbei
                  • 9. 6. 2016

                    Befristete Beschäftigung

                    In der Luft hängengelassen

                    Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung ab.  Christian Rath

                    Drei Plastikmodelle menschlicher Körper stehen schräg hintereinander, im vorderen sind Herz, Leber und Adern zu sehen
                    • 24. 9. 2015

                      Flüchtlinge im Arbeitsmarkt

                      Das Kapital will mehr

                      Arbeitgeber wollen Flüchtlinge mit einer hohen Bleibeperspektive nach drei Monaten sofort arbeiten lassen. Azubis sollen ein gesichertes Bleiberecht erhalten.  

                      Bäckerlehrling Ghebru Aregay aus Eritrea probiert eine Brezel
                      • 5. 8. 2015

                        Arbeit in Deutschland

                        Malochen macht Spaß

                        Nur jeder Achte beklagt sich über seinen Job. Die Hälfte aller Deutschen ist „besonders zufrieden“ mit ihrer Arbeit. Das Empfinden ist aber sehr subjektiv.  

                        Ein Arbeiter prüft Lebkuchen auf einem Fließband
                        • 26. 11. 2014

                          Arbeitsverhältnisse in Deutschland

                          Es wird weniger prekär

                          Weniger Befristungen und Zeitarbeit. Im vergangenen Jahr ist die Zahl atypischer Beschäftigungsverhältnisse erneut zurückgegangen.  

                          • 6. 3. 2014

                            Ausgeliehen von BMW

                            Mitarbeiter dritter Klasse

                            Der Autobauer schafft es nicht, wie angekündigt die Zahl seiner Leiharbeiter zu senken. Noch dazu setzt BMW immer mehr auf Werkverträge.  Tobias Lill

                            • 28. 2. 2014

                              Arbeitsämter und Leiharbeit

                              Raus, rein, raus

                              Nach Kritik wollte die Bundesagentur für Arbeit die Vermittlung von Arbeitslosen in Leiharbeit überdenken. Geändert hat sich bisher wenig.  Eva Völpel

                              • 22. 4. 2013

                                Lohnerhöhungen für Leiharbeiter

                                Arbeitgebern sitzt das Geld locker

                                Der Stellenabbau durch die neuen Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Zeitarbeitsfirmen blieb aus – weil die Wirtschaft floriert.  Hannes Koch

                                • 27. 2. 2013

                                  Bundesagentur und Leiharbeit

                                  Selbst in Vollzeit reicht der Lohn nicht

                                  Fast 350 Millionen Euro muss der Staat auf die Löhne von Zeitarbeitern draufpacken. Die BA soll solche Jobs bei der Vermittlung umsteuern, fordern die Grünen.  Eva Völpel

                                  • 14. 2. 2013

                                    Vorwürfe gegen Amazon

                                    Schlecht bezahlt und noch gegängelt

                                    Eine ARD-Doku zeichnet ein düsteres Bild vom Umgang mit Leiharbeitern bei Amazon. Nicht die erste Kritik. Das Unternehmen will den Vorwürfen nachgehen.  

                                    • 13. 1. 2013

                                      Vermittlung Arbeitsloser in Zeitarbeit

                                      Arbeitsagentur sieht Fehler

                                      Die Vermittlung Arbeitsloser in Zeitarbeit hat zugenommen. Die Bundesagentur für Arbeit will die Zusammenarbreit mit der Branche jetzt überprüfen.  

                                      • 3. 1. 2013

                                        Arbeitsmarkt in Deutschland

                                        Hauptsache, die Statistik stimmt

                                        Immer mehr Arbeitslose werden von der Arbeitsagentur in Zeitarbeit vermittelt. Inzwischen kommt Kritik auch aus der Agentur selbst.  Eva Völpel

                                      Zeitarbeit

                                      • Abo

                                        Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln