• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2022, 13:10 Uhr

      Aktivistin verteidigt Waldbesetzer

      „Klimaschutz wird kriminalisiert“

      Marjolein Schlüter von der Wuppertaler Waldschutz-Initiative „Osterholz bleibt“ über martialische Polizisten, Kettensägen und Politiker.  

      Schwarz gekleidete Polizisten führen einen Aktivisten in ihrer Mitte ab
      • 25. 1. 2022, 17:30 Uhr

        Osterholz-Wald in Wuppertal

        Räumung im Morgengrauen

        Das Osterholz in Wuppertal wird gerodet. Seit Dienstag geht die Polizei gegen Be­set­ze­r:in­nen und Ak­ti­vis­t:in­nen vor.  Andreas Wyputta

        Ein Baumhaus in einem besetzten Waldstück im Osterholzer Wald
        • 7. 11. 2021, 17:01 Uhr

          Todesfall in Wuppertal nach Festnahme

          25-Jähriger stirbt auf Polizeiwache

          Ein festgenommener Mann bricht auf einem Wuppertaler Revier zusammen und stirbt. Erst nach öffentlichem Druck wird darüber informiert.  Konrad Litschko

          Ausschnitt der Uniform eines Polizisten aus Nordrhein-Westfalen
          • 28. 11. 2020, 09:39 Uhr

            200. Geburtstag von Friedrich Engels

            Der Erfinder des Marxismus

            Am 28. November ist der 200. Geburtstag von Friedrich Engels. Er stand zeitlebens im Schatten seines Freundes Karl Marx. Zu Unrecht. Eine Würdigung.  Ulrike Herrmann

            Friedrich-Engels-Statue in Rot vor einer Marx-Statue in Grau
            • 27. 9. 2020, 20:15 Uhr

              Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

              Grüne gewinnen in drei Städten

              Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.  

              eine Frau reckt einen Blumenstrauß hoch
              • 24. 9. 2020, 13:16 Uhr

                Stichwahl in Nordrhein-Westfalen

                Das Testlabor

                In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.  Andreas Wyputta

                Uwe Schneidewind kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters
                • 27. 5. 2020, 17:47 Uhr

                  Jubiläumsausstellung in Wuppertal

                  Milliarden Menschen kennen ihn

                  Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag, „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“, konnte endlich in Wuppertal eröffnen.  Max Florian Kühlem​

                  Gemälde von Friedrich Engels an einer Hauswand mit weiterer Streetart
                  • 19. 12. 2019, 17:30 Uhr

                    Missbrauchsfall in Wuppertal

                    Zur Vergewaltigung angeboten

                    Ein Vater soll seine 15-jährige Tochter online angeboten haben. Eine Strafe müssen die Kunden nicht fürchten – in Haft sitzt nur der Vater.  Andreas Wyputta

                    Ein Polizeiwagen steht vor dem Landgericht Wuppertal.
                    • 30. 6. 2019, 11:03 Uhr

                      Zum 10. Todestag von Pina Bausch

                      Die Nelkenlinie in Paris

                      Wie das Gras wächst und der Regen fällt, auch davon erzählen die Tanzstücke von Pina Bausch. Zehn Jahre nach ihrem Tod leben sie weiter.  Katrin Bettina Müller

                      Pina Bausch mit einer Zigarette in der Hand
                      • 27. 5. 2019, 14:09 Uhr

                        Erneuter Prozess gegen Islamisten

                        Geldstrafe für „Scharia-Polizei“

                        Für den Auftritt der „Scharia-Polizei“ sind die Verantwortlichen zu Geldstrafen verurteilt worden. Der Initiator kommt straffrei davon.  

                        Zwei Männer betreten mit Kapuzen einen Gerichtssaal
                        • 19. 1. 2018, 13:17 Uhr

                          Finanzamt Wuppertal

                          Steuerfahnder wechseln die Seiten

                          Mit dem Kauf von Steuer-CDs sorgten sie für Schlagzeilen. Nun steigen zwei renommierte Steuerfahnder in einer Großkanzlei ein. Das nährt Spekulationen.  

                          ein Schild mit der Aufschrift "Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung - Wuppertal", im Hintergrund betritt ein Mann ein Gebäude
                          • 12. 1. 2018, 10:29 Uhr

                            Scharia-Polizei

                            Der nächste Freispruch kommt

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Der Prozess um die selbsternannte islamische Religionspolizei geht nun doch weiter. Eine überzeugende Lösung ist aber nicht in Sicht.  

                            Ein Mann schaut auf eine Website, auf der die "Scharia-Polizei" zu sehen ist
                            • 25. 11. 2017, 10:07 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Wuppertal mischt die Karten neu

                              Am Geburtsort von Christian Lindner findet sich ein ziviles Bündnis nicht mit den desolaten politischen Zuständen im Bund ab. Ein Ortsbesuch.  Harriet Wolff

                              • 15. 9. 2017, 08:54 Uhr

                                Wuppertal vor der Wahl

                                Treppab Richtung Armut

                                In Wuppertal ist jedes dritte Kind von Armut betroffen. Ein Nachhilfeprojekt will helfen – am liebsten nicht nur bei den Hausaufgaben.  Ann-Kathrin Liedtke

                                Schwebebahn in Nahaufnahme
                                • 28. 6. 2017, 18:59 Uhr

                                  Hochhäuser und Brandgefahr

                                  Wuppertal teilweise unbewohnbar

                                  Nach der Brandkatastrophe im Grenfell Tower wird deutlich: Auch in Deutschland können Hochhäuser zur Todesfalle werden.  Andreas Wyputta

                                  die Fassade eines Hochhauses
                                  • 21. 11. 2016, 16:20 Uhr

                                    Urteil des Landgerichts Wuppertal

                                    „Scharia-Polizisten“ freigesprochen

                                    Nach Ansicht des Wuppertaler Landgerichts war der Auftritt von Islamisten als „Scharia-Polizei“ nicht strafbar. Das Gericht sprach alle Angeklagten frei.  

                                    Drei Männer mit dem Rücken zur Kamera. Alle tragen sie Warnwesten mit der Aufschrift „Scharia-Polizei“
                                    • 20. 11. 2016, 19:31 Uhr

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Rügenwalder will Erbsen verwursten. Mario Barth filmt vorm Trump Tower. Wuppertal wird umbenannt. Und: Was ist „postfaktisch“?  

                                      Ein Teller, auf dem Reis, Erbsten, Möhren und Wurst liegen
                                      • 9. 11. 2016, 13:12 Uhr

                                        Wuppertaler Salafisten vor Gericht

                                        Die „Schariapolizei“ schweigt

                                        2014 patroullierten Salafisten durch Wuppertal. Die Aktion endet nun vor Gericht. Sie sind wegen Verstoßes gegen das Uniformverbot angeklagt.  

                                        Mann verdeckt sein Gesicht mit großer Kapuze
                                        • 9. 9. 2016, 09:50 Uhr

                                          25 Jahre Wuppertal-Institut

                                          Utopie möglich machen

                                          Das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie arbeitet auch an einer Ökologisierung der Wirtschaft. Viele seiner Ideen galten als utopisch.  Manfred Ronzheimer

                                          Ein Mann mit einem Bauarbeiter-Helm geht in eine Filiale von McDonalds
                                          • 6. 6. 2016, 19:56 Uhr

                                            Kulturpreis nach NSDAP-Mitglied benannt

                                            Umbenennung nicht nötig?

                                            „Eduard-von-der-Heydt“-Kulturpreis: Im Umgang mit der NS-Geschichte beweist die Stadt Wuppertal Opportunismus und Amnesie.  Rudolf Walther

                                            Stadtpanorama von dem Stadtteil Elberfeld mit Wuppertaler Schwebebahn
                                          • weitere >

                                          Wuppertal

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln