Marjolein Schlüter von der Wuppertaler Waldschutz-Initiative „Osterholz bleibt“ über martialische Polizisten, Kettensägen und Politiker.
Das Osterholz in Wuppertal wird gerodet. Seit Dienstag geht die Polizei gegen Besetzer:innen und Aktivist:innen vor.
Ein festgenommener Mann bricht auf einem Wuppertaler Revier zusammen und stirbt. Erst nach öffentlichem Druck wird darüber informiert.
Am 28. November ist der 200. Geburtstag von Friedrich Engels. Er stand zeitlebens im Schatten seines Freundes Karl Marx. Zu Unrecht. Eine Würdigung.
Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.
In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.
Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag, „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“, konnte endlich in Wuppertal eröffnen.
Ein Vater soll seine 15-jährige Tochter online angeboten haben. Eine Strafe müssen die Kunden nicht fürchten – in Haft sitzt nur der Vater.
Wie das Gras wächst und der Regen fällt, auch davon erzählen die Tanzstücke von Pina Bausch. Zehn Jahre nach ihrem Tod leben sie weiter.
Für den Auftritt der „Scharia-Polizei“ sind die Verantwortlichen zu Geldstrafen verurteilt worden. Der Initiator kommt straffrei davon.
Mit dem Kauf von Steuer-CDs sorgten sie für Schlagzeilen. Nun steigen zwei renommierte Steuerfahnder in einer Großkanzlei ein. Das nährt Spekulationen.
Der Prozess um die selbsternannte islamische Religionspolizei geht nun doch weiter. Eine überzeugende Lösung ist aber nicht in Sicht.
Am Geburtsort von Christian Lindner findet sich ein ziviles Bündnis nicht mit den desolaten politischen Zuständen im Bund ab. Ein Ortsbesuch.
In Wuppertal ist jedes dritte Kind von Armut betroffen. Ein Nachhilfeprojekt will helfen – am liebsten nicht nur bei den Hausaufgaben.
Nach der Brandkatastrophe im Grenfell Tower wird deutlich: Auch in Deutschland können Hochhäuser zur Todesfalle werden.
Nach Ansicht des Wuppertaler Landgerichts war der Auftritt von Islamisten als „Scharia-Polizei“ nicht strafbar. Das Gericht sprach alle Angeklagten frei.
Rügenwalder will Erbsen verwursten. Mario Barth filmt vorm Trump Tower. Wuppertal wird umbenannt. Und: Was ist „postfaktisch“?
2014 patroullierten Salafisten durch Wuppertal. Die Aktion endet nun vor Gericht. Sie sind wegen Verstoßes gegen das Uniformverbot angeklagt.
Das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie arbeitet auch an einer Ökologisierung der Wirtschaft. Viele seiner Ideen galten als utopisch.
„Eduard-von-der-Heydt“-Kulturpreis: Im Umgang mit der NS-Geschichte beweist die Stadt Wuppertal Opportunismus und Amnesie.