• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2023, 12:50 Uhr

      Wohnungsmangel in Deutschland

      Vonovia stoppt Neubauten

      Inflation und Zinsen sind dem Wohnungsbaukonzern zu hoch. Deswegen wird 2023 nicht mehr neu gebaut. Betroffen seien vor allem Berlin und Dresden.  

      Haustürschlüssel auf einem Fensterbrett
      • 16. 7. 2022, 13:00 Uhr

        Neubau ist kein Allheilmittel

        Enteignen, enteignen, enteignen

        Kommentar 

        von Gareth Joswig 

        Franziska Giffeys Wohnungspolitik ist nach nur einem halben Jahr gescheitert. Vielleicht sollte die Regierende Bürgermeisterin ihr Konzept ändern?  

        Franziska Giffey mit Bauhelm
        • 3. 7. 2022, 14:00 Uhr

          Lage von Mie­te­r:in­nen in Deutschland

          Wohnen als Lebensmittel

          Essay 

          von Max Rathke 

          Die Wohnungskrise verschärft die Kluft zwischen Mietern und Vermietern. Und die Politik? Liefert zu wenige Lösungen.  

          Illustration: Menschen stehen untergehakt vor einem großen Wohnhaus
          • 15. 10. 2021, 08:09 Uhr

            Immobilienkrise in China

            Baustopps und leerstehende Häuser

            In China weitet sich die Immobilienkrise auf weitere Konzerne aus. Das gefährdet auch den gesellschaftlichen Frieden.  Fabian Kretschmer

            gelbe Baukränen und ein chinesischer Schriftzug auf einer Säule
            • 17. 3. 2021, 09:41 Uhr

              Hamburg legt Steuereform vor

              Sozialere Grundsteuer

              Der Hamburger Senat weicht mit seinem Grundsteuer-Modell von der Bundesregelung ab und kritisiert damit SPD-Bundesfinanzminister Olaf Scholz.  Marco Carini

              Neubaugebiet im Hamburger Stadtteil St. Georg
              • 19. 12. 2020, 11:00 Uhr

                Streitgespräch über Mieteninitiative

                „Die Stadt müsste sich bewegen“

                Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
                • 26. 6. 2020, 16:34 Uhr

                  Asbest in Wohnungen

                  Überall giftige Fasern

                  Nach Berechnungen von Andreas Otto (Grüne) könnte eine halbe Million Berliner Wohnungen mit Asbest belastet sein. Der Senat weiß darüber wenig.  Claudius Prößer

                  • 11. 2. 2020, 18:55 Uhr

                    Urteil: Höhere Miete nach Sanierungen

                    Vonovia darf nicht mauern

                    Das Landgericht Bremen verpflichtet den Wohnungskonzern zu mehr Transparenz bei Mieterhöhungen – nun drohen ihm Rückzahlungen in Millionenhöhe.  Jan Zier

                    Baustelle eines Wohnhauses
                    • 4. 1. 2020, 08:00 Uhr

                      Wohnungsmarkt in Hamburg

                      Verdrängung extrem

                      Für Hamburgs Osten wäre eine soziale Erhaltungsverordnung dringend geboten. Die Politik tut, als ließe sich nichts tun gegen Mieter*innen-Verdrängung.  André Zuschlag

                      Hamburg: Mehrgeschossige Rohbauten und Kräne
                      • 9. 12. 2019, 18:38 Uhr

                        Eigentümer-Demo gegen den Mietendeckel

                        Die Claqueure der Immo-Lobby

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Es war geradezu grotesk, wie sich Vermieter und Bauwirtschaft als Freunde der kleinen Leute und Gegner einer Gentrifizierung inszenierten.  

                        Mehrere Demonstranten in gelben Warnwesten vor dem Brandenburger Tor
                        • 30. 10. 2019, 10:50 Uhr

                          Mietpreisentwicklung in Hamburg

                          Wohnen doch nicht teuer

                          Eine Studie der Wohnungswirtschaft attestiert Hamburg einen weitgehend entspannten Wohnungsmarkt. Linke und MieterInnenverein reiben sich die Augen.  Marco Carini

                          Mehrfamilienhäuser in Hamburg-Eppendorf.

                          Wohnungswirtschaft

                          • Shop

                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                            Solidarisch anziehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln