Wissenschaftler über Dschihadisten: „Ein Glaube, der unmoralisch ist“
Sind Dschihadisten Unmenschen? Sie stehen fern zivilisierten Verhaltens, doch glauben selbst, moralisch zu handeln, sagt George Joffe.
taz: Herr Joffe, sind die Kämpfer des Islamischen Staates Barbaren?
George Joffe: Sie haben ihren eigenen speziellen Wertekodex, der für sie rechtfertigt, was sie tun. Es gibt also einen Rahmen, in dem sie operieren. Dennoch ist ziemlich klar, dass ihre Taten in jeder anderen zivilisierten Gesellschaft absolut unakzeptabel wären. Sie stehen außerhalb dessen, was als zivilisiertes Verhalten gilt. Ohne ihre Taten entschuldigen zu wollen: Sie wollen das Verhalten replizieren, das der Westen lange gegen Muslime gezeigt hat.
Sie sehen sich als Rächer?
Vor allem als Befreier. Sie glauben, die wörtliche Interpretation des Islam durchzusetzen, wie sie der Prophet Mohammed im sechsten Jahrhundert verkündet hat. Die Mehrheit der Muslime hält das für eine falsche Interpretation ihrer Religion, aber der Islamische Staat steht für eine mächtige Minderheit. Das Recht, den Islam so zu interpretieren, nimmt übrigens auch Saudi-Arabien für sich in Anspruch. Der Islamische Staat setzt diese Sicht noch konsequenter um.
Junge Männer sind früher schon in den Krieg gezogen, weil sie eine Sache für gerecht hielten. Haben die Krieger des IS und die Männer, die ab 1936 in den linken Internationalen Brigaden gegen den spanischen General Franco gekämpft haben, etwas gemeinsam?
Ich wäre mit solchen Vergleichen vorsichtig. Die romantische Verklärung mag bei manchen ähnlich sein, der Wunsch, eine bessere Welt zu schaffen, aber das ließe sich auch für die sagen, die vor 50 oder 60 Jahren in den algerischen Unabhängigkeitskrieg gezogen sind. Der IS hat allerdings eine Weltsicht, die in jeder Hinsicht zutiefst intolerant, repressiv und inakzeptabel ist. Deshalb ist es umso wichtiger zu verstehen, warum Menschen, die glauben moralisch zu handeln, sich derart unmoralisch verhalten.
74, ist derzeit Gastprofessor für Geografie am King’s College in London. Er forscht unter anderem zu gesellschaftlichen Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika.
Vielleicht erscheinen uns die Taten nur hier im Westen unmoralisch.
Nein. Es wäre schwer zu leugnen, dass es gewisse grundsätzliche Prinzipien der Moral gibt, die unabhängig vom kulturellen Hintergrund gelten. Wir alle wollen ein gutes Leben haben, wir hätten gern die Einrichtungen, die ein solches Leben möglich machen, und wir wollen gleichwertig mit anderen Menschen behandelt werden. Deshalb sind politische Glaubensbekenntnisse, die die Möglichkeit eines solchen Lebens verneinen und die einen selbst zum Opfer machen, per Definition unmoralisch.
Ist der Begriff Barbar nützlich, um zu zeigen, dass sich jemand außerhalb der Regeln eines zivilisierten Miteinanders stellt?
Der Begriff nützt derzeit vor allem Leuten im Westen, um den Islam zu dämonisieren. Und zwar vor allem denen, die säkulare Positionen vertreten. So werden wir aber nie verstehen, warum Menschen die Welt so sehen wie der Islamische Staat und weshalb so viele diese Organisation unterstützen. Wenn wir nicht zur Kenntnis nehmen, dass Muslime in bestimmten Regionen der Welt sich immer wieder als Opfer westlicher Aggression wahrnehmen, über Jahrzehnte, Jahrhunderte, werden wir nie begreifen, warum sie eine so gewalttätige Sicht auf Werte entwickelt haben, die wir als vernünftig und zivilisiert ansehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby
Tiefkühlkatze aufgetaut