• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2022

      Die Wahrheit

      Verschmelzungslösung vom Feinsten

      Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (137): Anglerfische sind schlaue Lauerjäger und können sich fast unsichtbar machen.  Helmut Höge

      Ein Fisch der Sorte Anglerfisch unter Wasser
      • 24. 2. 2021

        Verschwörungstheorie aus der Uni?

        Schwurbeln und Schweigen

        Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung.  Marco Carini

        Uni-Präsident Lenzen vor einem Plakat
        • 4. 6. 2020

          Inhaftierte Wissenschaftlerin in Iran

          Forschung ohne Schutz

          Gastkommentar 

          von Roland Marchal 

          Wir sind zwei französische Wissenschaftler, die in Iran festgenommen wurden. Unsere binationale Kollegin Fariba Adelkhah ist noch immer in Haft.  

          Adelkah Fariba hat lange schwarze Haare und trägt eine Brille
          • 8. 7. 2019

            Türkische Wissenschaftler im Exil

            „Kurz vor dem Kollaps“

            Nach dem Putschversuch in der Türkei wurden über 6.000 Wissenschaftler entlassen. Einige konnten das Land verlassen. Rückkehr ist nicht in Sicht.  Eva-Maria Brandstädter

            Recep Tayyip Erdoğan bei der Verleihung des Ehrendoktors von der Yildiz Technical University in Istanbul 2012
            • 2. 5. 2019

              Wissenschaftsminister-Treffen in Berlin

              Brecht die Kettenverträge

              Es geht um Milliarden: Die Länder wollen mehr Geld für ihre Hochschulen. Doch den Gewerkschaften reicht das allein nicht.  Anna Lehmann

              Das Audimax der Uni Köln ist bis auf den letzten Stuhl besetzt.
              • 8. 9. 2018

                700 französische Wissenschaftler

                Appell für aktive Klimapolitik

                „Reden reichen nicht aus“: In einem gemeinsamen Appell fordern 700 französische Wissenschaftler schnelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung.  

                Junge Leute kühlen sich an einem Springbrunnen ab
                • 1. 11. 2016

                  Dokfilm über deutsche Exilanten

                  Aufbruchstimmung am Bosporus

                  Die Geschichte deutscher Exilanten in der Türkei während der Nazizeit: Der Film „Haymatloz“ erzählt, was bisher nur wenige wussten.  Fabian Tietke

                  Menschen in türkischer Fußgängerzone
                  • 31. 10. 2016

                    Die Wahrheit

                    Heimkehren ins Nicht-Wort

                    Wer beim Thema Weltverschwörung die Massen erreichen will, schafft das nur in einer Blase mannigfaltiger Sichtweisen.  Anselm Neft

                    • 20. 3. 2016

                      Daten über Forschung und Forscher

                      Die Vermessung der Wissenschaft

                      Der neue „Kerndatensatz Forschung“ regelt, was über Wissenschaftler und ihre Arbeit gespeichert wird. Kritiker befürchten Fehlanreize.  Hinnerk Feldwisch-Drentrup

                      Forscher im Labor unter Rotlicht
                      • 16. 2. 2016

                        Die Wahrheit

                        Zwinkernde Pferde

                        Heureka, Gravitationswellen! Dabei sind sie von gestern – die Wissenschaft ist schon viel weiter und wesentlich lebensnaher.  Michael Gückel

                        • 11. 12. 2015

                          Wissenschaftler zum Klimaentwurf

                          Note Fünf, setzen!

                          Fünf Klimaexperten nehmen den vorläufigen Vertrag unter die Lupe. Das Fazit: Schöne Ziele, aber es wird zu wenig für ihr Erreichen getan.  Ingo Arzt

                          Schornsteine und Qualm
                          • 17. 9. 2015

                            Befristete Stellen im Familienministerium

                            Zeitverträge als Anti-Babypille

                            Das Bundesfamilienministerium stellt Wissenschaftler am liebsten befristet ein. Dabei will die Bundesregierung weg von den Zeitverträgen.  Johanna Roth

                            Frau Schwesig schüttelt einem Schulkind die Hand
                            • 17. 4. 2015

                              Milliarden für die Wissenschaft

                              Champions League statt Bundesliga

                              Die Fraktionschefs der schwarz-roten Bundesregierung wollen mit fünf Milliarden Euro Spitzenunis und Nachwuchswissenschaftler fördern.  Anna Lehmann

                              • 21. 3. 2015

                                Wissenschaftler über Dschihadisten

                                „Ein Glaube, der unmoralisch ist“

                                Sind Dschihadisten Unmenschen? Sie stehen fern zivilisierten Verhaltens, doch glauben selbst, moralisch zu handeln, sagt George Joffe.  

                                • 16. 1. 2015

                                  Arbeitsbedingungen an den Hochschulen

                                  Wissenschaftler nicht nur auf Zeit

                                  Die Gewerkschaft GEW will Daueranstellungen an den Unis für wissenschaftliche Mitarbeiter, die promoviert sind. Auch die SPD plant einen Gesetzentwurf.  Anna Lehmann

                                  • 20. 6. 2014

                                    Panne im Labor in Atlanta

                                    Milzbrand-Verdacht bei Forschern

                                    In einem US-Labor wurden Sicherheitsbestimmungen nicht eingehalten. Deshalb könnten 75 Wissenschaftler dem Anthrax-Erreger ausgesetzt gewesen sein.  

                                    • 10. 1. 2014

                                      Kinderträume und Wissenschaft

                                      Kein echter Drache für Sophie

                                      Australische Wissenschaftler konnten den Wunsch einer 7-Jährigen nicht erfüllen. Sie wollte einen echten Drachen. Nun bekommt sie eine 3-D-Kreation als Ersatz.  

                                      • 12. 12. 2013

                                        PR-Aktion des Ölkonzerns

                                        Shell geht baden

                                        Der Ölkonzern wollte in Berlin in einer PR-Veranstaltung sein Image aufpolieren. Am Ende mutierte der „Science Slam“ zu einer Anti-Shell-Aktion.  Ingo Arzt

                                        • 11. 12. 2013

                                          Neues Treibhausgas identifiziert

                                          7.100-fach klimaschädlicher als CO2

                                          Schon seit Jahrzehnten wird das von Menschen geschaffene PFTBA genutzt. Kanadische Wissenschaftler entdeckten nun seine klimaschädliche Wirkung.  

                                          • 7. 11. 2013

                                            Die Wahrheit

                                            Sechser im Hirnroulette

                                            Immer häufiger kommt es zum Gehirnaustausch. Aber nicht nur das: „Bild“-Kolumnist Franz J. Wagner hat seines „verliehen“ und arbeitet nun ohne.  Bernd Gieseking

                                          Wissenschaftler

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln