• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Die These

      Die Gesellschaft braucht Kirchen

      Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume.  Moritz Findeisen

      Leere Kirchenbänke
      • 4. 2. 2022

        Fotos über Queerness und Glauben

        Wer sonst hat so viele Namen?

        Die Ausstellung „This is me – queer und religiös“ im Jüdischen Museum Rendsburg zeigt Porträts von 15 Menschen – mit all ihren Facetten.  Esther Geißlinger

        Eine Frau in goldenem Kleid und mit einem blauen Tuch posiert vor einer Wand voller Graffiti
        • 24. 11. 2021

          Biopic über Aretha Franklin in Kinos

          Singen für die Anerkennung

          Regisseurin Liesl Tommy hat mit dem Film „Respect“ eine Hommage an Soul-Legende Aretha Franklin inszeniert – stimmlich gut, doch politisch harmlos.  Jenni Zylka

          Jennifer Hudson als Aretha Franklin
          • 22. 10. 2021

            Buch „Vier Übungen für Trost“

            Wenn das Winseln und Fiepen aufhört

            Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke, David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.  Stephan Wackwitz

            Die Jungfrau Maria und eine andere Jungfrau, ein Ausschnitt aus dem Bild "Kreuzigung mit Heiligen" von Fra Beato Angelico
            • 30. 6. 2021

              Die Wahrheit

              Missionarisches Zoombombing

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Hartmut El Kurdi 

              Wo sind eigentlich die Zeugen Jehovas geblieben? Sie kommen nicht mehr an die Haustüren. Und stehen nicht mehr in den Passagen.  

              • 30. 5. 2021

                Der Hausbesuch

                Sie streiten über Gott und die Welt

                Sozialdemokratisch, christlich, orthodox, feministisch, gläubig, bikulturell und binational: Bei diesem Paar aus Leipzig kommt einiges zusammen.  Tigran Petrosyan

                Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Wohnzimmer. Im Hintergrund die Fenster mit Tageslicht
                • 13. 5. 2021

                  Solidarität mit der Glaubensgemeinschaft

                  Meine Kirche, deine Kirche

                  Kommentar 

                  von Cindy Adjei 

                  Man kann starke Kritik an der Kirche üben und trotzdem mit ihr solidarisch sein. Für viele Menschen sind Gemeinden Orte der Geborgenheit.  

                  Ein Vogel sitzt auf dem Kreuz einer Kirche.
                  • 2. 5. 2021

                    Der Hausbesuch

                    Auf zwei Rädern ins Glück

                    Beständigkeit trägt Renate Wiehmann durchs Leben. Dazu der Glaube, dass alles gut wird. Abwechslungsreich ist ihr Leben trotzdem.  Lea Schulze

                    Eine Frau in blauem Pullover steht in ihrem Wohnzimmer. Die Möbel sind aus Holz
                    • 19. 1. 2021

                      Hindu-Tempel in Neukölln bald fertig

                      Im Tempel Heimat finden

                      Seit zehn Jahren wird in der Hasenheide ein Hindu-Tempel gebaut. Noch fehlt das Dach. Doch im Herbst soll der Tempel eröffnet werden – so Corona will.  Waltraud Schwab

                      Ein Turm eines hinduistischen Tempels in Berlin-Neukölln in den Farben Blau und Grau und Gold und genau 270 Gottheiten im Miniaturformat
                      • 16. 11. 2020

                        Die Wahrheit

                        Die Jungfrau Maria und die IRA

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Irland brauchte schon immer seine Wunder in schlechten Jahren. Jetzt wartet die Grüne Insel auf ein neues – wie in den guten, alten Zeiten.  

                        • 23. 7. 2020

                          Historiendrama aus Polen

                          Der sich den Mund zunäht

                          Der polnische Regisseur Bartosz Konopka erzählt in „Sword of God“ eine Missionsgeschichte. Dabei findet er Bilder für Kritik an der Gegenwart.  Michael Meyns

                          Zwischen Felsen sieht man einen bärtigen Mann im Kettenhemd, leichte Untersicht. Viele Hände von Menschen mit weiß geschminkten Gesichtern greifen nach ihm..
                          • 31. 3. 2020

                            Spiritualität in der Coronakrise

                            Glauben rettet nicht, aber hilft

                            Kolumne Chinatown 

                            von Lin Hierse 

                            Ob Astrologie, Liebe, Globuli, Beyoncé, Sozialismus, Fantasie oder Jesus. Der Glaube an etwas kann uns helfen. Hauptsache, man übertreibt nicht.  

                            Ein Pfarrer winkt einigen Autos zu
                            • 15. 9. 2019

                              Marwas Definition von Erfolg

                              Ein besonderer Tag

                              Kolumne Zwischen Menschen 

                              von Christa Pfafferott 

                              Marwa ist 24 und ihre Eltern kommen aus Afghanistan. Ihr erster Tag mit Kopftuch war ein besonderer Tag. Sie hat mir davon erzählt.  

                              Eine junge Muslimin trägt ein lila Kopftuch zu einem grauen Kapuzenpullover.
                              • 11. 9. 2019

                                Gemeindereferentin über Kirchenarbeit

                                „Frauen sollen mehr mitmischen“

                                Wegen Personalmangel dürfen Frauen in der katholischen Kirche nun Leitungsaufgaben übernehmen. Christine Hölscher ist eine von ihnen.  

                                Christine Hölscher
                                • 7. 7. 2019

                                  Sektenkonferenz in Manchester

                                  Traurige Heldengeschichten

                                  Vermeintliche Selbstoptimierung und Menschenhandel: Opfer spiritueller Gruppen erzählen von ihren Erfahrungen und der Dynamik von Manipulation.  Anke Richter

                                  Anhängerin der Hare Krishna sitzen nebeneinander und singen und trommeln
                                  • 19. 6. 2019

                                    Kolumne Frauen-WM

                                    Im Herrgottswinkel von Montpellier

                                    Kolumne Frauen-WM 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Ein Küchengespräch über die Anbetungswürdigkeit von Maria und Josef sowie „grottige“ Spiele in der südfranzösischen Metropole.  

                                    Jesus am Kreuz vor düsterem Himmel
                                    • 19. 6. 2019

                                      Evangelischer Kirchentag in Dortmund

                                      Liebe auf den zweiten Blick

                                      Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.  Andreas Wyputta

                                      "Was für ein Vertrauen", das Motto des Evangelischen Kirchentages 2019, ist auf den sogenannten „Fliegenden Bildern“ an der Dachkrone des Dortmunder U zu lesen
                                      • 21. 4. 2019

                                        Forscher über evangelikale Gemeinden

                                        „Was würde Jesus tun?“

                                        Evangelikale sind in vielen Fragen politisch indifferent. Ein Gespräch über Missionierung, Rollenbilder und die Ablehnung von Homosexualität.  

                                        Evangelikale stehen in einer Menschenmenge und heben die Hände
                                        • 16. 4. 2019

                                          Homophobie im Rugby

                                          Denn er wusste, was er tat

                                          Auf dem Feld ist Israel Folau ein Held, außerhalb äußert er sich abfällig über Homosexuelle. Nun wurde der australische Rugby-Star suspendiert.  Jan Feddersen

                                          Israel Folau sprintet im gelben Trikot mit einem Rugby-Ball unter dem Arm über das Feld
                                          • 2. 1. 2019

                                            Sufi-Popstar in Ägypten

                                            Allah Superstar

                                            Mitten in der ägyptischen Wüste spielen Sufi Mostafa und seine Band „Die Söhne Al-Ranans“. Tausende Pilger geraten in Ekstase.  Anna-Theresa Bachmann

                                            Eine Moschee in den Bergen während des Sonnenuntergangs
                                          • weitere >

                                          Glaube

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln