• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Korsikas Streben nach Autonomie

      Insel hat einen neuen Märtyrer

      Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.  Rudolf Balmer

      Plakate mit dem Bild von Yvan Colonna.
      • 13. 9. 2021

        Bericht von Amnesty International

        Zwangsunterricht an der Waffe

        Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert.  Katrin Gänsler

        Kinder sitzen an Holzbänken in einer Schule und melden sich vor der Lehrerin
        • 10. 7. 2021

          Nigers neuer Präsident Bazoum

          „Die Terrorgruppen sind stark“

          Nigers Präsident Mohamed Bazoum ist überzeugt, dass es gegen den islamistischen Terror in Afrikas Sahelzone eine internationale militärische Lösung braucht.  

          Mohamed Bazoum gibt gerade ein Statement
          • 29. 1. 2020

            Terrorbekämpfung in Mali

            Mit Dschihadisten reden

            Kommentar 

            von Melissa Li 

            In Mali zeigt sich: Verhandlungen mit Dschihadisten sind politisch heikel. Aber ohne solche Initiativen bleiben die Militäreinsätze wirkungslos.  

            Änhänger der Gruppe Ansar Dine fahren im Nordosten Malis in einem Fahrzeug
            • 25. 12. 2019

              Gewalt in Burkina Faso

              Mehr als 100 Tote nach Angriffen

              35 Zivilisten sollen bei dschihadistischen Attacken ums Leben gekommen sein. Bei anschließenden Gefechten starben laut Medien 80 Rebellen und sieben Soldaten.  

              Mehrere Soldaten drängen sich an eine braune Hauswand, im Hintergrund liegen Männer reglos auf dem Boden
              • 3. 4. 2019

                Dschihadisten mit Doppelpass

                Ausbürgerung nun möglich

                Volljährigen Dschihadisten mit doppelter Staatsangehörigkeit kann der deutsche Pass entzogen werden. Darauf einigten sich Seehofer und Barley.  

                Mehrere deutsche Reisepässe liegen übereinander gestapelt
                • 18. 2. 2019

                  Rücknahme von IS-Kämpfern

                  Donald Trump hat Recht

                  Kommentar 

                  von Sabine am Orde 

                  Deutschland ist für seine Staatsbürger verantwortlich, auch wenn sie Terroristen sind. Auch IS-Kämpfer müssen zurückgenommen werden.  

                  Männer sitzen draußen in der kürzlich befreiten Stadt Hadschin.
                  • 12. 2. 2019

                    Prozess gegen IS-Chef in Deutschland

                    Zeuge weiß nichts mehr

                    Das Gericht nimmt einen Ex-Rockerchef in Beugehaft. Er beruft sich auf Erinnerungslücken und fürchtet Repressalien der Islamisten.  

                    mann mit jacke über kopf
                    • 19. 4. 2018

                      Kurden greifen Zammar in Syrien auf

                      Deutscher Dschihadist festgenommen

                      Der Hamburger Mohammed Haydar Zammar stammt aus dem Umkreis der Flugzeugattentäter von 9/11. Jetzt haben ihn kurdische Kämpfer dingfest gemacht.  

                      Zwei Leute gehen an zerstörten Gebäuden vorbei
                      • 12. 4. 2018

                        Aus Le Monde diplomatique

                        Mit Dschihadisten verhandeln?

                        In Asien und Afrika werden muslimische Terroristen als Kämpfer ernst genommen. Experten raten dazu, mit ihnen zu reden, statt sie umzubringen.  Charlotte Wiedemann

                        Ein Soldat sitzt auf einem Militärfahrzeug und hält ein Gewehr in der Hand
                        • 12. 3. 2018

                          Oppositioneller über den Tschad

                          „Auf dem Weg in eine Diktatur“

                          Saleh Kebzabo sieht sein Land in einer schweren Krise. Für die internationale Gemeinschaft spielt der Tschad die Rolle eines Gendarmen.  

                          Porträt Déby
                          • 5. 1. 2018

                            Die Wahrheit

                            Einmal Dschihadist und zurück

                            Wie die Saudis radikale Islamisten aus Kampfgebieten heimholen und in einem Luxus-Resort mitten in der Wüste gründlich kurieren.  Michael Ringel

                            Ein Mann klettert auf eine Palme
                            • 31. 10. 2017

                              Israelische Militäraktion

                              Acht Tote bei Sprengung eines Tunnels

                              Durch den Tunnel sollten mutmaßlich islamistische Extremisten von Gaza aus auf israelisches Gebiet gelangen. Nun herrscht die Sorge vor einer weiteren Eskalation.  

                              Soldaten stehen um ein
                              • 29. 10. 2017

                                Dschihadisten in Somalia

                                Tote bei weiterem Al-Shabaab-Angriff

                                Erst zündete ein Selbstmordattentäter eine Lastwagenbombe, dann stürmten fünf Extremisten ein Hotel. Nach Stunden stürmt die Polizei das Gebäude.  

                                Menschen stehen um Trümmer herum
                                • 22. 10. 2017

                                  Feuergefecht in Ägypten

                                  Dutzende tote Polizisten

                                  Dschihadisten geben an, sie hätten Polizisten in einen Hinterhalt gelockt. Immer wieder kommt es in Ägypten zu Angriffen auf Sicherheitskräfte.  

                                  Eine Menschenmenge, die einen Sarg trägt
                                  • 26. 9. 2017

                                    Prozess gegen möglichen IS-Rekrutierer

                                    Gezielt Jugendliche angeworben

                                    In Celle steht der Prediger Abu Walaa vor Gericht. Er soll Menschen für den IS angeworben und Reisen nach Syrien organisiert haben.  

                                    Ein Mann verdeckt sein Gesicht mit Papier
                                    • 8. 5. 2017

                                      Nach Einsatz von Sondereinheiten

                                      IS-Anführer in Afghanistan getötet

                                      Abdul Hassib sei am 27. April bei einem Einsatz amerikanischer und afghanischer Sondereinheiten getötet worden. Das wurde jetzt bestätigt.  

                                      Ein Militär-Auto, daneben drei Soldaten, umgeben von grünen Wiesen und Büschen auf einem nicht geteerten Weg
                                      • 20. 3. 2017

                                        Gefechte um Damaskus

                                        Syriens Regime lässt bombardieren

                                        Nach 18 Monaten gelingt es den Regierungstruppen, die Rebellen in Damaskus zurückzudrängen. Sie werden von russsischen und iranischen Kräften unterstützt.  

                                        Zwei rauchsäulen steigen aus einer kleinen Siedlung auf
                                        • 15. 2. 2017

                                          Auffanglager in Tunesien

                                          Der Premier im Zangengriff

                                          In Tunesien demonstrieren Tausende: gegen aus dem Irak oder Syrien zurückkehrende Dschihadisten und Auffanglager für Flüchtlinge.  Edith Kresta

                                          Tunesiens Premierminister Youssef Chahed vor der Nationalflagge
                                          • 1. 1. 2017

                                            Tunesien im Kampf gegen IS-Rückkehrer

                                            800 Kämpfer sind bereits zurück

                                            Der Regierungschef Tunesiens kündigt eine harte Linie gegenüber IS-Rückkehrern aus Kriegsgebieten an. Doch das Land tut sich schwer.  

                                            Ein Mann in Anzug gestikuliert beim Sprechen, links von ihm eine tunesische Flagge
                                          • weitere >

                                          Dschihadisten

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln