piwik no script img

Wirtschaftsminister ThüringenMachnig tritt zurück

Matthias Machnig hört als Wirtschaftsminister in Thüringen auf und wird Koordinator des Europawahlkampfes der SPD. Gegen ihn laufen ein Ermittlungen wegen Betrugsverdachts.

Galt lange als potenzieller Spitzenkandidat der Thüringer SPD. Vorbei. Matthias Machnig. Bild: dpa

ERFURT/BERLIN dpa | Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) gibt sein Amt auf und wechselt als Koordinator des Europawahlkampfs der SPD nach Berlin. Das bestätigten SPD-Kreise im Freistaat am Montag.

Ein Sprecher Machnigs verwies auf eine Pressekonferenz des Ministers am frühen Nachmittag. Spiegel Online hatte zuvor über den anstehenden Wechsel berichtet und sich auf Machnig selbst sowie auf Martin Schulz (SPD), den Präsidenten des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidaten der Europäischen Sozialdemokraten, berufen.

Machnig galt lange Zeit als potenzieller Spitzenkandidat der Thüringer SPD für die Landtagswahl im kommenden Jahr, geriet dann aber wegen doppelt kassierter Bezüge von Bund und Land in die Kritik.

Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts. Im Team von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück war Machnig vor der Bundestagswahl für die Energiepolitik zuständig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • G
    gast

    typischer fall eines hyperaktiven westdeutschen selbstdarstellers der zwar nix wesentliches in thüringen abgeliefert hat, sich seiner selbstdefinierten superiorität aber immer sehr sicher war

     

    der glaubt wirklich, dass er die kohle ob seiner brillianz verdient hat

     

    das ist fast noch bedenklicher, als die paar hunderttausend abgezockten steuergelder

     

    aber mit dem mindset gibt es keinen geeigneteren für europa, insofern ist das eine gute wahl

     

    vielleicht sollte man den gazen brüsseler operettenstaat nach versailles transferieren, dann kommen selbsteinschätzung und umgebung wenigstens zusammen...

  • Da fällt einem fast nichts mehr ein zu diesem Politschmarotzer, der auch noch glaubt, er sei der Schönste !!!

    Der soll den SPD-Europawahlkampf managen ???!!!

    SPD ! Spinnt Ihr jetzt total ???!!!

  • B
    Bastler4711

    Tja, der Sozialismus lässt grüssen in der deutschen variante des gemütlichen, natürlich beamteten PolitSchmarotzer.

     

    Angeblich sind ja nur die Parteiprogramme und nicht die ausführenden Gestalten wichtig. Wenn man sich diese gestalten anschaut versteht man gut, warum sich die Linken immer hinter programmen verstecken.

    Aber noch so schöne Programme schützen uns nicht vor diesen Schmarotz-Sozialisten; ist halt doch nur ein Haufen bedrucktes Papier.