• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 17:32 Uhr

      Ernährungstransformation in Berlin

      Sie haben es einfach satt

      Der Ernährungsrat kritisiert die Berliner Ernährungsstrategie. Was in der Theorie gut klingt, scheitert bisher leider an der konsequenten Umsetzung.  Leah Schmezer

      Eine demonstrierende Person auf der "Wir haben es satt"-Demo 2022
      • 17. 1. 2023, 08:25 Uhr

        „Wir haben es satt!“-Demonstration

        Kritik an Özdemir

        Am Samstag demonstriert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin. Das Ziel: eine sozial- und klimagerechte Agrarwende.  Nanja Boenisch

        Traktor bei Demonstration
        • 22. 1. 2022, 15:59 Uhr

          „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin

          Cem Özdemir kommt vor die Tür

          Seit 2011 demonstriert das Bündnis „Wir haben es satt!“ für eine Agrarwende. Erstmals stellte sich ein Bundeslandwirtschaftsminister den Protestierenden.  

          Cem Özdemir mit Mund/Nasenschutz. Im Hintergrund demonstrierende Bauern mit Plakaten und Traktoren
          • 7. 12. 2020, 14:56 Uhr

            Demo gegen Agrarindustrie

            „Wir haben es satt“ nur in klein

            Die Organisator*innen der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin rufen nur Menschen aus der Region zur physischen Teilnahme auf – wegen Corona.  Jost Maurin

            Demonstranten während Wir haben es satt - Demonstration im januar 2018 - Eine Person trägt eine Schweinemaske
            • 20. 1. 2020, 09:55 Uhr

              Landwirtschaft in Europa

              EU-Agrar­kom­mis­sar will nur bio

              Ökolandbau könne zum Green Deal der EU beitragen, sagt Janusz Wojciechowski. Doch ein Großteil der Bauern will sogar weniger Umweltschutz.  Jost Maurin, Sara Wess

              Zwei Demonstranten, die als Kühe verkleidet sind, machen vor dem Brandenburger Tor ein Selfie.
              • 18. 1. 2020, 17:51 Uhr

                Bauernverbandschef über Proteste

                „Für viele gehört Fleisch dazu“

                Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, meint Bauernverbands-Chef Rukwied. Sie sollen mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas einzusparen.  

                Eine Kuh steht in einem Hightech-Kuhstall
                • 17. 1. 2020, 13:23 Uhr

                  Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo

                  „Gemeinsam erreichen wir mehr“

                  Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.  

                  Das Foto zeigt die Gesichter von zwei jungen Frauen, die sich schwarz-weiß wir Kühe angemalt haben und Hörner auf dem Kopf tragen. Sie sind Teilnehmerinnen der Wir-haben-es-Satt-Demo im Jahr 2018.
                  • 16. 1. 2020, 17:23 Uhr

                    „Wir haben es satt!“-Demo

                    Vor der Demo zur Schnippeldisko

                    Am Vorabend der „Wir haben es satt!“-Demo wird wieder Gemüse geschnippelt und getanzt. Wie das geht, erklärt eine Mitarbeiterin von Slow Food Youth.  

                    • 16. 1. 2020, 09:59 Uhr

                      Grüne Woche in Berlin

                      Jetzt geht’s um die Öko-Wurst

                      Für Brandenburg liegt die Zukunft im Ökolandbau. So sieht es der neue grüne Landwirtschaftsminister Axel Vogel – und besucht die Grüne Woche.  Manfred Ronzheimer

                      Grüne Woche: verschiedene Sorten Gemüse in Kisten ausgestellt
                      • 15. 5. 2019, 12:09 Uhr

                        Solidarische Landwirtschaft

                        Aktien für die Agrarwende

                        Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg will mehr Biolandbau. Mit Bürgeraktien sollen Ökohöfe in der Region unterstützt werden.  Manfred Ronzheimer

                        • 20. 1. 2019, 09:50 Uhr

                          Bundesweite Demo „Wir haben es satt“

                          Jährlicher Protest, keine Agrarwende

                          Die Demo gegen die Agrarindustrie hat Tierquälerei und Artensterben in der Landwirtschaft nicht reduziert. Aber sie schafft große Aufmerksamkeit.  Jost Maurin

                          Demo "Wir haben es satt" in Berlin. Auf einem Bieneballon steht "Agrarindustrie tötet"
                          • 19. 1. 2019, 16:35 Uhr

                            „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin

                            Mehr als 30.000 Teilnehmer

                            Tausende kommen zu einer Demonstration für klimafreundliche Agrarwirtschaft in Berlin. Auch anderswo finden Aktionen statt.  

                            Demoteilnehmer, teils in Insektenkostümen
                            • 18. 1. 2019, 19:00 Uhr

                              Biobauer über „Wir haben es satt“-Demo

                              „Nur ‚Mehr mehr mehr‘ geht nicht“

                              Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.  

                              Staub hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
                              • 15. 1. 2019, 17:20 Uhr

                                Demo für ökologische Landwirtschaft

                                Sie haben es immer noch satt

                                Am Samstag protestieren tausende Öko-Bauern bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin. Sie wollen die Agrar-Subventionspolitik der EU verändern.  Sinan Recber

                                Eine Aktivistin im Bienenkostüm
                                • 20. 1. 2018, 19:29 Uhr

                                  „Wir haben es satt!“-Großdemo

                                  Mit Kochtöpfen ins Regierungsviertel

                                  Angeführt von einem Traktoren-Konvoi demonstrierten Zehntausende in Berlin für eine andere Landwirtschaft. Und für ein Glyphosat-Verbot.  Alexander Wenzel

                                  Eine aufblasbare Ballon-Biene vor dem Reichstag
                                  • 19. 1. 2018, 17:54 Uhr

                                    Zum Start der Grünen Woche

                                    Grüne fordern Pestizidausstieg

                                    Der Grüne Martin Häusling will ein Ende der Pestizidlandwirtschaft in 20 Jahren. Glyphosat und Neonikotinoide sollen sofort weg.  Alexander Wenzel

                                    Verschiedene Arten von Unkraut wachsen in einem Gewächshaus
                                    • 21. 1. 2017, 18:24 Uhr

                                      „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

                                      Traktoren und Hühner gegen Bayer

                                      Über 10.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Berlin für eine Agrarwende. Eine Gegendemo von Bauern lockte hingegen nur wenige.  Friederike Meier

                                      Traktoren fahren durch eine Menschenmenge
                                      • 17. 1. 2017, 13:45 Uhr

                                        Größte Agrardemo Deutschlands

                                        Konzerne versus Bauernhöfe

                                        Am Samstag wollen in Berlin Tausende Menschen gegen „die Agrarindustrie“ demonstrieren – einige wenige auch für sie.  Jost Maurin

                                        Kühe stehen auf einer Weide
                                        • 16. 1. 2017, 07:00 Uhr

                                          Die Wochenvorschau von Anna Klöpper

                                          Glamour und schmutzige Wäsche

                                          Neue Woche, ein Thema: der Umgang mit Staatssekretär Andrej Holm. Stilvoller geht's da schon auf der Fashion-Week zu.  Anna Klöpper

                                          • 13. 1. 2017, 08:22 Uhr

                                            Kennzeichnung von Lebensmitteln

                                            0, 1, 2, 3 – nicht nur fürs Ei

                                            Umweltschützer fordern, Produktionsbedingungen von Nahrungsmitteln zu kennzeichnen – ähnlich wie bei Haltungsbedingungen von Hühnern.  Jost Maurin

                                            Eier auf einer Palette
                                          • weitere >

                                          Wir haben es satt

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln