• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2021, 17:04 Uhr

      Klimawandel und Weinanbau

      Erntebeginn zwei Wochen früher

      In den letzten 30 Jahren ist der Beginn der burgundischen Weinernte um fast zwei Wochen vorgerückt. Auch Frostschäden werden wahrscheinlicher.  Lalon Sander

      Traubenernte, ein roter Traktor zwischen den Reben
      • 15. 8. 2021, 15:56 Uhr

        Welcher Weißwein wirkt wie?

        Feuchtfröhlich und kontemplativ

        Der Winzer Wolf-Dietrich Salwey dokumentierte, wie einzelne Rebsorten den Verlauf eines Abends beeinflussen. Vor allem Grauburgunder hat es in sich.  Rainer Schäfer

        Schwarz-Weiß-Aufnahme von mehreren Männern in einer Gastwirtschaft. Sie trinken sehr viel Wein.
        • 13. 7. 2021, 18:00 Uhr

          Rheingauer Weinbrunnen

          Streit um den Alkohol

          Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich.  Cristina Plett

          Rheingauer Weinbrunnen
          • 21. 3. 2021, 13:01 Uhr

            Winzer über deutschen Sekt

            „Wir haben ein Riesen-Imageproblem“

            Volker Raumland keltert seit 40 Jahren Sekt. Ein Gespräch über späte Lese, reife Säure und warum auch Leberwurst zu Schaumwein passt.  

            Sekt wird in ein Glas gegossen
            • 7. 12. 2020, 18:46 Uhr

              Die besten Kochbücher des Jahres

              Oft kopiert, nie erreicht

              Ruth Rogers und Rose Gray haben das River Café in London zur Legende gekocht. Nun gibt es ihre Rezepte endlich in einer deutschen Gesamtausgabe.  Jörn Kabisch

              Zwei Frauen in weißer Kleidung stehen in einer Restaurantküche
              • 27. 7. 2020, 16:13 Uhr

                Rheingauer Weinbrunnen in Berlin

                „Es fehlt einem was“

                Der Winzer Heinrich Basting kommt jeden Sommer nach Berlin, um Riesling auszuschenken. Ein Gespräch über den Geschäftsausfall in Zeiten von Corona.  

                Als es noch kein Corona gab: Rheingauer Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz. Menschen, die unter Linden an Tischen sitzen und Wein trinkenkenmsich unter ucg die schnesh
                • 17. 12. 2019, 14:33 Uhr

                  Folgen des Klimawandels

                  Wenigstens der Wein

                  Winzer beobachten seit Jahren eine Klimaveränderung, die für die nördlichen Anbaugebiete völlig neue Perspektiven eröffnet. Ein Besuch am Rhein.  Jan Stich

                  Blick auf einen Weinberg, im hintergrund ein Fluß
                  • 27. 10. 2019, 12:29 Uhr

                    Winzerin über Bio-Weinbau

                    „Man füllt das Horn mit Kuhmist“

                    Bettina Bürklin-von Guradze ist Chefin eines Weinguts in der Pfalz. Ein Gespräch über ökologische Verantwortung, Folgen des Klimawandels und schön trockenen Humus.  

                    Eine Frau sitzt in einem Garten
                    • 1. 9. 2019, 11:24 Uhr

                      Bio-Winzer aus Dresden

                      Erst Ingenieur, jetzt Kellermeister

                      Klaus Zimmerling baut in Dresden Bio-Riesling an. Ein Wagnis. Die Wende kam ihm dabei zugute. Nun hilft der Klimawandel.  Patrick Loewenstein, Jana Lapper

                      Klaus Zimmerling im Weinberg

                      Winzer

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Leserbriefe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln