Wildtier-Stiftung zählt in Hamburg durch: Volkszählung unter Honigbienen
In der Hansestadt werden in den nächsten drei Jahren Wildbienen gezählt. Das Wildbienen-Monitoring soll Grundlage für eine erste Rote Liste werden.
Über die Hälfte der knapp 600 Wildbienenarten Deutschlands stehen laut Wildtier-Stiftung auf der Roten Liste und sind gefährdet. Sie führen ein Single-Leben, sind aber immens fleißig und von hohem wirtschaftlichen Nutzen in der Landwirtschaft – ihre Bestäubungsleistung ist bares Geld wert. Doch es fehlt ihnen zunehmend an Nistmöglichkeiten.
Die Mohn-Mauerbiene beispielsweise kleidet ihre Niströhren im Sandboden mit Mohnblütenblättern aus, die Bedornte Schneckenhaus-Mauerbiene zieht nur in verlassene Kalkhäuser von Gartenschnecken ein, und die Blattschneiderbiene sucht Hohlräume, die sie mit Blatt- oder Holzstücken fest verriegeln kann.
„Gerade der städtische Raum mit kleinräumigen Strukturen bietet gute Voraussetzungen für Wildbienen“, sagte Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Darum sei das Monitoring in Hamburg so wichtig. Es ist auf drei Jahre angelegt. 2020 könnten die Daten ausgewertet und die Rote Liste erstellt werden. Die wissenschaftliche Leitung des Projektes hat Christian Schmid-Egger von der Deutschen Wildtier Stiftung. Er gilt als führender Wildbienen- und Wespenexperte und hat zahlreiche tierökologische Studien veröffentlicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links