Widerstand in der israelischen Armee: Offener Brief gegen Repression
Eine israelische Elite-Einheit will sich nicht an Einsätzen gegen Palästinenser beteiligen. Außerdem krisierte sie in einem Brief an Netanjahu den Siedlungsbau.
TEL AVIV dpa | 43 Elite-Aufklärer der israelischen Armee lehnen es ab, sich weiter an Einsätzen zu beteiligen, die sich gegen die Palästinenser richten. Die Informationen der Einheit würden benutzt, um unschuldigen Zivilisten zu schaden, schrieben die Soldaten in einem Brief an Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Mosche Jaalon.
Sie ermöglichten politische Verfolgung und spalteten die palästinensische Gesellschaft durch das Anwerben von Informanten.
Der Brief wurde am Freitag von der israelischen Nachrichtenseite ynet veröffentlicht. Er wurde neben anderen von einem Major, zwei Hauptleuten und einem Leutnant unterzeichnet. Die vollen Namen wurden aber nicht genannt.
„Wir können nicht mit gutem Gewissen weiterhin in diesem System dienen und die Rechte von Millionen Menschen verletzten“, heißt es in dem Schreiben. Die Soldaten kritisierten auch den Ausbau der jüdischen Siedlungen im Westjordanland.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Akzente und Rassismus
Sexy, kompetent oder ungebildet
Koalitionsverhandlung abgeschlossen
Weniger Migration, weniger Bürgergeld, weniger Faxgeräte
Boykott von US-Produkten
Kritisch konsumieren ist kompliziert
Wollen mit AfD zusammenarbeiten
CDU-Kreisverband fordert Ende der Brandmauer
Kritik an ARD und Didi Hallervorden
Das träge und schwerfällige Walross
Marxistische Abendschule in Hamburg
Beim Marx-Lesen sieht der Verfassungsschutz rot