• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021

      Militär in Deutschland

      „Mein Vater kommt mit dem Panzer!“

      Zwei taz-Journalisten sind unter Soldaten aufgewachsen, einer im Osten, der andere im Westen. Ein Gespräch über Erinnerungen, unheimliche Gefühle und den Sinn der Armee.  Daniel Schulz, Ambros Waibel

      Ambros Waibel, circa 1975, Oktoberfest München
      • 3. 8. 2020

        Mehrfacher Mord im Kongo

        Soldat tötet 14 Menschen

        Proteste im Osten der Demokratischen Republik Kongo: Ein betrunkener Soldat aus einer Elitebrigade hat in einer Kleinstadt ein Massaker angerichtet.  Dominic Johnson

        Aufgebahrte Menschen in einer Straße im Kongo
        • 5. 7. 2020

          Vorstoß der Wehrbeauftragten Eva Högl

          Zivilpflicht statt Wehrpflicht!

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Eine Wiederauflage der Wehrpflicht würde das Rechts-Problem in der Bundeswehr nicht lösen. Sinnvoller wäre ein obligatorischer neuer Zivildienst.  

          ein Mann und eine Frau hinter einer Tür
          • 24. 4. 2020

            Ausgangsbeschränkungen in Südafrika

            Mit der Armee gegen das Virus

            Südafrika hat eine der striktesten Kontaktsperren überhaupt. Nun soll die gesamte Armee deren Einhaltung durchsetzen – ein umstrittener Schritt.  Dominic Johnson

            Südafrikanische Soldaten in einer dunklen Straße.
            • 3. 8. 2019

              Militär und Unterricht

              Was macht die Armee in der Schule?

              Ob Soldaten vor Schülern sprechen sollten, ist eine ständige Debatte. Aber was tut die Bundeswehr im Klassenzimmer eigentlich?  Steve Przybilla

              Ein Klassenraum mit vielen Tischen, Stühlen und Schüler*innen. Vorne rechts steht ein Jugendoffizier
              • 10. 4. 2019

                Aufstand gegen Sudans Machthaber

                Die Unbeugsamen

                21 Menschen sind bei Protesten in Khartum bisher getötet worden, doch die Tausenden Dauerdemonstranten lassen nicht locker. Sie setzen auf die Armee.  Dominic Johnson

                Ein Mann zeigt das Victory-Zeichen, auf seinen Schultern ein kleiner Junge. Im Hintergrund stehen viele Menschen und klatschen
                • 22. 11. 2017

                  Neuer Traditionserlass der Bundeswehr

                  Verbot von Wehrmachtsandenken

                  Das Regelwerk zum Umgang der Bundeswehr mit ihrer Geschichte wird erneuert. In Zukunft soll mehr Distanz zu Wehrmacht und NVA bestehen.  Jonas Schönfelder

                  Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht vor Bundeswehrsoldaten
                  • 1. 6. 2017

                    Paramilitärische Gruppen in Polen

                    Im Dienste ihrer Nation

                    In Polen gibt es mittlerweile fast so viele Paramilitärs wie reguläre Soldaten. Künftig sollen sie vom Staat Ausrüstung und Sold bekommen.  Christina Schmidt

                    Ein uniformierter Mann mit Sturmgewehr lehnt an einem Schreibtisch
                    • 22. 2. 2017

                      Gender in der türkischen Armee

                      Soldatinnen dürfen Schleier tragen

                      Das Verteidigungsministerium hebt das Kopftuchverbot für Offizierinnen und Schülerinnen an Militärakademien auf. Die Armee versteht sich eigentlich als säkular.  

                      Junge Frauen mit Kopftüchern rufen und schwenken die Arme
                      • 11. 1. 2017

                        Nach Flugzeugabsturz in 2003

                        Schlamperei bei Spaniens Behörden

                        2003 sterben 75 Menschen beim Absturz eines Truppentransporters. Jetzt sollen die Ursachen neu untersucht werden.  Reiner Wandler

                        Eine Frau geht an Soldaten vorbei
                        • 22. 9. 2016

                          Armee-Razzia in Palästinensergebieten

                          Überfall mitten in der Nacht

                          Die israelische Armee dringt in dem Dorf Bilin in der Westbank in mehrere Häuser ein. Das Dorf ist bekannt für seinen Kampf gegen die Mauer.  Georg Baltissen

                          Kinder und ein Soldat
                          • 1. 3. 2016

                            Neues Gesetz in der israelischen Armee

                            Streit beendet, Bartverbot gilt

                            24.000 Bartträger sind in der israelischen Armee vom neuen Verbot der Gesichtsbehaarung betroffen. Ausnahmen werden dennoch manchmal genehmigt.  

                            Ein Uniformierter Mann mit Bart liest in einem kleinen Buch
                            • 26. 1. 2016

                              Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr

                              „Die Truppe ist es leid“

                              Mali, IS, Flüchtlingshilfe: Die Aufgaben der Bundeswehr werden vielfältiger. Die Truppe stößt an ihre Grenze. Das erklärt der Wehrbeauftragte deutlich.  Michael Fischer

                              ein Soldat zündet Kerzen an
                              • 20. 10. 2015

                                Kampf gegen den Islamischen Staat

                                Der talentierte Herr Soleimani

                                Der Chef der Al-Quds-Brigaden fehlt an keiner Front im Irak oder in Syrien. In seiner Heimat wird er als Nationalheld gefeiert.  Bahman Nirumand

                                Ein Assad-Unterstützer hält ein Plakat mit einer syrischen, einer iranischen Flagge und einem Herz drumherum
                                • 17. 9. 2015

                                  Kolumne Globetrotter

                                  Stoische Beschreibung der Front

                                  Kolumne Globetrotter 

                                  von Elise Graton 

                                  Unser Autorin liest Erinnerungen von Élie Clément, ihrem Uropa. Er hat im 1. Weltkrieg Tagebuch geführt. Kennengelernt hat sie ihn nie.  

                                  Ein Mann geht den Strand entlang, man sieht seine Fußspuren im Sand
                                  • 15. 8. 2015

                                    Soldatenrekrutierung in der Ukraine

                                    Die Jagd auf junge Männer

                                    Viele Männer in der Ukraine trauen sich kaum noch auf die Straße. Denn die Einberufungsbehörden kaschen fast jeden, um ihre Sollzahlen zu erreichen.  Bernhard Clasen

                                    Nationalgarde der Ukraine
                                    • 14. 7. 2015

                                      Militärdienst in den USA

                                      Transsexuelle dürfen auch schießen

                                      Das Pentagon erlaubt zukünftig Transsexuellen den Dienst in der Armee. Eine Arbeitsgruppe soll in sechs Monaten ihre Zulassungsbedingungen ausarbeiten.  

                                      Oberst Sheri A. Swokowski beim Singen der US-Nationalhymne
                                      • 12. 3. 2015

                                        EGMR-Urteil gegen Russland

                                        Staat soll Soldaten entschädigen

                                        Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Russland wegen der menschenunwürdigen Behandlung eines Soldaten und spricht ihm Entschädigung zu.  

                                        • 8. 3. 2015

                                          EU-Kommissionspräsident Juncker

                                          Eine Armee für Europa

                                          Eine gemeinsame europäische Truppe habe vor allem symbolischen Wert, argumentiert Jean-Claude Juncker. Doch sie könne auch Eindruck auf Russland machen.  

                                          • 3. 3. 2015

                                            Krieg im Kongo

                                            Ein klein wenig Gerechtigkeit

                                            Die Offensive gegen die ruandischen FDLR-Milizen im Osten des Landes zeigt Erfolge. Zerstört ist die Miliz, wenn fünf Generäle ausgeschaltet sind.  Simone Schlindwein

                                            • 19. 2. 2015

                                              Nach den Anschlägen in Dänemark

                                              Tatwaffe kam von den Streitkräften

                                              Der Täter hatte seine Waffe einem Mitarbeiter der dänischen Streitkräfte gestohlen. Hunderte Menschen nahmen an der Trauerfeier für die Opfer teil.  

                                              • 29. 1. 2015

                                                Bundeswehr in Mali

                                                Bloß nicht in die falsche Richtung

                                                Deutsche Soldaten bilden die malische Armee aus, damit der Norden des Landes nicht erneut an Islamisten fällt. Doch es fehlt an Vielem.  Bettina Rühl

                                                • 12. 1. 2015

                                                  Sicherheitsmaßnahmen in Frankreich

                                                  Soldaten gegen Dschihadisten

                                                  Präsident Hollande mobilisiert weitere 10.000 Armeeangehörige. Moscheen, Synagogen und jüdische Kindergärten werden bewacht.  Rudolf Balmer

                                                  • 5. 12. 2014

                                                    Strategiepapier zur Rüstungspolitik

                                                    SPD für europäische Armee

                                                    Die SPD-Fraktion will den Weg für eine „Vereinigte Armee von Europa“ ebnen. Eine Arbeitsteilung bei den militärischen Fähigkeiten sei „ohne Alternative“.  

                                                    • 21. 10. 2014

                                                      Naturschutz in Rumänien

                                                      Die Armee jagt Meister Petz

                                                      In dem Balkanstaat gelten Braunbären als Plage. Politiker sprechen bereits von einer Naturkatastrophe und wollen Soldaten einsetzen.  Meriem Strupler

                                                      • 25. 9. 2014

                                                        Boko Haram in Nigeria

                                                        Hunderte Kämpfer ergeben sich

                                                        Das nigerianische Militär bestätigt erneut den Tod des Anführers von Boko Haram. Zudem haben sich 135 Aufständische den Behörden gestellt.  

                                                        • 12. 9. 2014

                                                          Widerstand in der israelischen Armee

                                                          Offener Brief gegen Repression

                                                          Eine israelische Elite-Einheit will sich nicht an Einsätzen gegen Palästinenser beteiligen. Außerdem krisierte sie in einem Brief an Netanjahu den Siedlungsbau.  

                                                          • 11. 9. 2014

                                                            Ermittlungen zum Gaza-Krieg

                                                            Israels Armee prüft Fehlverhalten

                                                            Das israelische Militär hat begonnen, wegen mehrerer Vorfälle im Gaza-Konflikt strafrechtlich zu ermitteln. Die Tötung palästinensischer Zivilisten wird untersucht.  

                                                            • 31. 8. 2014

                                                              Krise in Lesotho

                                                              Putschversuch im Königreich

                                                              Der Premier flieht vor der Armee nach Südafrika. Das Militär will von einem Coup nichts wissen und spricht von einem Missverständnis.  Martina Schwikowski

                                                              • 28. 8. 2014

                                                                Homosexualität in Chile

                                                                Aus „Respekt“ vor sich selbst

                                                                Erstmals hat sich ein Offizier in Chile offen zu seiner Homosexualität bekannt. Aktivisten sprechen von einer „historischen Entscheidung“.  

                                                                • 15. 8. 2014

                                                                  Krieg im Osten der Ukraine

                                                                  Zwischen den Checkpoints

                                                                  Unsere Autorin hat wochenlang aus dem ostukrainischen Donezk berichtet. Bis ihr die Raketen zu nahe kamen. Jetzt ist sie geflohen.  Valerija Dubova

                                                                  • 17. 7. 2014

                                                                    In den Bergen Tunesiens

                                                                    Al-Qaida-Verbündete greifen an

                                                                    14 tunesische Soldaten wurden bei einem Angriff von Islamisten getötet. Die Regierung spricht vom schwersten Verlust seit der Unabhängigkeit des Landes.  

                                                                    • 24. 6. 2014

                                                                      Konflikt in der Ukraine

                                                                      Wieder ein Helikopter abgeschossen

                                                                      Dem Waffenstillstand in der Ukraine zum Trotz ist ein Armeehubschrauber unter Beschuss genommen worden. Neun Menschen werden vermisst.  

                                                                      • 20. 6. 2014

                                                                        Suche nach drei vermissten Jugendlichen

                                                                        Junger Palästinenser in Lebensgefahr

                                                                        Bei der Razzia israelischer Soldaten wurde ein zweiter Jugendlicher angeschossen. Er schwebt in Lebensgefahr. Bereits am Morgen starb ein Junge an Schussverletzungen.  

                                                                        • 15. 5. 2014

                                                                          Politische Krise in Thailand

                                                                          Armee droht mit „Frieden“

                                                                          Der thailändische Armeechef Prayut Chan O Cha mischt sich in den politischen Konflikt ein. Zuvor waren drei Regierungsgegner getötet worden.  

                                                                          • 25. 4. 2014

                                                                            Konflikt in Boliviens Militär

                                                                            Rebellion der unteren Ränge

                                                                            Unteroffiziere in Bolivien protestieren gegen Rassismus und fordern bessere Beförderungschancen. Die Armee reagiert mit Massenentlassungen.  Jürgen Vogt

                                                                            • 15. 4. 2014

                                                                              Spezialeinsatz in der Ukraine

                                                                              Offensive gegen Spalter

                                                                              Die Armee geht mit einem Sonderkommando gegen prorussische Separatisten im Osten des Landes vor. Der Kreml warnt vor einem Scheitern der Genfer Gespräche.  

                                                                              • 12. 4. 2014

                                                                                Demokratie in der EU

                                                                                Zu viel der Freundschaft

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Bettina Gaus 

                                                                                Man kann die EU durchaus für eine gute Idee halten, ohne den Nationalstaat aufgeben zu wollen. Über die Grenzen der Integration muss gesprochen werden.  

                                                                                • 24. 3. 2014

                                                                                  Militärpolitik in Russland

                                                                                  Die Erben der Roten Armee

                                                                                  Putin beendet die Ära der Massenmobilisierung und setzt auf eine Kombination aus Atomwaffen und Eliteeinheiten: Eine Schlankheitskur für die Armee.  Alexander Golz

                                                                                  • 17. 3. 2014

                                                                                    Nach dem Krim-Referendum

                                                                                    Des einen Walzer ist des anderen Tod

                                                                                    Die Befürworter des Anschlusses an Russland feiern ausgelassen. Zugleich werden Journalisten und Gegner des Referendums immer offener bedroht.  Tatjana Kurmanova

                                                                                    • 17. 3. 2014

                                                                                      Ukraine mobilisiert das Militär

                                                                                      Die Armee geht in Stellung

                                                                                      Das Parlament in Kiew hat eine Teilmobilisierung der Armee beschlossen. Währenddessen löst die Krim bereits die ukrainischen Militärstützpunkte in ihrem Gebiet auf.  

                                                                                      • 12. 3. 2014

                                                                                        Militärdienst in Israel

                                                                                        Nur eine Gegenstimme

                                                                                        Die Knesset hat die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden beschlossen. Strenggläubige müssen künftig Militär- oder Ersatzdienst leisten.  

                                                                                        • 3. 3. 2014

                                                                                          Militär in Israel

                                                                                          Frieden schaffen ohne Waffen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Susanne Knaul 

                                                                                          Die Orthodoxen sind keine Pazifisten, ihnen ist nur der Talmud wichtiger als die Wehrpflicht. Ein Gesetz dazu wird es nicht ohne die Rabbis geben.  

                                                                                          • 26. 2. 2014

                                                                                            Umsturz in der Ukraine

                                                                                            Putins Truppen in Alarmbereitschaft

                                                                                            Auf der Krim geraten pro-russische und pro-ukrainische Demonstranten aneinander. Und Russlands Präsident Putin lässt die Gefechtsbereitschaft seiner Armee testen.  

                                                                                            • 14. 2. 2014

                                                                                              Terrorgefahr in England

                                                                                              Liebesgrüße aus Irland

                                                                                              Sieben Briefbomben gingen in Rekrutierungsbüros der britischen Armee ein. Laut der Regierung verweisen die Sprengstoffmechanismen auf Terroristen in Nordirland.  

                                                                                              • 11. 2. 2014

                                                                                                Deutsch-Sowjetische Freundschaft

                                                                                                Im Kriegsgebiet um Sotschi

                                                                                                Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft 

                                                                                                von Andreas Rüttenauer 

                                                                                                Die Armee hat sich auf Geländekämpfe in der Bergwelt vorbereitet. Ob alarmbereite Soldaten auf den Hängen den Kaukasus beruhigen können?  

                                                                                              Armee

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln