In Deutschland gibt es Hunderte Angebote für Sportwetten, größtenteils illegal. Wer spielt, kann manchmal nicht aufhören. Zwei Betroffene berichten.
Football-Profi Calvin Ridley wird wegen Wetten auf NFL-Spiele ein Jahr gesperrt. Dies wird mit der Integrität der Liga begründet – was ziemlich bigott ist.
Der Wettanbieter Tipico verstößt gegen das Gesetz, weil an der Außenfassade einer Filiale ein Geldautomat hängt. Den will Tipico nun loswerden.
Im Stadtteil Wilhelmsburg hängt ein Geldautomat direkt neben dem Eingang zu einem Wettbüro. Das ist verboten. Die Glücksspielaufsicht will den Fall prüfen.
Der Glücksspielverband klagt gegen einen Privatsender, um die Werbeoffensive der Anbieter von Online-Glücksspielen zu stoppen.
„Operación Oikos“: Spaniens Profifußball wird durch einen heftigen Wettskandal geschüttelt. 21 Spieler und Vereinsfunktionäre wurden festgenommen.
Bernd Hobiger betreibt sein Wettbüro „Goldesel“ seit mehr als 20 Jahren. Bereits in der DDR war er offizieller Pferdewetten-Buchmacher.
Auch das Daddelimperium Merkur von Paul Gauselmann taucht in den Paradise Papers auf. Der Unternehmer agiert in einer rechtlichen Grauzone.
Der Bombenleger von Dortmund hatte wohl Unerhörtes im Sinn: Geld verdienen auf Kosten von Menschenleben. Das kannte man so bisher natürlich nicht.
Bei einem polnisch-rumänischen Freundschaftsspiel düpieren Fußballprofis einen betrugswilligen Referee – ein Internethit!
Nun wird der Grundstein fürs neue taz-Haus gelegt. 2018 soll Einzug sein. Eine andere Baustelle soll dann auch Geschichte sein. Wer gewinnt?
Die Iren sind Wettmaniacs, was nicht wenige Haus und Hof gekostet und nur die Buchmacher frohgemacht hat.
Selbst zur letzten „Wetten, dass..?“-Sendung schaffte es das ZDF nicht, eine bessere Show abzuliefern. Unwürdiger hätte das Ende nicht werden können.
Kettenreaktionen im städtischen Raum können zu ganz und gar nicht absehbarer Komik führen.
Wenn man nicht aufpasst, werden Wetten aufs Wetter zu verbotenem Glücksspiel. Und das bei diesem Winter. Einer Möbelhausbesitzerin passte das gar nicht.
Steuergeld wird in hochspekulative Finanzgeschäfte investiert. Riskante Wetten sind keine sinnvollen Instrumente der Absicherung.
Wetten und Zauberei: In einem Video, das innerhalb von drei Tagen sechs Millionen Mal geklickt wurde, zeigt ein Hobbymagier, wie man keine Wette verliert.