Wer trägt welches Fußballtrikot?: Schüller statt Müller!
Während deutsche Männer bei der EM ihren „Müller“ oder „Hamann“ tragen, haben dänische Typen keine Probleme mit „Harder“ oder „Holmgaard“.
D as Fußballtrikot, diese viel geschmähte Merch-Ware, ist ein Politikum, denke ich am Samstag im Stadion in Brentford. Zum Auftaktspiel der Engländerinnen gegen Österreich kam eher Musicalpublikum, Trikots waren eine Seltenheit. Hier in Brentford dagegen stehen Fans, angereist zu einem Turnier, das ihnen etwas bedeutet, und tragen Farben und Namen in die Welt.
Ein Didi Hamann sagt etwas anderes über die Weltsicht als ein Thomas Müller, ist klar. Und schließlich: Wer trägt Frau? Bei Deutschland gegen Dänemark sieht man schon mal Schüller statt Müller. Vor allem bei jungen Frauen, Männer haben wohl Angst vor diesem Look. Im dänischen Block ist das anders: nur Harders und Holmgaards weit und breit oder eben Unisex-Look „Danmark“. Mit Männertrikot zu den Frauen zu rennen scheint dort unanständig.
Muss man nun zweimal 108 Euro in den Rachen des DFB werfen? Ich plädiere für Klebenamen hinten drauf. So lässt sich beim Trikot mit der 6 bequem zwischen Oberdorf und Kimmich wechseln. Wollte der DFB nicht eh was machen mit Umwelt? Das Stadion ist gut gefüllt, obwohl, eigentlich ist das nicht wichtig. Das Männergejammer, die Stadien seien zu leer, zu leise, es wird allmählich etwas nervig.
Bedenkliche Entwicklung
Wer bestimmt eigentlich, was eine angemessene Kulisse ist? Und ein angemessenes Publikum? Ja, es sind viele Familien und junge Frauen da. So what? Die Abschätzigkeit, mit der das Fehlen junger Männer („echte Fans“) beklagt wird und über „Frauenfußball-Publikum“ gestöhnt, offenbart schon einen erstaunlichen Sexismus derer, die sich nicht für Sexist:innen halten. Aber die jungen Männer suchen bestimmt nur noch ihr Oberdorf-Trikot …
Sehr wohlwollend wurde übrigens Nadia Nadim empfangen. Die dänische Nationalspielerin mit afghanischen Wurzeln war, ähnlich wie Mesut Özil, so lange als Integrationsmaskottchen gut genug, wie sie die Erwartungen erfüllte. Seit sie für die Männer-WM in Katar wirbt, wurde auch von ihren Kolleginnen ernsthaft diskutiert, ob sie aus dem Nationalteam gecancelt werden sollte.
Eine bedenkliche Entwicklung, wo fundierte Wirtschaftskritik einer Hänsel-und-Gretel-Dichotomie des Nationalen gewichen ist: Es geht nicht um die Ausbeutung des Globalen Südens und Abschottung des Nordens, sondern um einzelne Schurkenstaaten, die von den guten Staaten (Wir Demokraten!) gecancelt gehören. Die, die in den Textilfabriken deutsche Nationaltrikots für Cent-Löhne nähen, haben kein karrieresprengendes Potenzial, sie sind halt bedauerlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist