• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2022, 15:40 Uhr

      Mitreisende Fans bei der Fußball-EM

      Freibier mit Fahne

      Kolumne Insel 

      von Johannes Kopp 

      Beim Turnier in England fällt zweierlei auf: Präsent sind vor allem schwedische Fans. Und je wichtiger die Spiele, desto mehr schwindet der Anhang. Warum?  

      Zwei schwedische Anhängerinnen mit schwedischer Fahne
      • 28. 7. 2022, 14:01 Uhr

        EM-Fans und der Zugstreik

        Mit öffentlichem Bus ins Stadion

        Kolumne Insel 

        von Johannes Kopp 

        Internationale Fans, die zur EM nach England reisen, haben etwas zu erzählen. Erst recht, wenn sie auf den Bus warten müssen.  

        Deutsche Fußballfans vor dem Stadion von Milton Keynes
        • 26. 7. 2022, 14:53 Uhr

          Covid-19 bei EM in England

          Welten der Sorglosigkeit und Sorge

          Kolumne Insel 

          von Johannes Kopp 

          In England sieht man Masken nur selten, auch nicht in Medienarbeitsräumen zur EM. Die Sorgen der Teams vor Corona-Ausbrüchen sind dafür umso größer.  

          Ein Fan trägt eine Maske mit Giulia-Gwinn-Motiv
          • 24. 7. 2022, 15:00 Uhr

            Am Rande des Viertelfinales

            Thatcher und der rosa Morgenmantel

            Kolumne Insel 

            von Johannes Kopp 

            In den Dörfern neben den EM-Städten lässt sich viel über England lernen. Von Bergarbeiterstreiks bis zu Frisurentrends.  

            Etwas verwahrlost anmutende Reihenhaussiedlung im englischen Goldthorpe
            • 21. 7. 2022, 17:25 Uhr

              EM-Stadt Brighton

              Mehr Präsenz würde dem Spiel guttun

              Kolumne Insel 

              von Johannes Kopp 

              Im südenglischen Badeort Brighton ist die EM so gut wie gar nicht präsent. Immerhin tragen die Möwen über der Stadt eine Fußballbotschaft.  

              Zwei lachende Frauen auf der Tribüne des Stadions von Brighton
              • 19. 7. 2022, 17:00 Uhr

                Unterwegs bei der Frauen-EM

                Hype und Achselzucken

                Kolumne Insel 

                von Alina Schwermer 

                Unsere Autorin erlebt ein Turnier der Gegensätze. Nach einem Trip in den Norden Englands verabschiedet sie sich mit besten Eindrücken von der EM.  

                Zwei Fans der Niederlande, eine mit eionem Goudakäse auf dem Kopf, tanzen auf der Straße
                • 18. 7. 2022, 16:54 Uhr

                  Englands Züge und die Hitze

                  EM nur, wenn nötig

                  Kolumne Insel 

                  von Johannes Kopp 

                  Züge gestrichen, Flüge gecancelt. Die Mobilität macht unserem Reporter bei der Fußball-EM zu schaffen.  

                  Schottische Fußballs hoffen, dass ihr Zug kommt
                  • 18. 7. 2022, 14:32 Uhr

                    Klima, Equal Pay und Verzicht

                    Weniger ist mehr

                    Kolumne Insel 

                    von Alina Schwermer 

                    Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß.  

                    Ein Fußballfan hält in einem Stadion eine Deutschlandfahne mit dem Wappen des Deutschen Fußball-Bundes und der Aufschrift "Fan Club" hoch
                    • 15. 7. 2022, 15:29 Uhr

                      Fußball-EM der Einsamkeit

                      Kellerkind vor Bildschirm

                      Kolumne Insel 

                      von Alina Schwermer 

                      Bei Großturnieren können Jour­na­lis­t:in­nen zu Eremiten werden. Und zwar solche zwischen Plastikschalen mit Essensresten und verstreuten Klamotten.  

                      Fast-Food-Müll auf einem Papierkorb
                      • 12. 7. 2022, 15:22 Uhr

                        Historisches EM-Fußballspiel

                        Ab jetzt alles anders

                        Kolumne Insel 

                        von Alina Schwermer 

                        Deutungsmuster eines Fußballspiels: Nach dem Kantersieg der Engländerinnen ist die Presse aus dem Häuschen. Und der Rest? Naja.  

                        Rauschhaftes Geschehen: Englands Georgia Stanway (l.) feiert ihr erstes Tor - mit Beth Mead.
                        • 10. 7. 2022, 18:59 Uhr

                          Wer trägt welches Fußballtrikot?

                          Schüller statt Müller!

                          Kolumne Insel 

                          von Alina Schwermer 

                          Während deutsche Männer bei der EM ihren „Müller“ oder „Hamann“ tragen, haben dänische Typen keine Probleme mit „Harder“ oder „Holmgaard“.  

                          Frau schreibt für Mädchen: Nationalspielerin Jule Brand signiert ein Trikot.
                          • 7. 7. 2022, 14:38 Uhr

                            Uefa-Menschen in Manchester

                            Grinsende Zombies in Hosenanzügen

                            Kolumne Insel 

                            von Alina Schwermer 

                            Das Leben in einer kalten englischen Metropole und die Uefa als ein Unternehmen, das den Medien gefallen will.  

                            Vorfreude auf das Auftaktmatch in der Fußballstadt: Rolling Fans in Manchester.

                            Kolumne Insel

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln