Weltmeister 1974: Keine Helden der Nation
1974 kam es zum Konflikt zwischen liberalen Kickern und NS-sozialisierten Funktionären. Der DFB tat sich mit der neuen Weltmeister-Elf schwer.
Einige Tage vor dem Start der EM 2024 erklärt Kapitän İlkay Gündoğan, dass die Nationalelf nicht bereit sei, beim Turnier im eigenen Land aufzulaufen. Es sei denn, der DFB erhöhe die Prämien. Und Team-Bambi Musiala schlägt vor, auf die Nationalhymne zu verzichten. Mitsingen? Schon gar nicht!
Wäre dem so gewesen, wäre ein Sturm der Entrüstung durch das Land getobt. Von Robert Habeck bis Markus Söder wären sich alle einig gewesen: Geht gar nicht! Und Gündoğan und Musiala müssten vermutlich um Polizeischutz ersuchen.
Vor 50 Jahren, als die Männer-WM erstmals nach Deutschland kam, war dies anders. Die Elf von Bundestrainer Helmut Schön zählte als Gastgeber und amtierender Europameister zum engeren Kreis der Titelanwärter. Aber der Operation Titelgewinn drohte bereits das Aus, bevor sie überhaupt begann.
In Malente, wo der DFB-Tross unter starken Sicherheitsvorkehrungen in einer spartanischen Sportschule residierte – Franz Beckenbauer sprach von einem Gefängnis – hatten sich Spieler und Funktionäre heillos zerstritten.
„Angebot zum Lachen“
Es ging um die Prämie, zu der sich der DFB, so Berti Vogts, „zunächst gar nicht geäußert hatte“. Bis zum ersten Auftritt der DFB-Elf gegen Chile waren es nur noch acht Tage. Vogts: „Der DFB hat uns ein Angebot gemacht, das war zum Lachen. Das Angebot war 30.000 DM.“
Viel zu wenig, vor allem für die jungen Spieler. Namentlich Vogts Gladbacher Mannschaftskamerad Rainer Bonhof und die Bayern-Akteure Paul Breitner und Uli Hoeneß, opponierten. Die Spieler forderten 100.000 DM für den Titelgewinn, boten als Kompromiss 75.000 an.
Drohung lief ins Leere
Entschiedenster Gegenspieler der Mannschaft war der erzkonservative DFB-Delegationsleiter Heinz Deckert, ehemals Mitglied der NSDAP, nun mit dem Parteibuch der CSU unterwegs. Deckert, für den Spiegel der „Lagerleiter“ in der Sportschule, war noch geprägt vom „Wunder von Bern“, von der Mannschaft um Fritz Walter, die „durch das disziplinierte Auftreten […] unsere Heimat würdig vertreten“ habe.
Deckerts Funktionärskollege Hermann Neuberger stellte den Spielern frei, wieder nach Hause zu fahren. Für den autoritären Knochen, dessen Führungsstil das Wirtschaftsmagazin Capital als „Diktatur und lückenlose Überwachung seiner Mitarbeiter“ beschrieb, waren „Spieler zu ersetzen, Funktionäre nicht“. Aber die Drohung, bei der WM im eigenen Land mit einem B-Team aufzulaufen, lief ins Leere. Sepp Maier: „Außer von Werder Bremen hätten sonst keine guten Spieler nachnominiert werden können, da die meisten Klubs auf Freundschaftsreisen waren, in Amerika und in Asien. Der DFB war also auf uns angewiesen.“
Unterschied zwischen Idealismus und Betrug
Nach einem 15-stündigen Verhandlungsmarathon kam es zu einer Einigung. Berti Vogts: „Es gab es dann eine Summe von 60.000, und wenn die Stadien alle ausverkauft sind – sie waren nicht alle ausverkauft –, dann können wir später noch einmal sprechen. Vor dem Finale in München gab es noch mal ein Gespräch, da hat der DFB noch mal 10 oder 15 draufgetan.“
Die Generation Beckenbauer registrierte den Unterschied zwischen Idealismus und Betrug, zwischen Ehre und Ausbeutung, zwischen Ehrlichkeit und Scheinheiligkeit. Allein mit Parolen, die an Pflicht und Ehre appellieren, war diese Generation nicht mehr zu packen.
Keiner sang
Über sein Nationalmannschaftsdebüt am 16. September 1965 in Stockholm und den von Deckert verehrten Fritz Walter schrieb Beckenbauer später: „Ich merkte, dass wir doch ziemlich verschiedene Charaktere sind. Vielleicht ähnelte unsere Spielweise, unsere Technik einander; aber er glaubte an Kameradschaft und Nationalehre. Für mich ist eine Fußballmannschaft eine Interessengemeinschaft. Titel sind dazu da, dass sie gewonnen werden. Das ist für mich nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.“
Beim Turnier sah man keinen einzigen Spieler die Nationalhymne mitsingen. Man schaute gelangweilt bis gequält in die Gegend. Der 22-jährige Breitner schimpfte sogar: „Diese Hymne vor den Länderspielen stört mich in der Konzentration!“
„Mehr Demokratie wagen“
Sucht man bei der WM 1974 nach einem roten Faden neben dem Spielfeld, dann stößt man auf den wohl größten und nachhaltigsten Generationenkonflikt in der deutschen Fußballgeschichte. Auf der einen Seite eine Funktionärskaste, die die nationalsozialistische Sozialisation und die folgende Adenauer-Zeit noch nicht abgelegt hatte. Auf der anderen Seite Kicker, die auf „mehr Demokratie wagen“ und Modernität drängten.
Nach dem Finalsieg über die Niederlande fiel die Begeisterung deutlich geringer aus als 1954. In den Jahren der sozialliberalen Entspannungspolitik war Nationalismus nicht en vogue, der Titelgewinn entfachte keine Leidenschaften. Was aber auch mit dem Prämienstreit zu tun hatte. „Helden der Nation“ wollten die Spieler auch nicht sein.
Der WM-Titel von 1974 war kein Projekt, das sich politisch ausbeuten ließ. Anders als das „Wunder von Bern“, das später zum wahren Gründungsdatum der Bundesrepublik verklärt wurde. Auch anders als der WM-Titel von 1990, der mit der Wiedervereinigung zusammenfiel und von einem schwarz-rot-goldenen Taumel begleitet wurde.
Kanzler Helmut Schmidt fiel es nicht im Traum ein, die siegreiche Mannschaft in der Kabine aufzusuchen. Die hemmungslose Umarmung durch die Politik begann erst unter seinem Nachfolger Helmut Kohl. Der WM-Titel bewirkte keine Versöhnung zwischen den Generationen. Der DFB tat sich viele Jahre schwer mit den Weltmeistern von 1974. Gefeiert und verehrt wurden die 54er und 90er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts