• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2021

      Vom Boxer zum Präsidenten?

      Manny Pacquiao wechselt den Ring

      Der philippinische Boxstar wollte noch einmal Weltmeister werden – und verlor. 2022 will er sich wohl um die Nachfolge von Präsident Duterte bewerben.  Bernd Pickert

      Manny Pacquiao posiert für Fotografen
      • 14. 3. 2021

        Zum Tod des Boxers Marvin Hagler

        Einer der wirklich Großen

        Der US-amerikanische Mittelgewichtler Marvin Hagler war von 1980 bis 1987 unangefochtener Weltmeister. Er entwickelte einen unvergesslichen Boxstil.  Martin Krauss

        Marvin Hagler trifft seinen Gegner, der taumelt
        • 13. 12. 2020

          Weltmeister im Skispringen

          Karl aus der Kiste

          Karl Geiger wird bei seinem WM-Debüt überraschend Skiflug-Weltmeister. Favorit Markus Eisenbichler wird Dritter.  Klaus-Eckhard Jost

          Skispringer Geiger kniet auf dem Schneeboden, drückt seinen behelmten Kopf in den Schnee
          • 24. 11. 2019

            Box-WM im Schwergewicht

            Der glückliche Schlag

            Schwergewichts-Weltmeister Deontay Wilder verteidigt durch K. o. seinen Titel gegen Luis Ortiz. Übersichtlich wird das Profiboxen dadurch aber nicht.  Martin Krauss

            ein Boxer sitzt in der Ringecke auf dem Boden und wird von Schiedsrichter angezählt
            • 13. 10. 2019

              Frauenwettbewerb des Iron Man

              Die beste Triathletin der Welt singt

              Anne Haug ist die erste Deutsche, die den Frauenwettbewerb des Iron Man in Hawaii gewinnt. Nur kann sie es selbst kaum glauben.  Martin Krauss

              eine Frau hält jubelnd das Iron Man-Banner hoch
              • 30. 10. 2016

                Japaner im deutschen Fußball

                Fukuhara kickt am Rhein

                Rund 50 Japaner spielen derzeit in der fünftklassigen Mittelrheinliga. Ihr Ziel ist es, Profi-Fußballer zu werden.  Olaf Jansen

                Shingi Kagawa und Mario Götze sitzen nebeneinander in BVB-Trikots und lachen
                • 11. 7. 2015

                  Kolume Die eine Frage

                  Der Franz ist Geschichte

                  Kolumne Kolume Die eine Frage 

                  von Peter Unfried 

                  25 Jahre nach dem WM-Titel von Rom: Was bleibt von Franz Beckenbauer außer einem gütigen Opa im Fernsehen?  

                  Franz Beckenbauer mit der deuschen Nationalmannschaft im Olympiastadion von Rom.
                  • 30. 6. 2015

                    Kolumne B-Note

                    Wundgescrollte Finger

                    Kolumne B-Note 

                    von Sebastian Raviol 

                    Mist! Die U21-Männer sind ausgeschieden. Zum Glück gibt‘s noch die Männer-WM-Jubiläen. Und, na ja, die Frauen-WM.  

                    Lara Dickenmann (l.) und Melanie Behringer
                    • 25. 8. 2014

                      WM-Titel für deutsche U 20-Frauen

                      Künstlerinnen auf Kunstrasen

                      Das deutsche U 20-Nationalteam gewinnt in Kanada das WM-Finale gegen Nigeria. Das Siegestor schoss Lena Petermann in der 98. Minute.  Frank Hellmann

                      • 15. 7. 2014

                        Der sonntaz-Streit

                        Der Schrecken nach dem Sieg

                        Wir sind Weltmeister. Und jetzt? Leere? Langeweile? Lebensverdruss? Man muss auch an die Konsequenzen denken, die so ein Titel hat.  Josef Wirnshofer

                        • 14. 7. 2014

                          Weltmeister Deutschland

                          Höflich, sachlich, dominant

                          Kommentar 

                          von Deniz Yücel 

                          Was symbolisiert die Weltmeisterschaft für Deutschland? Vielleicht das: ein Land, das sich modernisiert hat und den Takt vorgibt, ohne großkotzig zu wirken.  

                          • 14. 7. 2014

                            Lob für Bundestrainer Löw

                            Der Mann, der den Jungen vertraute

                            Nur durch günstige Umstände konnte Löw Cheftrainer werden. Seine Verjüngungskur der Nationalelf wurde mit dem WM-Titel belohnt.  Marco Wedig

                            • 14. 7. 2014

                              DFB-Spieler in der Einzelkritik

                              46 Beine für den vierten Stern

                              Jeder Spieler im Kader war wichtig, sagt Torhüter Manuel Neuer nach dem Finale. Ein Teamcheck der 23 deutschen Weltmeister.  Christoph Farkas, Sebastian Honekamp

                              • 14. 7. 2014

                                nationale Identität

                                Fußball, Spionage und das Kollektiv

                                Kommentar 

                                von Ines Kappert 

                                Deutschlands aggressive Führungsrolle in der Welt wird als Verantwortung ausgegeben. Doch eine dezente Rhetorik ist noch längst keine Bescheidenheit.  

                                • 14. 7. 2014

                                  DFB-Elf ist Weltmeister

                                  Über Jahre hinaus unschlagbar?

                                  Die deutsche Nationalmannschaft holt sich in einem knappen Finale den vierten Weltmeisterschaftstitel. Es war ein Sieg der guten Nachwuchsarbeit.  Marco Wedig

                                  • 13. 8. 2013

                                    Gold bei Leichtathletik-WM

                                    Robert zerreißt sein Trikot

                                    In einem spannenden Wettkampf wird Diskuswerfer Robert Harting zum dritten Mal Weltmeister. Martin Wierig verpasste Bronze nur knapp.  

                                  Weltmeister

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln