• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2020

      75 Jahre Franz Beckenbauer

      Der Jagutmermal

      Franz Anton Beckenbauer ist am 11. September 75 geworden. Eine Würdigung mit Licht und Schatten in 17 kaiserlichen Kapiteln.  Bernd Müllender

      Franz Beckenbauer löst einen rauchbegleiteten Kanonenschuss aus
      • 11. 9. 2020

        Beckenbauers 75. Geburtstag

        Wir sind Franz

        Kolumne Die eine Frage 

        von Peter Unfried 

        Ästhetischer Ballspieler, Nachkriegskind und deutscher Staatsbürger – was sagt die Figur Beckenbauer über dieses Land und seine Gesellschaft?  

        Franz Beckenbauer
        • 5. 1. 2020

          Der FC Bayern und der Freistaat

          Mia san Steuerhinterzieher

          Gerd Müllers Leben gehört zur Kriminalgeschichte des FC Bayern. Unser Autor, ein hoher Finanzbeamter, erzählt sie weiter und landet bei Uli Hoeneß.  Wilhelm Schlötterer

          Drei Bayernspieler und ein weiterer Fußballer
          • 31. 10. 2019

            Korruptionsfall Franz Beckenbauer

            Vom Wert der Stimme des Kaisers

            Kolumne Press-Schlag 

            von Andreas Rüttenauer 

            Mit Fußball-Weltmeisterschaften lässt sich eine goldene Nase verdienen. Drei Herren aus Deutschland wissen das besonders gut.  

            Blatter, Beckenbauer und Radmann sitzen nebeneinander, über ihnen der Schriftzug Fifa World Cup
            • 23. 12. 2018

              Weihnachtssingen bei Union Berlin

              Der Exportschlager mit Potenzial

              Das Weihnachtssingen am Sonntag im Stadion An der Alten Försterei hat sich zum Exportschlager gemausert. Ließe sich daraus nicht noch mehr machen?  Gunnar Leue

              Menschen stehen im Stadion von Union und singen
              • 27. 6. 2018

                Die Wahrheit

                „Schmaaz wia a Britsch!“

                Der Suhrkamp-Verlag macht es möglich: Alles über Franz Beckenbauers Kant-Krisen in einem neuen Prachtband.  Gerhard Henschel

                Franz Beckenbauer und eine anderer Mann im Gespräch. Der andere Mann zeigt in eine bestimmte Richtung
                • 24. 5. 2018

                  Anklagen wegen Sommermärchen-Affäre

                  Probleme nach Steuer

                  Gegen drei frühere DFB-Funktionäre wird Anklage erhoben. Überzeugende Argumente für ihre Unschuld können sie bislang nicht präsentieren.  Martin Krauss

                  Horst R. Schmidt, Theo Zwanziger, Franz Beckenbauer und Wolfgang Niersbach
                  • 24. 7. 2017

                    Folgen des Sommermärchen-Skandals

                    DFB droht Millionen-Nachzahlung

                    In der Affäre um die WM 2006 muss der DFB womöglich 26,2 Millionen Euro zahlen. Der Verband glaubt aber, das vermeiden zu können.  

                    Das Logo des Deutschen Fußballbunds - etwas unscharf
                    • 26. 3. 2017

                      Korruption bei der WM-Vergabe 2006

                      Der talentierte Mr. Zaccour

                      Vor der WM-Vergabe schließt Kirch einen Vertrag mit dem Lobbyisten Zaccour. Nun wird gefragt, ob sein Freund Warner für Deutschland stimmte.  Johannes Kopp

                      Fedor Radmann
                      • 2. 1. 2017

                        Sport-Jahresvorschau 2017

                        Finnen im Buschtunnel

                        Ungemach aus der sportlichen Unstadt Hamburg, die Heiligsprechung von Beckenbauer und beste Aussichten auf den Skizirkus im Himalaja.  Bernd Müllender

                        Zelte über den Wolken auf dem Himalaja
                        • 14. 9. 2016

                          Millionenhonorar für Beckenbauer

                          Kaiser der Korruption

                          Franz Beckenbauer soll für eine ehrenamtliche Tätigkeit 5,5 Millionen vom Deutschen Fußball-Bund kassiert haben. Das traut sich nicht jeder.  Andreas Rüttenauer

                          Beckenbauer guckt ernst, hinter im ist unscharf glitzerner Regen zu erkennen
                          • 2. 9. 2016

                            Schweizer ermitteln gegen Beckenbauer

                            Schon wieder das liebe Schmiergeld

                            Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche.  Alina Schwermer

                            Franz Beckenbauer steht vorm Brandenburger Tor mit vielen Bällen
                            • 1. 9. 2016

                              Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer

                              DFB-Auswärtsdebakel in der Schweiz

                              Franz Beckenbauer gerät wegen der WM 2006 in den Fokus der Schweizer Bundesanwaltschaft. Auch gegen weitere ehemalige DFB-Funktionäre wird ermittelt.  

                              Franz Beckenbauer mit einem Ball auf Augenhöhe
                              • 22. 3. 2016

                                WM-Affäre 2006

                                Fifa ermittelt gegen Beckenbauer

                                Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“.  

                                Nahaufnahme von Franz Beckenbauer
                                • 4. 3. 2016

                                  Untersuchungsbericht zur WM-Vergabe

                                  Dubiose Zahlungsvorgänge

                                  In der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 sind neue Zahlungsvorgänge aufgetaucht. Geld sei auch über ein Konto von Franz Beckenbauer geflossen.  

                                  Ein einsames Mikrofon auf der DFB-Presskonferenz
                                  • 17. 2. 2016

                                    Beckenbauer und Fifa-Ethikkommission

                                    Der Kaiser wird verwarnt

                                    Bei der Fifa-Untersuchung zur Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften kooperierte Franz Beckenbauer nicht genug. Nun muss er 7.000 Franken Strafe zahlen.  

                                    ein Mann hält einen Stift hoch, im Hintergrund das Logo der WM 2006
                                    • 9. 2. 2016

                                      Affäre um Vergabe der Fußball-WM 2006

                                      Auch Beckenbauer soll zahlen

                                      Der DFB hat Zahlungsaufforderungen in Millionenhöhe an die ehemaligen Mitglieder der WM-Organisationskomitees verschickt.  Ulrike John, Christian Hollmann

                                      Der Chef des WM-Organisationskommitees Franz Beckenbauer mit seinen Mitarbeitern Horst R. Schmidt und Wolfgang Niersbach.
                                      • 20. 11. 2015

                                        Beckenbauer und die DFB-Affäre

                                        Der Kaiser ist beleidigt

                                        „Was ist denn das für ein Niveau?“ Das ist Beckenbauers Kommentar zum Kommunikationsverhalten des jetzigen DFB-Führungsduos Rauball und Koch.  

                                        Beckenbauer und WM-Maskottchen Goleo
                                        • 18. 11. 2015

                                          Kolumne Die Kriegsreporterin

                                          E wie in Matussek

                                          Das „E“ war weg, bis der „Spiegel“ es fand, weniger Alte-Socken-schmieriges-Kopfhaar-Muffgeruch bei Springer und die „Lichtgestalt“-Suche.  Silke Burmester

                                          Es in verschiedenen Schrifttypen
                                          • 13. 11. 2015

                                            Kolumne Macht

                                            Die Mitte, so hohl

                                            Kolumne Macht 

                                            von Bettina Gaus 

                                            Was Angela Merkel und Franz Beckenbauer in diesen Tagen verbindet? Sie bleibt, was sie war – er bleibt, was er war. Harmlos ist das nicht.  

                                            Angela Merkel und Franz Beckenbauer im Gespräch
                                          • weitere >

                                          Franz Beckenbauer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln