Welternährungsprogramm der UN: Hungernde können nicht warten
Das UN-Welternährungsprogramm WFP zieht Konsequenzen aus der Somalia-Hungersnot von 2011 - auch selbstkritische. Und die nächste Hungerkatastrophe steht schon bevor.
BERLIN taz | Das UN-Welternährungsprogramm WFP braucht ein Frühwarnsystem, um in Zukunft Hungersnöte besser vermeiden zu können. Und die internationale Staatengemeinschaft muss flexibler und frühzeitiger Hilfsgelder fließen lassen. Diese beiden Forderungen erhob David Kaatrud, Leiter der Nothilfeabteilung des WFP, vergangene Woche in Berlin.
Damit zieht das WFP Konsequenzen aus der dramatischen Hungersnot am Horn von Afrika, insbesondere Somalia, im Sommer 2011. Tausende von Menschen starben elendig an Hunger, während zugleich die Verzögerung von Hilfe zur Verschwendung von Millionen von US-Dollar führte, so die Analyse des Welternährungsprogramms.
Ein Bericht der Hilfswerke "Oxfam" und "Save the Children" bestätigte vor wenigen Wochen: Reiche Geberländer warteten bis zum Höhepunkt der Krise, um finanziell einzugreifen. Zu ihnen zählte auch Deutschland, das sich eine Erhöhung seiner Hungerhilfe erst Mitte August 2011 zutraute - fast eine Monat nachdem die UNO eine schwere Hungersnot angekündigt hatte.
Die Spender warten tatsächlich, bis "wandelnde Skelette im Fernsehen zu sehen sind," erklärt Kaatrud. Ursprünglich als reines Reaktionsorgan strukturiert, hat das WFP kein festes Budget und verlässt sich hauptsächlich an Spenden. Dabei sind 90 Prozent alle Spenden für bestimmte Projekte gebunden und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden, selbst wenn sie für andere Dinge oder neu auftretende Notlagen dringend gebraucht würden.
Mehr Prävention ist nötig
In der letzten zehn Jahren ist diese Zweckbindung von Hilfsgeldern beliebter geworden, sagt Kaatrud. Nun, nach Somalia, sehen die Spender allmählich ein, dass frühzeitiges Handeln notwendig. Dies bedeutet, die Verwendung der Gelder nachträglich zu überprüfen, statt ihren Verwendungszweck vorzeitig feszulegen, betont er. Auch effektive Prävention sei nötig.
tDie WFP hat zwar ein Frühwarnusystem und hatte schon im August 2010 vor der kommenden Dürre in Somalia gewarnt, aber diese Berichte mangelten an Dringlichkeit, so der UN-Funktionär selbstkritisch. Sie können "schneller und schärfer" sein.
Die regionale und internationale Forschung zum Beispiel bei Wettervorhersagen müsse besser koordiniert werden, der WFP-Aufsichtsrat häufiger informiert: mit kurz auf einer Seite zusammengefassten Berichten. Bis jetzt war die Krisenpräventionsforschung des WFP laut Kaatrud zu akademisch, und die Berichte wurden nur alle sechs Monate erstellt.
"Ich weiss, ihr denkt: Warum haben wir das nicht bis jetzt gemacht?" ergänzt Kaatrud. "Aber wir haben erst heute diesen Punkt erreicht."
160 Millionen US-Dollar werden jetzt gebraucht
Langsamkeit wird dem WFP seit seiner Gründung vorgeworfen. Bis die Hilfe gegen die Dürre ankommt, ist die Regenzeit schon da, lautet der übliche Spruch bei der Hungerhilfe. Kaatrud ist sich der Ironie der Situation wohl bewusst. Eine Luftbrücke ist eigentlich ein Zeichen des Scheiterns, fügt er hinzu, als er von der UN-Hilfsaktion in Somalia redet. Juli 2011 hatte die WFP mit großer Medienaufmerksamkeit Hungernde in Somalia über eine Luftbrücke nach Mogadischu versorgt.
Der WFP warnt für dieses Jahr vor einer Hungersnot in Niger, Mauretanien, Mali, und Tchad. Die Sahel-Region, wo jährlich 300.000 Kinder an Unternährung sterben, ist von einer anhaltender Dürre bedroht. Seit der letzten Hungersnot in 2010 sind den Menschen die Reserven, um Nahrung zu kaufen, ausgegangen.
Das WFP warnt jetzt vor 6 Millionen Hungernden und bittet insgesamt um 160 Millionen US-Dollar. Von dieser Summe ist bis jetzt ein Fünftel vorhanden. Der Ernst der Situation werde wieder nicht erkannt, warnt Kaatrud. "Aber wir dürfen nicht die Lehren vom Horn von Afrika vergessen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts