• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2023, 16:06 Uhr

      Gentechnik in Argentinien

      Hitze, Inflation und der Genweizen

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Jürgen Vogt 

      In Argentinien sind Anbau und Vertrieb von Genweizen seit Mai 2022 erlaubt. Jetzt weiß in der Bäckerei niemand mehr, was eigentlich im Brot steckt.  

      Ein Mann untersucht eine Weizenpflanze
      • 1. 11. 2022, 17:06 Uhr

        Agrarexporte aus der Ukraine

        Getreidedeal „bleibt in Kraft“

        UNO, Ukraine und Türkei ignorieren Russlands Aussetzung der Schwarzmeerinitiative. Allein am Dienstag verließen drei Frachter die ukrainischen Häfen.  

        Eine Person schaut auf das Meer, auf dem Cargoschiffe schwimmen
        • 26. 8. 2022, 08:23 Uhr

          Äthiopien wartet auf Weizenlieferungen

          Ein Schiff wird kommen

          Erstmals seit Kriegsbeginn ist ein Frachter mit Weizen aus der Ukraine ans Horn von Afrika unterwegs. Am 31. August soll er in Dschibuti ankommen.  Dominic Johnson

          Das Schiff Brave Commander in einem Hafen mit langen Tauen
          • 25. 8. 2022, 18:53 Uhr

            Weizenlieferungen in den Libanon

            Da ist viel Brot im Umlauf

            In Beirut liegt wieder Brot in den Regalen, auch an Mehl mangelt es nicht. Dubios bleiben die Routen diverser Schiffe.  Julia Neumann

            Fladenbroten liegen auf einer Backstrasse
            • 23. 8. 2022, 10:32 Uhr

              Spielzeugspenden in Odessa

              Großer Dampfer, kleiner Traktor

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Tatjana Milimko 

              Es gibt noch gute Tage in Odessa: Eine Getreidelieferung sorgt für große Aufregung. Zugleich spielen Kinder gemeinsam in einem Park „Krieg beenden“.  

              Eine Frau macht ein Selfie, im Hintergrund ein Hafenbecken und große Getreidespeicher
              • 5. 8. 2022, 17:17 Uhr

                Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut

                Staubwolken und Löschwasser

                Viele Li­ba­ne­s*in­nen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos.  Julia Neumann

                Eine Menschenmasse halten Portraits der Opfer und libaneische Flaggen
                • 5. 8. 2022, 08:54 Uhr

                  +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                  Kreml will keine Diskussion

                  Moskau reagiert verärgert auf die Debatte über einen möglichen Gefangenenaustausch der US-Basketballspielerin Griner. Erdogan trifft Putin in Sotschi.  

                  Brittney Griner hinter Gitter
                  • 4. 8. 2022, 16:57 Uhr

                    Ukrainisches Getreide für den Libanon

                    Alles für das Huhn

                    Kommentar 

                    von Julia Neumann 

                    Das ukrainische Schiff vor der Küste Libanons hat Mais geladen. Als Nahrungsmittel für Menschen eignet es sich nur bedingt.  

                    Ein Schiffsmitarbeiter greift in das geladene Getreide an bord der Razoni
                    • 4. 8. 2022, 15:35 Uhr

                      Getreideexporte aus der Ukraine

                      Ein Korn Hoffnung

                      Das erste Mal seit Kriegsbeginn fährt ein Schiff einen ukrainischen Hafen an. Gleichzeitig bahnt sich ein erster Konflikt mit dem Libanon an.  Bernhard Clasen

                      Ein angedocktes Schiff in einem Hafen. Darauf steht der Name "Laodeica"
                      • 4. 8. 2022, 15:28 Uhr

                        Getreideexporte aus der Ukraine

                        Warten auf den nächsten Frachter

                        Erstmals seit der Blockade hat ein Getreideschiff Istanbul erfolgreich passiert, weitere sollen folgen. Die EU will Alternativrouten ausbauen.  Jürgen Gottschlich

                        Ein Schiff fährt unter einer Autobahnbrück durch
                        • 2. 8. 2022, 17:32 Uhr

                          Getreideexporte aus Ukraine

                          Sehnsüchtiges Warten am Bosporus

                          Die Ankunft des aus Odessa kommenden Getreidefrachters in Istanbul verspätet sich. Indes setzt sich die Türkei einmal mehr als Vermittlerin in Szene.  Jürgen Gottschlich

                          Eine Person fotografiert ein Shiff
                          • 24. 7. 2022, 17:46 Uhr

                            Verletzung des Istanbul-Abkommens

                            Russland beschießt Odessas Hafen

                            Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.  Bernhard Clasen

                            Zwei Menschen sitzen auf einer Bank am Meer
                            • 23. 7. 2022, 13:10 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                              Hafen von Odessa beschossen

                              Russische Raketen haben den Hafen von Odessa getroffen, in dem Getreide lagere, sagt Kiew. Vom Bund zugesagte Waffenlieferungen verzögern sich.  Denis Gießler

                              Ein Mann steht an einer Reling im Hafen von Odessa
                              • 22. 7. 2022, 18:40 Uhr

                                Abkommen über Getreideexporte

                                Weg frei für den Weizen

                                Separat unterzeichnen Kiew und Moskau Vereinbarungen zum Getreideexport. Hafen-Blockaden sollen fallen, die EU lockert dafür Sanktionen.  Jürgen Gottschlich

                                Ein Mann steht in einer Lagerhalle mit Weizen und fegt
                                • 22. 7. 2022, 09:27 Uhr

                                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                  Ende der Getreideblockade

                                  Die Ukraine und Russland haben – getrennt voneinander – den Getreideexport aus der Ukraine unterzeichnet. Olaf Scholz will Bürger weiter entlasten.  Canset Icpinar

                                  Soldat auf einem Weizenfeld
                                  • 15. 7. 2022, 13:53 Uhr

                                    Exportstau in der Ukraine

                                    Am Nadelöhr des Weizens

                                    Nur die Binnenhäfen in der Donau sind der Ukraine für den Getreideexport geblieben. Der Waren­stau dort verschärft die weltweite Hungerkrise. Ein Besuch.  Christian Jakob

                                    Ein mann steht auf einem Schiff und blickt über das Meer zum Horizont, wo weitere Schiffe zu sehen sind
                                    • 14. 7. 2022, 17:44 Uhr

                                      Getreideexport aus der Ukraine

                                      Ein Schritt gegen die Hungerkrise

                                      Es fehlen nur noch die Unterschriften: Russland und die Ukraine einigen sich. Odessa soll demnächst Millionen Tonnen Getreide verschiffen können.  Jürgen Gottschlich

                                      Männer in Anzug sitzen auf einem Tisch
                                      • 13. 7. 2022, 10:02 Uhr

                                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                        Kaum neues Gas mehr eingespeichert

                                        Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen. Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter vorzubeugen.  Shoko Bethke

                                        Rohrsysteme und Absperrung vor einem Sonnenaufgang
                                        • 11. 7. 2022, 15:46 Uhr

                                          Landwirtschaft im Libanon

                                          Die Farmer sind wütend

                                          Tarek Rabah war Punkmusiker. Heute baut er Gurken, Rucola und bald Weizen an. Können Leute wie er dem Land aus der Nahrungskrise helfen?  Julia Neumann, Maria Klenner

                                          Tättowierter Mann in Bandshirt greift in ein Blumenbeet
                                        • weitere >

                                        Weizen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln