piwik no script img

Wegen angeblichen Kindermordes13. Hinrichtung in Texas in 2015

Ein 36-Jähriger wurde per Giftinjektion getötet. Er hatte bis zuletzt bestritten, dass er das Feuer gelegt hat, in dem seine Tochter und zwei Halbschwestern starben.

Holiday war bereits der 13. Todestraktinsasse, der in diesem Jahr in Texas hingerichtet wurde. Foto: reuters

Huntsville ap | Wegen Feuermords an drei Kindern ist ein Mann im US-Staat Texas exekutiert worden. Raphael Holiday starb am Mittwoch (Ortszeit) in der Haftanstalt in Huntsville nach Injektion der Giftspritze. Zuvor hatte der Oberste Gerichtshof der USA dessen Gesuch um Aussetzung der Strafe abgelehnt.

Der Staatsanwaltschaft zufolge setzte Holiday im September 2000 eine rund 160 Kilometer nördlich von Houston gelegene Holzhütte in Brand, die er damals mit seiner Lebensgefährtin und den Kindern bewohnte. Seine 18 Monate alte Tochter und deren zwei jungen Halbschwestern kamen dabei um. Bis zuletzt beteuerte der 36-Jährige indes, keine Ahnung zu haben, wie es zu dem Brand gekommen sei.

Beweise und Zeugenaussagen belegten jedoch, dass Holiday zornig über eine einstweilige Verfügung gewesen sei, die seine getrennt von ihm lebende Partnerin gegen ihn erwirkt hatte. Hintergrund war dessen Festnahme wegen eines sexuellen Übergriffs auf eines der Kinder. Im Gefängnis erklärte er jedoch, dass es den Übergriff nicht gegeben habe.

Holiday war der 13. Todestraktinsasse, der in diesem Jahr in dem Bundesstaat hingerichtet wurde. Nirgendwo sonst in den USA werden mehr Todesurteile vollstreckt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare