„Washington-Post“-Verlegerin Graham: Unter Männern
Katherine „Kay“ Graham verantwortete die Veröffentlichungen zum Watergate-Skandal. Jetzt widmet Steven Spielberg ihr einen Film.
„Wir drucken.“ Es sind diese Worte, gesprochen am Telefon, mit denen Katherine „Kay“ Graham Geschichte machte. Es war das Jahr 1971 und Graham entschied als Verlegerin der Washington Post, die Pentagon-Papiere zu publizieren – geheime Dokumente, die belegten, dass die US-Regierung die Bevölkerung in Sachen Vietnam systematisch belog. Grahams Leben kommt nun ins Kino; gespielt wird sie in Steven Spielbergs Film „Die Verlegerin“ von Meryl Streep.
Kurz nach den Pentagon-Papieren folgte der Watergate-Skandal. Carl Bernstein, Bob Woodward – diese Namen verbinden wir bis heute mit den berüchtigten Enthüllungen. Oft vergessen wird: Es war Kay Graham, die es den beiden Journalisten ermöglichte, trotz des massiven Drucks seitens der Regierung weiter zu recherchieren. „Katie Grahams Titten werden in eine dicke, fette Wäschemangel geraten“ – mit diesen Worten soll etwa der damalige Generalstaatsanwalt John Mitchell im Fall weiterer Artikel gedroht haben.
Es ist dieses Kräftemessen zwischen Politik und Journalismus, das die Washington Post zu dem gemacht hat, was sie heute ist: zu einer der bedeutendsten US-amerikanischen Zeitungen. Und es ist der Mut Grahams. Dabei hatte die von Männern dominierte Welt um sie herum ganz andere Pläne für ihr Leben.
Graham wurde im Juni 1917 als Katherine Meyer geboren. Mit 21 Jahren begann sie, journalistisch zu arbeiten. Ihr Vater Eugene Meyer erwarb die Post 1933 in einer Konkurs-Auktion. 1946 machte er seinen Schwiegersohn Philip Graham zum Verleger. Katherine Graham kümmerte sich um die vier Kinder. 1963 beging der manisch-depressive Graham Suizid. Katherine Graham übernahm.
In den folgenden Jahren musste die Verlegerin lernen, sich zu behaupten in einer Branche, die von Männern mit großen Egos dominiert war. Graham war 46 Jahre alt, und bis dahin hatte man von ihr erwartet, eine gute Hausfrau und Mutter zu sein – wie es sich für eine Frau eben gehörte. In ihrer mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Autobiografie „Personal History“ erzählt sie etwa von Dinnerpartys, bei denen die Frauen in einem Raum über Kind und Küche sprachen, die Männer im anderen Zigarre rauchend über die Welt – und wie sie verkündete, sie habe Wichtigeres zu tun.
Damit war diese überkommene Geschlechtertrennung auf jener Party beendet, viele andere folgten bald dem Beispiel. Auch das ist ein Erfolg von Katherine „Kay“ Graham.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?