Was fehlt …: … der Segen der Elfen
Vor einigen Wochen half eine selbsternannte „Elfenberaterin“ der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, gegen die häufigen Unfälle auf der A2 vorzugehen. Sie sah die Ursache für die vielen Unglücke darin, dass die Autobahn das Gebiet der überirdischen Wesen verletze. Indem sie mit den anwohnenden Elfen sprach und die Brennpunkt-Stellen energetisch versiegelte, wollte sie den Frieden wieder herstellen.
In Sachsen-Anhalt fehlt dieser Schutz wohl. Vier Schwerverletzte wurden nach einem Auffahrunfall heute in die Klinik eingeliefert. Ein 19-jähriger Transporterfahrer raste ohne zu bremsen in einen vor ihm fahrenden LKW mit Anhänger.
Inwiefern hier die Elfen ihre Hände im Spiel haben, wird sich wohl niemals mit Bestimmtheit sagen lassen. Auch in Niedersachsen hat es wieder Unfälle gegeben. Vielleicht sind die Elfen mit der Situation doch noch nicht ganz zufrieden, ihren Segen scheint der Verkehr auf der A2 jedenfalls nicht zu haben. (dpa/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!