• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 7. 2023, 07:00 Uhr

      Jagd und Waldumbau in Brandenburg

      Kenia einigt sich auf Jagdgesetz

      Nach langem Ringen hat Axel Vogel (Grüne) einen Kompromiss vorgelegt. Eine radikale Verkleinerung der Flächen für die Eigenjagd ist vom Tisch.  Uwe Rada

      Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming
      • 22. 3. 2023, 08:12 Uhr

        Zustand des Waldes

        Nur die Energiewende kann helfen

        Kommentar 

        von Heike Holdinghausen 

        Dem Wald geht es immer schlechter – mehr Laubwälder bringen nichts mehr. Der einzige Ausweg ist die Bekämpfung der Klimakrise.  

        Abgestorbene und gesunde Bäume in einem Wald, aus der Vogelperspektive gesehen
        • 24. 12. 2022, 10:04 Uhr

          Zunahme von Holzschäden

          Gestörte Wälder

          Ein Wald kann sich normalerweise an Naturereignisse wie Wind und Hitze anpassen. Laut einer internationalen Studie klappt das jedoch immer schlechter.  Nanja Boenisch

          Totholz in einem Wald
          • 19. 10. 2022, 10:32 Uhr

            Umweltschäden in der Ukraine

            Die Natur schreit

            Ein Nationalpark ist verwüstet, im Asowschen Meer sterben Delfine wegen verschmutzter Gewässer. Wie der Krieg in der Ukraine die Natur zerstört.  Marco Zschieck

            Ein Wissenschaftler fischt einen toten Delfin mit einem Netz aus dem Meer
            • 29. 7. 2022, 17:39 Uhr

              Aktuelle Waldbrände

              Bambi, der Feind des Laubwaldes

              Kommentar 

              von Maike Rademaker 

              Die großflächigen Nadelbaumplantagen brennen leicht. Aber um nachhaltige Alternativen aufzubauen, müssen mehr Rehe und Hirsche geschossen werden.  

              Ricke äsend im grünen Wald
              • 23. 7. 2022, 09:00 Uhr

                taz nord-Serie „Waldspaziergang“

                Trister Anblick

                In der Serie „Waldspaziergang“ beschäftigt sich die taz nord mit dem Zustand der Wälder in Norddeutschland. Folge 1: Der Harz.  David Wasiliu

                Trockene und abgestorbene Fichten stehen in einem Waldstück im Harz
                • 17. 5. 2022, 18:00 Uhr

                  Toter Wald in Niedersachsen

                  Geld oder Leben

                  Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.  Gernot Knödler

                  Wanderer in einem Wald aus toten Stämmen auf dem Brocken im Harz.
                  • 29. 11. 2021, 17:27 Uhr

                    Berliner Waldzustandsbericht 2021

                    Hoffnungszeichen für den Wald

                    Den Bäumen in Berliner Forsten geht es schlecht – aber immerhin auf stabilem Niveau. Für den Waldumbau gibt es mittlerweile deutlich mehr Geld.  Claudius Prößer

                    Mensch mit Hund im Herbstwald
                    • 27. 1. 2021, 09:38 Uhr

                      Kritik an Reform des Jagdrechtes

                      Jagdgesetz unter Beschuss

                      Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.  Heike Holdinghausen

                      Tote Rehe und Schweine aufgereiht am Ende einer Jagd, dahinter die Jäger
                      • 7. 12. 2020, 17:00 Uhr

                        Zustand der Berliner Wälder

                        Spazieren zwischen kranken Bäumen

                        Die jährliche Untersuchung der Wälder zeigt: Nur 7 Prozent der Berliner Bäume sind ganz gesund. So wenige waren es noch nie.  Roberto Sanchino Martinez

                        die kronen von Bäumen zeichnen sich gegen den Himmel ab
                        • 11. 11. 2020, 18:37 Uhr

                          Räumung des Dannenröder Forsts

                          Der Baumhäuserkampf

                          Der Dannenröder Forst in Hessen wird für den Bau einer Autobahn geräumt. Aktivist*innen und Polizei liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel.  Katharina Schipkowski

                          Aktivist*innen im Baumhaus
                          • 11. 11. 2020, 18:35 Uhr

                            Dannenröder Forst in Hessen

                            Kampf um 85 Hektar Wald

                            Ist der Ausbau der A 49 und die damit verbundene Rodung des Dannenröders Forsts nun beschlossene Sache oder nicht? Die Grünen überlegen noch.  Susanne Schwarz

                            Ein Demonstrant in einer Hängematte in den Baumkoronen- ein weiterer zwischen Polizistenbeinen bei der Festname auf einer Hebebühne.
                            • 16. 8. 2020, 08:00 Uhr

                              Ein Stück Wald in Nauen ist in Gefahr

                              Zustand verschlechtern ist verboten

                              Kolumne Wirtschaftsweisen 

                              von Helmut Höge 

                              Die Kleinstadt Nauen nahe Berlin hat einen Gemeindewald. Ein Drittel davon steht unter Naturschutz. Das macht die Sache schwierig – und einfach.  

                              Ein Bagger in einem ehemaligen Wald mit gefällten Baumstämmen im brandenburgischen Dorf Grünheide, wo die Firma Tesla bauen will
                              • 21. 3. 2020, 07:00 Uhr

                                Achtung, ein Corona-freier Text!

                                Bäume pflanzen gegen die Angst

                                Tag des Waldes am 21. März – „Deutschland forstet auf“: Die Nachfrage nach den Pflanzaktionen ist groß. Waldexperten zeigen sich hingegen skeptisch.  Karlotta Ehrenberg

                                Eine Gruppe von Frauen, Männern und Kindern pflanzt Waldbäume im brandenburgiscgen Leuenberg
                                • 25. 9. 2019, 08:12 Uhr

                                  Waldgipfel von Julia Klöckner

                                  Welche Zukunft hat der Wald?

                                  Julia Klöckner lädt zum Waldgipfel. Neben akuter Krisenbewältigung geht es um die Frage, wie es mit den Forsten weitergeht.  Heike Holdinghausen

                                  braune und vertrocknete Bäume im Harz

                                Waldschäden

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Fragen & Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln