piwik no script img

Waldorfschulen und das BöseDrachen töten – gegen Neugier

Als Kind feierte unsere Kolumnistin begeistert Michaeli. Heute sieht sie darin: Gut-böse-Dualismus und keine Einordnung des Schutzpatrons der Deutschen.

Wenn es Herbst wird in der Waldorfschule … Foto: imago

W enn es draußen ungemütlicher und dunkler wurde, bekam mein Leben in der Waldorfschule eine besondere Intensität. In relativ dichter Folge feierten wir Michaeli, Erntedank, Martini, Nikolaus, Advent. Das Profane blieb draußen in der grauen kalten Welt, und wir sangen, zündeten Kerzen an und pflegten jeden Morgen die passenden jährlich wiederkehrenden Rituale. Gerade ist Michaelizeit. Erzengel Michael ist Drachenbezwinger und Seelenwäger. Er bekämpft das Böse und entscheidet nach unserem Tod über Himmel oder Verdammnis.

Ich habe im Grundschulalter enthusiastisch gesungen: „O unbesiegter Gottesheld, Sankt Michael! … Hilf uns hie kämpfen, die Feinde dämpfen, Sankt Mi-hi-cha-el!“ Und mich immer gefragt, wieso das „dämpfen“ heißt. Aber egal. Ich hatte schlicht Freude an Machtgebärden, Inbrunst und Heldengeschichten. Und es war ein beruhigendes Gefühl, dass die gute Lichtgestalt siegt und uns alle beschützt, während man morgens so langsam im Dustern zur Schule musste.

Die Michaeli-Rituale sind vielfältig. Wir haben den Drachenkampf besungen, gemalt, geknetet, erzählt. Und wir hatten eine Waage im Klassenzimmer. Für gute Taten durften wir helle Kiesel in eine Waagschale legen. In der anderen lag ein dunkler schwerer Stein. Das Böse besiegen und Selbstüberwindung üben. Dafür gab es Mutproben. Aktuell sehe ich auf Instagram, wie Schwerter aus Hefeteig gebacken und „Drachenblut“ in Form von Traubensaft ausgeschenkt wird. Manche Waldorfschulen bauen einen Drachen, der als Festakt mit der ganzen Schulgemeinschaft entzündet wird. Von Fünftklässlern, die ihn mit brennenden Pfeilen beschießen.

In der Michaelizeit war das Leben bedeutungsvoll und spannend. Es ging um alles. Im Kampf gegen das Böse wollte auch ich meinen Teil beitragen. „Laß mich ein Streiter Gottes sein / In der Ritterschaft des Gral (…) Reich mir zum heißen Drachenkampf / Dein heilig Michael-Schwert!“ Das war mein Lieblings-Michaeli-Lied.

Heute widert mich so vieles an dieser waldörflichen Tradition an

Selbst in innigster Liebe zu Superhelden spüren Kinder, dass die Erwachsenen nicht daran glauben. Aber die Erwachsenen an der Waldorfschule haben an den Superhelden Michael geglaubt. Das war kein Spiel!

Heute widert mich so vieles an dieser waldörflichen Tradition an, dass ich gar nicht weiß, wo anfangen: beim tief Religiösen im Schulalltag, beim brandgefährlichen Gut-böse-Dualismus, bei den unsäglichen Mutproben, beim Martialischen, bei der fehlenden kritischen Einordnung des Schutzpatrons der Deutschen und dessen Verherrlichung in Kriegszeiten, beim Drachentöten …

Denn wer ist der Drache? Er steht für die „Widersachermächte“ Ahriman und Luzifer, und diese beiden repräsentieren unter anderem auch intellektuelle Neugier, leibliches Wohl, technischen Fortschritt, menschliche Intelligenz, Medien, empirische Wissenschaft …

Dinge, die ich für wertvoll und notwendig erachte. Wir werden die Probleme dieser Welt nicht ohne nüchterne Wissenschaft und moderne Technologie in den Griff bekommen. Auch Medien, egal ob in Form von guter Berichterstattung oder für individuellen Eskapismus, sind unabdingbar.

Ich fühle mich rückblickend als kleine Michaelskämpferin instrumentalisiert! Heute bin ich wohl #teamdrache und nähre mit meiner Kritik ahrimanische, böse Kräfte. Tja nun.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Soviel zu den Auswüchsen des Gut/Böse-Freund/Feind-Denkens: "Waldorf verbrennt das Woke-Monster"



    anthroposophie.hom...-das-woke-monster/



    Über solch menschenverachtende Ideologie kotz ich im Strahl.

  • Wahnsinnig unterkomplex. Die strikte Einteilung in Gut/Böse der Waldorfschule kritisieren, in einem Beitrag, der an Dichotomie kaum zu übertreffen ist. Es ist ein leichtes, retrospektiv zu sagen, dass alles schlimm und moralisch fragwürdig war/ist. Eine andere Aufgabe ist es, ob das heutige persönliche Narrativ bei der Betrachtung nicht eine größere Rolle spielt, als man zugeben mag und man damals nicht einfach nur Traubensaft getrunken und sich auf die Schule gefreut hat.

  • So ein Unsinn, der Drache steht für das Böse, ja. Aber damit ist weder intellektuelle Neugier, leibliches Wohl oder technischer Fortschritt gemeint. Es geht darum eigene Ängste zu überwinden und sich dem eigenen Drachen zu stellen. Schade, dass man alles schlecht machen muss. Hoffe der Autorin wird nicht irgendwann klar, dass die meisten Kinderfilme, Märchen, Gleichnisse für Grundschulkinder einen duales Gut/Böse folgen, weil es für Kinder einfacher zu verstehen und beruhigend ist. Sonst wird es schon ganz gruselig. Nicht immer mit Erwachsenaugen auf die Kinderwelt einbrechen, sondern wie die Eltern damals den Kindern einfach eine schöne Zeit machen.

  • Not to worry.

    Der 龍 (lóng) ist das Symbol der in die Zukunft schauenden Weisheit und des sozialen Wohlergehens, der Beschützer der rechtschaffenen Staatlichkeit, der die ungerechten Machthaber stürzt, und er bringt die richtige Menge Regen zur richtigen Zeit, so dass die Ernte alle satt und glücklich macht.

    Nicht nur ein Babo, dieser Drache, sondern ein echter Bro obendrein.