piwik no script img

Wahlvorschlag von rechts außenAfDler wirbt für die CDU

Vor der Landtagswahl in Niedersachsen hat AfD-Ratsherr Tobias Braune für die CDU geworben. Sein Ausschluss aus der Fraktion soll kommen.

Wo man so steht: Ein AfD-Ratspolitiker hat zur Wahl der CDU aufgerufen Foto: dpa

Hamburg taz | Wie lange er noch in der AfD bleibt, ist ungewiss. Denn seit der hannoversche AfD-Ratsherr Tobias Braune vor der niedersächsischen Landtagswahl dazu aufrief, statt seiner Partei die CDU zu wählen, bläst ihm innerparteilich ordentlich Gegenwind ins Gesicht.

„Mir wäre Bernd Althusmann lieber als Ministerpräsident als die AfD-Spitzenkandidatin Dana Guth“, hatte Braune vor der Wahl erklärt und sich geoutetet, sein Kreuz bei der CDU zu machen. Und unter den ersten zwölf KandidatInnen der AfD-Landesliste seien nur drei zumutbar, postete Braune in den sozialen Medien. Die Antwort kam postwendend: Die AfD-Ratsfraktion äußerte „großes Unverständnis“ über Braunes Aussagen und stellte sich „ausdrücklich hinter die demokratisch gewählte Landesliste der AfD Niedersachsen“.

Dass Braune sich mit seinem CDU-Wahlaufruf innerparteilich isoliert, war dem Ratsherren natürlich klar. Braune werde „voraussichtlich nicht bis zum Ende der Ratsperiode Mitglied der Fraktion bleiben“, sagt Fraktionschef Sören Hauptstein: „Seine Äußerungen sind parteischädigend.“ Man werde jetzt beraten, wie es weitergeht. In der AfD wird gemunkelt, dass der Lehrer mit seiner Eskapade seinen Wechsel in die CDU vorbereite und erste Gespräche hinter den Kulissen schon stattgefunden hätten. Bestätigen will das niemand – weder in der CDU noch Braune selbst.

Braune kritisierte in seinem CDU-Wahlaufrufsinterview in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung die engen Verbindungen von Teilen der niedersächsischen AfD mit rechtsgerichteten Burschenschaften und Mitgliedern der rechtsextremen Identitären Bewegung. Dabei hat Braune selbst bei der Kommunalwahl 2011 für die extrem rechtslastige Wählervereinigung „Die Hannoveraner“ kandidiert. Der richtige Mann für die CDU-Fraktion also?

*Dieser Artikel wurde nachträglich bearbeitet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "Der richtige Mann für die CDU-Fraktion also?"

    Naja, so weit auseinander sind zumindest Teile der CDU/CSU und die AfD ja nun nicht wirklich... im negativen Sinne. De Misère zum Beispiel könnte auch ohne weiteres in die AfD übersiedeln. Und bei CSU Politiker*innen fang ich gar nicht erst an, der Übergang ist fließend...

  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Bei dem Namen ist es echt schwer, keine Witze reißen.