piwik no script img

Wahlkampf in den USADer Traum ist aus

Bettina Gaus
Kommentar von Bettina Gaus

Die US-Demokraten haben früher den amerikanischen Aufstiegsmythos in die Wirklichkeit übersetzt. Das entpuppt sich immer mehr als Illusion.

Kennedy gegen Nixon 1960: Damals klappte es noch mit dem Aufstiegsversprechen Foto: Reuters / John F Kennedy Library Foundation

K aum je waren sich so viele Deutsche in politischer Hinsicht so einig wie in ihrer Ablehnung von Donald Trump. Entgeistert nehmen sie zur Kenntnis, dass der Ausgang der kommenden Wahlen in den USA offen ist, obwohl der republikanische Präsident dreist lügt und die Spaltung der Gesellschaft befördert.

Wie kann es sein, dass der Kern seiner Anhängerschaft – immerhin rund 40 Prozent der Wahlberechtigten – unbeirrt in Treue zu ihm steht? Seine Gegnerinnen und Gegner, also die Demokraten, müssen ziemlich viel falsch gemacht haben. Aber was genau?

Die einfache Antwort lautet, dass sich in den vergangenen Jahren eben beide Parteien radikalisiert hätten. Das habe die Lagerbildung befördert. Diese Erklärung ist falsch: Die Ablehnung von Rassismus und Faschismus ist keine Radikalisierung. Vielmehr war das stets Grundkonsens der westlichen Demokratien, zumindest als Lippenbekenntnis. Jedenfalls vor Trump.

Dasselbe gilt übrigens für den Versuch, wenigstens ein Minimum an sozialer Absicherung für alle zu schaffen. Mit dem Wunsch nach Einführung des Sozialismus hat das nichts zu tun, wie fantasievoll die Wahlkampfspots des Trump-Lagers auch gestaltet sein mögen, die genau das dem demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden vorwerfen.

Die Legende von der Radikalisierung beider Lager ist von US-Republikanern verfasst worden, die damit ihren eigenen Abschied von demokratischen Grundsätzen rechtfertigen wollen. Die Wirklichkeit ist komplizierter: In einem Zweiparteiensystem kämpfen alle darum, auch an den Rändern so viele Leute wie irgend möglich an die Wahlurnen zu bringen.

Linke und liberale Parteien haben in dieser Hinsicht stets, nicht nur in den USA, mit einem besonderen Problem zu kämpfen: Ihre Wählerschaft wünscht sich ein überzeugendes Gesamtkonzept, das nach einem Wahlsieg bis ins Detail umgesetzt wird. Enttäuschungen sind unvermeidlich.

Schwieriger gemeinsamer Nenner

Das gilt umso mehr, wenn die eigenen Anhänger aus sehr unterschiedlichen Milieus stammen. Die US-Demokraten müssen sich darum bemühen, irgendeinen gemeinsamen Nenner zu finden, mit dem sich eine linke Akademikerin aus San Francisco ebenso identifizieren kann wie ein afroamerikanischer Arbeitsloser aus Detroit und ein älterer weißer Fabrikarbeiter aus Massachusetts. Das ist eine fast unlösbare Aufgabe, was dazu führt, dass regelmäßig Teile des demokratischen Lagers nicht bereit sind, den jeweiligen Kandidaten ihrer Partei zu unterstützen. Prinzipientreue geht vor Siegeswille.

Nun ist die konservative Gegenseite genauso zersplittert. Amerikanische Evangelikale haben mit Neoliberalen wenig gemein, auch wenn beide Gruppen mehrheitlich die Republikaner wählen. Aber die setzen erfolgreich auf individuelle Wünsche. Traditionell ist für viele republikanische Wählerinnen und Wähler der Kurs bei ihrem jeweiligen Lieblingsthema – sei es nun Abtreibung, Einwanderung oder Steuerpolitik – entscheidend, und dafür sind sie bereit, manches andere in Kauf zu nehmen, was sie eigentlich nicht unbedingt teilen.

Das ist Pech für die Demokraten, aber dafür können sie nichts. Andere ihrer Probleme sind jedoch hausgemacht. In besonderem Maße werden sie mit dem weithin verachteten „Establishment“ in der Hauptstadt Washington gleichgesetzt und sehen sich dem Vorwurf der Scheinheiligkeit ausgesetzt. Mit gutem Grund. Das Großkapital hat bei der vergangenen Präsidentschaftswahl von 2016 Hillary Clinton unterstützt, die Millionen US-Dollar mit Reden an der Wall Street und vor anderen finanzkräftigen Gastgebern verdiente. Wer das tut und sich zugleich als Retterin der Entrechteten gibt, hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Da ist offene, unverfälschte Gier, wie sie Donald Trump zeigt, noch sympathischer.

Hinzu kommt, dass das Prinzip der Superdelegierten mit besonderen Rechten auf demokratischen Parteitagen bei Außenseitern das Gefühl erweckt, gegen die Parteispitze ohnehin keine Chance zu haben. Zu Recht. Die Demokraten haben sich 2018 im Hinblick auf diese Regelung für ein Reförmchen entschieden. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das für die Basis von Parteilinken wie Bernie Sanders und Elizabeth Warren genügt, um für Joe Biden zu stimmen. Der wirkt weder gierig noch scheinheilig. Nur farblos. Das mag für einen Sieg reichen angesichts eines Gegners wie Donald Trump. Vielleicht. Aber es gibt eben viele Gründe dafür, dass der Ausgang der Wahl offen ist.

Ein weiterer: Das Ziel der Demokraten, soziale Ungerechtigkeiten mit dem US-Mythos vom „amerikanischen Traum“ in Einklang zu bringen, ist immer schwerer zu erreichen. Das gilt gerade in Zeiten einer Wirtschaftskrise. Die Vorstellung, bei genügend persönlichem Einsatz könnten alle vom „Tellerwäscher zum Millionär“ werden, gehört zum Selbstverständnis der Vereinigten Staaten. Davon wollen sich auch die unterprivilegierten Schichten ungern verabschieden – wer will schon Träume aufgeben? –, zugleich aber erleben gerade sie, dass dieses Versprechen eine Illusion ist.

Für die Demokraten entsteht daraus ein Dilemma. Jeder Einsatz für flächendeckende, soziale Maßnahmen – die ja auch Geld kosten – beinhaltet das schweigende Eingeständnis, dass der „amerikanische Traum“ ausgeträumt ist. Und um die Ecke lauert der Vorwurf des fehlenden Patriotismus. Das kann vor allem wegen des Wahlsystems in den USA gefährlich werden: Was Schwarzen in den Südstaaten gefallen mag, muss linken Weißen im Mittleren Westen keineswegs gefallen. Für einen Sieg gebraucht werden aber beide Gruppen. Man möchte derzeit nicht verantwortlich sein für den Wahlkampf von Joe Biden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Bettina Gaus
Politische Korrespondentin
Jahrgang 1956, ist politische Korrespondentin der taz. Von 1996 bis 1999 leitete sie das Parlamentsbüro der Zeitung, vorher war sie sechs Jahre lang deren Korrespondentin für Ost-und Zentralafrika mit Sitz in Nairobi. Bettina Gaus hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt 2011 „Der unterschätzte Kontinent – Reise zur Mittelschicht Afrikas“ (Eichborn).
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • "Die Ablehnung von Rassismus und Faschismus ist keine Radikalisierung."

    Wohl wahr, sie ist nämlich eine hohle Floskel, auf die sich nahezu alle einigen können.

    Die Definitionen von "Rassismus" und "Faschismus" jedoch sind radikalismusanfällig und das hat aus beiden Worten oftmals reine Kampfparolen gemacht, mit denen der/die/das Gegenüber schnell und argumentenfrei diffamiert werden soll.

    Regelmässsige Lektüre der taz zeigt ebenso regelmässig Texte, die von der taz ohne weiteres als rassistisch, sexistisch oder anderweitig diskriminierend eingeordnet würden -- wenn nur eben das Geschlecht oder die Herkunft der Protagonisten andere wären.

    Die menschenverachtende Hasstirade, die zuletzt für Aufregung gesorgt hat, war Gaulands "Entsorgen" mit mehr Worten, und hätte in ihrer "Argumentations"-Struktur ohne Weiteres von Herrn Höcke kommen können -- nur wäre dem das Argument von Satire, die alles darf zu Recht nicht abgenommen worden.

    Da der Text aber in der taz erschien, ist diese Absurdität (neben anderen) tatsächlich ernsthaft vorgebracht worden.

    Und dieser Text war und ist bei weitem nicht der einzige in der taz, der bei einer Publikation am anderen Ende des politischen Spektrums für einschlägige Vorwürfe gesorgt hätte.

    Kurz: was als "faschistisch" oder "rassistisch" gilt hängt offenbar nur noch davon ab, _wer_ es sagt -- aber kaum noch davon, _was_ er/sie/es sagt.

    • @flip flop:

      Sie sprechen da ein reales problem an.die inflationäre und begrifflich unklare verwendung von rassismus und faschismus-vorwürfen ist ein fehler

      und kein ungefährlicher harmloser-denn wenn immer wieder personen die keine rassist*innen oder faschist*innen sind als solche bezeichnet werden oder wenn zwischen rassist*innen und faschisti*innen kein unterschied gemacht wird-besteht die gefahr das warnungen vor wirklichen rassist*innen oder wirklichen rassist*innen von der öffentlichkeit nicht mehr ernst genommen werden

  • In den letzten Zeilen wird vom linken, weißen im mittleren Westen gesprochen, kurz nach dem Buzzword 'Patriotismus'.

    Haben sich also da die bösen Stalinisten versteckt! Links sein und patriotisch, na die wollen bestimmt eine neue Sowjetunion gründen! Weil wo gibt es schon mehr Patriotismus, als in autoritären Regimes? Können ja nur Nachfahren der bösen Sowjets sein.

  • Na Servus & Danke fürs Fotto - 😈 -

    Rechts der Vollklemmi Tricky Dicky - wa! - 🤮 -



    Auf dem finalen AufstiegsWeg zum Politmobster - 🥳 -



    Schon damals aber galt “Würden Sie von dem Mann einen Gebrauchtwagen kaufen?“



    & Däh!



    Links - der katholische Playboy mit der Bronzehaut - 🤫 - & Däh!



    Dank der Chicago-Mobster* - auf dem Weg - Aufstieg&Tod gen Dallas! - 👹 -

    So geht das

    unterm——*



    Was Frankieboy vande Ratpack - der das gefingert hatte -



    wg carry both shoulders-Verdacht - ☠️ -



    Beinahe auch vom Schlitten in einen Betopfeiler gehauen hätte.



    (Remember - Jimmy Hoffa -



    de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Hoffa



    &



    www.welt.de/vermis...nalgeschichte.html



    &



    de.wikipedia.org/w...Jimmy_Hoffa_(Film) Jack Nickolson

    kurz - My Way - m.youtube.com/watch?v=6E2hYDIFDIU - 😂 -

  • " Das Ziel der Demokraten, soziale Ungerechtigkeiten mit dem US-Mythos vom „amerikanischen Traum“ in Einklang zu bringen, ist immer schwerer zu erreichen. Das gilt gerade in Zeiten einer Wirtschaftskrise. Die Vorstellung, bei genügend persönlichem Einsatz könnten alle vom „Tellerwäscher zum Millionär“ werden, gehört zum Selbstverständnis der Vereinigten Staaten. Davon wollen sich auch die unterprivilegierten Schichten ungern verabschieden – wer will schon Träume aufgeben? –, zugleich aber erleben gerade sie, dass dieses Versprechen eine Illusion ist"

    das problem existiert in europa genauso wie in amerika.es gibt keine soziale mobilität mehr und wird sie auch nicht wieder geben.man kann dass genauso wie das damit zusammenhängende schwinden der mittelschichten aber auch als chance sehen :denn die hoffnung sich emporarbeiten zu können korrumpiert.der hass der unterschichten auf die oberschichten wird stärker sein wenn es diese hoffnung nicht mehr gibt-daraus kann wegen des abstiegs der mittelschichten eine soziale revolution entstehen die den kapitalismus hinwegfegt .

  • Biden hat ein Glaubwürdigkeitsproblem und ein Performance Problem. Trump hat kein Glaubwürdigkeitsproblem und kein Performance Problem. Das wird schwierig.