Wahlen in Kamerun: Terence floh als Letzter
Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya.
Bis zu 300.000 Menschen aus Kameruns anglophonen Provinzen Südwest und Nordwest sind auf der Flucht – im Nachbarland Nigeria, in Kameruns Hauptstadt Yaoundé und auch in der Millionenstadt Douala, Kameruns Wirtschaftsmetropole.
Vor zwei Wochen hat auch Terence alles zusammengepackt und seine Heimatstadt Buea verlassen. Gemeinsam mit ein paar anderen jungen Leuten teilt sich der 31-Jährige jetzt ein Zimmer zur Miete. Er hockt auf dem Innenhof, den er sich mit drei weiteren Familien teilt, wäscht T-Shirts in einer großen Plastikschüssel und hat Schweißperlen auf der Stirn.
Am 17. September kam Terence, der sein ganzes Leben im anglophonen Teil Kameruns verbracht hat, nach Douala. Die Unsicherheit sei zu groß geworden. „Ich war der Letzte, der noch auf dem Hof gelebt hat, das war viel zu gefährlich.“ Wie andere Binnenflüchtlinge berichtet er von Schusswechseln zwischen dem Militär und den sogenannten Amba-Boys – den Kämpfern der „Ambazonian Fighters“, einer der Rebellengruppen, die für die Unabhängigkeit der beiden anglophonen Provinzen Südwest und Nordwest unter dem Namen „Ambazonien“ kämpfen.
Terence berichtet wie andere Augenzeugen auch, dass vor allem junge Männer Gefahr laufen, von der Armee als „Amba-Boys“ verdächtigt und als Terroristen bezeichnet zu werden. Sie werden dann verhaftet und verschleppt. Für die Freilassung wird mitunter viel Geld verlangt. Manche werden erschossen.
Alter Konflikt neu aufgeflammt
Der Konflikt schwelt seit vielen Jahren und ist Erbe der Kolonialzeit. Kamerun, einst deutsches Kolonialgebiet, wurde nach dem Ersten Weltkrieg in ein größeres französisches und ein kleineres britisches Mandatsgebiet geteilt. Nach Volksabstimmungen wurde zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit das britische „Südkamerun“ zwischen Nigeria und Kamerun aufgeteilt – aber die englischsprachigen Bewohner des zu Kamerun geschlagenen Gebiets fühlen sich benachteiligt.
Separatisten riefen am 1. Oktober 2017 die „Republik Ambazonien“ aus, bei Unruhen gab es Dutzende Tote. Seitdem ist die Region Kampfgebiet. Beide Seiten begehen Übergriffe; die Vertriebenen erwähnen in Gesprächen meist nur die Angriffe und Demütigungen der Armee.
Auch Nta William Nche ist mit seiner Familie von Buea nach Douala gezogen. Wie alle anderen quetschen sie sich in eine kleine Unterkunft. Auf die Frage nach weiteren Vertriebenen ruft er sofort seinen Bruder in Yaoundé an.
Jeder kennt Betroffene. Ihre Erlebnisse sind meist sehr ähnlich, die Hoffnungslosigkeit auch. Es gibt keine Auffangeinrichtungen oder Unterstützung. Nur Familien und Freunde helfen.
Nta William Nche ist Pastor der Presbyterianischen Kirche und einer der wenigen, der mit seinem vollen Namen über die Krise spricht. „Ich sehe im Moment kaum jemanden, der von der Krise profitiert.“ Allerdings habe der Konflikt jungen Arbeitslosen einen Job gegeben. „Sie gehören mit einem Mal einer Armee an. Sie verdienen etwas, vor allem erhalten sie Respekt: Andere fürchten sie. Menschen, die in die Diaspora gegangen sind, sind richtig bekannt geworden. Als sie noch in Bamenda waren, waren sie Namenlose.“
Profiteure gibt es auch auf Regierungsseite. Kameruns Präsident Paul Biya erklärte Ende 2017 den Separatisten den Krieg. Dafür erhalten die Sicherheitskräfte mehr Geld, was die Korruption nähren kann.
Auch dürfte der 85-Jährige bei den Wahlen am Sonntag dank des Konfliktes weniger Gegenstimmen bekommen: die anglophonen Regionen sind traditionell Oppositionshochburgen, aber Binnenflüchtlinge können nicht zur Wahl gehen.
Es wollen in den beiden Provinzen auch die Separatisten die Wahlen verhindern, um ihre Stärke unter Beweis zu stellen. Rund um die Wahlen gilt dort nun Ausgangssperre.
„Die Regierung hat angefangen“
Terence ist all das leid. „Ich will keine Gewalt mehr erleben, sondern einen Dialog.“ Den ersten Schritt, das ist ihm klar, muss die Regierung machen. „Sie hat angefangen und den Krieg erklärt.“
Wann das passiert, ob es überhaupt passiert – das weiß er nicht. Terence zuckt mit den Schultern. „Wir haben keine Ahnung, wie es weitergeht und wann wir wieder nach Hause können.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos