piwik no script img

Wahl in ÖsterreichAuch Kurz hat Dreck am Stecken

Den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ ist kein Mittel zu schmutzig, um einander zu diskreditieren. Das kratzt auch am Image des ÖVP-Stars Kurz.

Immerhin noch ein Handschlag: Sebastian Kurz (l.) und Christian Kern nach dem Kanzlerduell am Mittwoch Foto: dpa

Wien taz | „Dirty Campaigning“, entgegnete Sebastian Kurz (ÖVP) auf Vorwürfe von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Nach fast 50 TV-Duellen im ORF und in den Privatsendern, Elefantenrunden und unzähligen Expertendiskussionen ging am Mittwochabend das letzte „Kanzlerduell“ im ORF über die Bühne. Die redlichen Bemühungen der Moderatorin, das Thema der Schmutzkampagne aus dem Umfeld der SPÖ aus der Debatte herauszuhalten und inhaltliche Themen vorzugeben, waren nur teilweise erfolgreich.

Tatsächlich besteht weiter Aufklärungsbedarf, wie ein Spin-Doctor hinter dem Rücken des Parteichefs und des gesamten SPÖ-Parteiapparats gegen Sebastian Kurz intrigieren durfte.

Doch auch der Heiligenschein, mit dem sich der junge Herausforderer gerne schmückt, hat deutlich an Glanz verloren. Denn am Wahlkampfteam des politischen Senkrechtstarters kann es nicht unbemerkt vorbeigegangen sein, dass ein Funk­tio­när der ÖVP-Wirtschaftskammer wochenlang die Ehefrau von Christian Kern beschatten ließ. Er rühmt sich selbst auf seiner Homepage, ehemalige Jagdkommando-Soldaten eingesetzt zu haben.

Grund für die Spionage ist ein angebliches „rotes Fördernetzwerk“, in das Eveline Steinberger-Kern verwickelt sein soll. Die wirre Geschichte läuft darauf hinaus, dass Steinberger-Kern mit einer Firma eine 17,6- prozentige Beteiligung am Innovations-Hub „weXelerate zur Förderung von Start-ups hielt. Die verkaufte sie vor einem Jahr, um jeden Eindruck zu vermeiden, sie profitiere durch die Position ihres Ehemannes.

Politischer Auftragskiller

Der „Aufdecker“, der sich in den sozialen Medien als „Political Hitman“, also politischer Auftragskiller, vorstellt, insinuiert jetzt, dass der Käufer nur als Strohmann fungiert habe.

Diese Verschwörungsgeschichte, bei der auch israelische und georgische Millionäre eine Rolle spielen, wird seit Tagen von der Gratiszeitung Österreich gespielt. Deren Herausgeber Wolfgang Fellner schreibt Kern in Grund und Boden, seit dieser ihm ein Interview verweigert hat. Kurz wird in dem Boulevardblatt bereits als Kronenträger auf den Titelseiten gefeiert.

Der Herausgeber der Gratiszeitung Österreich schreibt Christian Kern in Grund und Boden

Viel Medienaufmerksamkeit konnte Kurz im Juli generieren, als er seine Kandidatenliste mit schillernden Quereinsteigern besetzte. Allen voran die ehemalige Stabhochspringerin Kira Grünberg, die seit einem Trainingsunfall im Rollstuhl sitzt. Sie wird als Behindertensprecherin der ÖVP im Parlament fungieren.

Skeptiker wie Rudolf Häusler, ÖVP-Bürgermeister von Grünbergs Heimatort Kematen in Tirol, der sich die Frage erlaubte, „wen eine 23-Jährige ohne jegliche politische Erfahrung im Nationalrat vertritt“, wurden als Miesmacher abgekanzelt.

Zurückhaltung bei Interviews

Inzwischen fragt man sich nicht nur, wen die junge Frau, sondern auch was sie vertritt. Denn noch keinem Journalisten ist es gelungen, ihr Ideen für die Behindertenpolitik zu entlocken.

Der Standard hat sich wochenlang vergeblich um ein Interview bemüht. Schließlich habe sich die ÖVP bereit erklärt, über ein Interview zu reden, schreibt Der Standard, „sofern man es vorab zum Gegenlesen erhalte und die ÖVP letztinstanzlich entscheiden dürfe, ob es abgedruckt wird oder nicht“.

Nicht zu wenig, sondern zu viel hat man von Efgani Dönmez erfahren. Der ehemalige Bundesrat der Grünen, den Kurz abwerben konnte, um einen glaubwürdigen Mitstreiter gegen den politischen Islam im Team zu haben, steht mit der bekannten deutschen Anwältin Seyran Ateş hinter der Plattform „Stop Extremism“.

Jetzt wurde ein Chat bekannt, in dem Dönmez die Linie ziemlich einseitig vorgibt: „Türkei – Bad, Katar – Bad, Saudis – Good“. Tatsächlich spart der Aktivist in seinen Auftritten das wahhabitische Königreich von Kritik aus, während die Türkei, Katar und die Muslimbrüderschaft attackiert werden. Den Verdacht, von den Saudis gesponsert zu werden, bestreitet Dönmez vehement.

Eine Nummer zu groß

Eine Erklärung für das einseitige Bashing lieferte Helmut Pisecky von der Gesellschaft für Politik­analyse, der die Plattform unterstützt. Er bestätigte Medien gegenüber die Existenz muslimischer Sponsoren, über die man „nicht viele Worte“ verlieren wolle. Saudi-Arabien sei „definitiv eine Nummer zu groß“. Das habe mit Risikomanagement zu tun.

Das Marktforschungsinstitut Media Affairs resümiert in einer Bilanz der jüngsten Berichterstattung: „Kurz wirkt nicht mehr so tadellos und perfekt in den Medien wie in den letzten Monaten.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

19 Kommentare

 / 
  • Freude...

     

    Ein kerniger Wahlkampf.

    Da wird alles kurz und klein gehauen!

    Dagegen waren "Dallas" und "Denver" nur ein Kömodienstadtl. Deftig-heftig:

    Da kann man sich wieder auf Politik freuen...

  • "Der Herausgeber der Gratiszeitung Österreich schreibt Sebastian Kurz in Grund und Boden"

    Diese Zwischenüberschrift ist falsch, es muss "Christian Kern" heißen.

    Grüsse Erich

  • "Auch Kurz hat Dreck am Stecken" Wer nicht in Politik?

    Aber es freut mich umsomehr für FPÖ.

  • Das zurecht in Vergessenheit geratene Konzept der Politischen Theologie ist mit Kurz aufgewärmt worden. Im Glauben auch der richtigen Seite anzugehören, führen Großspender die Gönnerhaftigkeit wieder vor, die als Bestätigung für die massenhafte Zuwendung gewertet wird.

    Dass dabei jeder Andere das personifizierte Unheil darstellt, rundet das durchwegs idiotische Bild dieses identitären Selbstverständnisses ab.

     

    MfG.

  • Kurz wäre ein Klasse Nachfolger für Frau Merkel. Angesichts der aktuellen Aussichten im Inland wird man beim Blick über die Grenze ein wenig neidisch.

    • @DiMa:

      "...beim Blick über die Grenze ein wenig neidisch."

       

      Worauf? Auf einen jungen Schnösel, der eine ehemals einigermaßen demokratische Partei seinem absoluten Willen unterworfen hat und jetzt mit der FPÖ wetteifert, wer weiter rechts ist?

       

      Nein Danke.

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Darauf, dass ein Politiker eine klare Meinung hat und gerne mal ein wenig aneckt. Da ist wenigstens echtes Leben in der Politik.

         

        Selbst Herr Lindner hat (ungeachtet unterschiedlicher politischer Einstellungen) weniger greifbaren Reiz.

         

        Gerne erinnere ich mich an das Treffen von Herrn Gabriel und Herrn Kurz. Herr Gabriel machte einen sehr blassen Eindruck.

         

        Trudeau, Macron, Lindner, Kurz sind Köpfe, die es mit Adenauer, Schmidt und Mitterrand aufnehmen können. Eine Frau Nahles, ein Herr Schulz und insbesondere sämtliche Mitglieder des Berliner Senates können denen nicht das Wasser reichen.

        • @DiMa:

          Sie finden es also für ein demokratisches Land normal, wenn charismatische "Führer" politische Parteien als Abnicktruppen für ihre eigenen Ambitionen organisieren? So wie es Putin getan hat. Solche "Führer" sind langfristig eine größere Gefahr für die Demokratie, als ein paar tumbe Extremisten. Im Fall Kurz wiegt besonders schwer, dass seine Positionen von denen der FPÖ kaum noch zu unterscheiden sind.

          • @warum_denkt_keiner_nach?:

            Weiterentwicklung funktioniert nur über außergewöhnliche Köpfe, die natürlich auch ihre "Macken" haben. Die rotgrüne Kuschelideologie ergibt nur solides Mittelmaß.

            • @Altgrüne:

              OK. Für Rom bedeutete Cäsar auch eine Weiterentwicklung. Für die Demokratie war er der Todesstoß.

               

              Außerdem würde ich autokratische Allüren nicht gerade als "Macken" verharmlosen.

          • @warum_denkt_keiner_nach?:

            Die genannten habe ich bewusst nicht mit Putin, Erdogan, Trump und Berlusconi verglichen.

             

            Ungeachtet der von Ihnen genannten Gefahren kann ein Parteivorsitzender etwas positive Ausstrahlung und Charisma gebrauchen. Die damit einhergehenden Gefahren sind durch eine gefestigte Demokratie einzudämmen.

            • @DiMa:

              Niemand hat etwas gegen Charisma. Es geht um den autokratischen Führungsstiel. Erdogan ist das beste Beispiel, wohin so etwas führt. Dazu kommt bei Kurz der Rechtsdrall. Das kann man doch nicht Kleinreden.

  • Wieso wird mir nur immer so speiübel,wenn ich diesen Kurz sehe?

    • @Markus Müller:

      Muss eine Epidemie sein :-)

    • 3G
      39167 (Profil gelöscht)
      @Markus Müller:

      Das weiss ich nicht!

      Aber gegen eine erfolgreiche Rentenpolitik, wie Österreich sie vormacht, hätte ich nichts.

      Da würde mir sogar ein geschniegelter Kurz gefallen.

      • @39167 (Profil gelöscht):

        Stammt die Idee zu dieser Rentenpolitik von Kurz?

      • @39167 (Profil gelöscht):

        Die Rentenpolitik ist aufgrund der Steuerzahlungen momentan das größte Problem unseres Nachbarn. Egal wer hier das Rennen machen wird, Einschränkungen bei den Pensionären wir es geben müssen.

  • Realsatire...

     

    Schmutzig! Überaus schmutzig.

    Man kann sich da nur abwenden.

    Aber es geht noch schlimmer: Nero ließ einst ein Pferd zum Konsul wählen... Wie wäre es denn damit?

    Von der Spanischen Hofreitschule. Gell...

    • 8G
      849 (Profil gelöscht)
      @Hartz:

      Das war wohl eher Caligula, der ein solches (namens Incitatus) zum Konsul erheben wollte. Während das Pferd die geplante Auszeichnung wohl noch hätte entgegennehmen können, war sein Besitzer hingegen mangels Leben nicht mehr zu deren Verleihung im Stande.